Systemaufbau
Eingänge
4
Bedienmöglichkeiten WirelessHART-Adapter
Der WirelessHART-Adapter ist wie folgt bedienbar:
• Lokale Bedienung über Endress+Hauser Tablet PC Field Xpert SMTxx auch im Ex-Bereich
• Lokale Konfiguration mit FieldCare SFE500 oder DeviceCare via DTM für SWA70
• Fernkonfiguration mit FieldCare SFE500 via WirelessHART-FieldGate SWG50 und DTM für
SWA70 und SWG50
Über das Endress+Hauser FieldEdge SGC500 und das Endress+Hauser WirelessHART-FieldGate
SWG50 können die am WirelessHART-Adapter angeschlossenen Feldgeräte an die Netilion Cloud
angebunden werden.
Detaillierte Informationen zur Netilion Cloud:
1
13
1
Beispiel WirelessHART-Netzwerkarchitektur mit WirelessHART-Adapter SWA70
1
Endress+Hauser Field Xpert wie z.B. SMTxx
2
Host-Anwendung / FieldCare SFE500
3
Ethernet Kommunikation
4
WirelessHART-Gateway wie z.B. FieldGate SWG50
5
FieldEdge SGC500
6
Internetverbindung https
7
Netilion Cloud
8
Application Programming Interface (API)
9
Internetbrowser basierte Netilion Service App oder Nutzeranwendung
10
WirelessHART-Adapter SWA70 als Repeater
11
HART-Feldgerät mit WirelessHART-Adapter SWA70
12
Verschlüsselte drahtlose Verbindung über WirelessHART
13
HART-Feldgerät mit FieldPort SWA50
Eingang (Drahtgebundene Schnittstelle)
Ein Eingangskanal für:
• eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zu einem 2-Leiter- oder 4-Leiter-HART-Feldgerät oder
• eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zu einem 4 ... 20 mA-Feldgerät oder
• bei Verwendung eines Weitbereichsnetzteil bis zu vier HART-Feldgeräte, die im Multidrop-Modus
verbunden werden. Das Weitbereichsnetzteil liefert 24 V für die Feldgerätespeisung.
https://netilion.endress.com
2
3
4
5 6
WirelessHART
12
11
WirelessHART-Adapter SWA70
7
8
6
9
Netilion
10
Endress+Hauser
A0046096