DE
GHIBLI 30:1/40:1
Vor jedem Arbeitstag Überprüfen Sie, dass der Bund
mit Hydrauliköl (Ref. 16340) gefüllt ist; Öl begünstigt
das Gleiten des Kolbens und verhindert, dass das
Material, flüchtete die Dichtheit der Dichtungen zu
trocknen, wenn das Gerät gestoppt ist.
•
Die Zerstäubungsdüse an der Pistole befestigen. Die Düse
muss in Abhängigkeit der Charakteristika des gewünschten
Materials und der auszuführenden Arbeit ausgewählt werden.
•
Den Ansaug- und den Umlaufschlauch in den Produkteimer
eintauchen.
•
Den Umlaufhahn öffnen.
•
Den Versorgungsdruck der Pumpe auf ca. 3-4 bar einstellen
und das Luftdurchlaufventil öffnen.
•
Das Produkt einige Sekunden lang durchlaufen lassen. Dann
den Umlaufhahn schließen. Die Pumpe läuft so lange, bis
der Hochdruckschlauch bis zur Pistole mit Material gefüllt
ist und schaltet sich danach automatisch aus.
•
Erhöhen Sie den Versorgungsdruck bis der Druckwert erreicht
ist, der eine gute Zerstäubung des Produktes garantiert.
•
Eine ungleichmäßiges Sprühen und eine Überbetonung an
den Rändern ist Anzeiger für einen zu niedrigen Betriebsdruck.
Im Gegensatz dazu führt ein zu hoher Betriebsdruck zu einer
Übersprühung (overspray) mit Materialverlust.
•
Sprühen Sie nicht, ohne gleichzeitig mit der Maschine
vorwärts (rechts-links) zu fahren, um Überdrucke des Lacks
zu vermeiden.
•
Immer gleichmäßig in Parallelstreifen spritzen.
•
Die Pistole in gleichmäßigem Abstand und senkrecht zur
Oberfläche halten, die lackiert werden soll.
Die Pistole niemals auf sich selbst oder
andere Personen richten. Der Kontakt mit
dem Sprühstrahl kann ernsthafte Verletzungen
verursachen.
REINIGUNG AM ARBEITSENDE
J
•
Den Ansaugschlauch aus dem Eimer mit dem Material
nehmen.
•
Den Versorgungsdruck der Pumpe auf ca. 3-4 bar senken und
den Umlaufhahn öffnen, um das im Gerät zurückgebliebene
Material aufzufangen.
•
Sobald die Pumpe rascher funktioniert, das Luftdurchlaufventil
schließen.
•
Die Pistole auf den Eimer des Materials richten und den
Abzug drücken, sodass der Restdruck abgelassen wird.
•
Die Düse von der Pistole entfernen (nicht vergessen, diese
mit Lösungsmittel zu reinigen!).
14
•
Den Ansaugschlauch in den Eimer mit Lösungsmittel
eintauchen (Sicherstellen, dass dieser mit dem verwendeten
Material kompatibel ist).
•
Den Umlaufschlauch in einen Sammelbehälter legen (es wird
ein Metallbehälter empfohlen).
•
Den Umlaufhahn öffnen.
•
Das Luftdurchlaufventil öffnen, um die Pumpe zu betreiben.
•
Den Umlaufschlauch schließen, sobald sauberes
Lösungsmittel ausläuft.
•
Den Ansaugschlauch aus dem Lösungsmitteleimer nehmen.
•
Die Pistole auf den Eimer des Materials richten und den Abzug
drücken, sodass das verbliebene Material aufgefangen wird.
•
Das Luftdurchlaufventil schließen, sobald die Pumpe rascher
läuft (die Pumpe „läuft leer").
•
Wird das Gerät voraussichtlich lange Zeit nicht gebraucht,
empfiehlt es sich, leichtes Mineralöl in das Pumpenelement
zu saugen und dort im Innern sowie im Schlauch zu belassen.
•
In diesem Fall vor der erneuten Verwendung zunächst den
beschriebenen Reinigungsvorgang durchführen.
Eventuelle gefährliche Flüssigkeiten in geeigneten
Sammelbehältern aufbewahren. Diese müssen
entsprechend den Bestimmungen zur Entsorgung
von Industrieabfall behandelt werden.
GEWÖHNLICHE WARTUNG
K
Druckluftzufuhr vor jeder Art von Kontroll- oder
Wartungsarbeit an der Pumpe immer schließen
und Druck aus der Anlage ablassen.
•
Täglich (und jedes Mal, wenn die Pumpe nach längerem
Stillstand wieder in Betrieb genommen wird) prüfen, dass
der Schraubring, der die Dichtungen andrückt (1), sich nicht
gelockert hat und einen Produktausfluß bewirkt.
3
1
Fig. 1
Rif. 16340
2
REV. 12 - 11/2024 - Cod. 1500885