DE
ZUBEHÖR
Schublade
In der Schublade (2) werden die Speisen
zubereitet. Sie muss in den Garraum (5)
eingesetzt sein, wenn das Gerät in Betrieb
genommen wird.
Einsatzrost
Der Einsatzrost (4) sollte bei der Benutzung
des Gerätes in die Schublade (2) eingesetzt
sein, damit die Umluftfunktion nicht beein-
trächtigt wird.
Zum Backen kann auch eine kleine Auflauf-
oder Backform auf den Einsatzrost gestellt
werden.
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIEßEN
Beachten!
■
Das Gerät und die Anschlussleitung
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen überprüfen. Das Gerät nur
benutzen, wenn es unbeschädigt und
funktionsfähig ist.
■
Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerätes
dürfen nicht abgedeckt sein.
■
Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten
sorgen. Das Gerät nicht unter Küchen-
oberschränke o. Ä. stellen. Durch den
aufsteigenden Dampf könnten diese
Schaden nehmen!
■
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose, die mit den
technischen Daten des Gerätes über-
einstimmt, anschließen. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen gut
zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder eine
andere trockene, saubere, ebene und
hitzebeständige Arbeitsfläche stellen.
6
11974_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6
11974_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6
Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten
sorgen (mind. 20 cm zu den Seiten und
50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung vollständig aus-
einanderwickeln und den Netzstecker
in eine Steckdose stecken.
BENUTZUNG
Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Es ist
keine herkömmliche Fritteuse, in der
Lebensmittel mit viel Öl frittiert werden!
Generell können in diesem Gerät alle Speisen
zubereitet werden, die sich auch in einem
handelsüblichen Umluftofen zubereiten las-
sen. Für gute Ergebnisse, das Kapitel „Tipps"
durchlesen.
Beachten!
■
Nahrungsmittel nicht in Frischhalte folie
oder in Plastikbeuteln verpackt in das
Gerät legen.
■
Darauf achten, dass die Speisen nicht
das Heizelement des Gerätes berühren.
■
Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden. Sie
könnten sich entzünden.
■
Die Schublade nicht überfüllen, damit
die heiße Luft optimal im Garraum zirku-
lieren kann. Maximal zur Hälfte befüllen.
■
Die Schublade und ggf. den Einsatz rost
nach der Benutzung immer auf einer
hitzebeständigen Unterlage abstellen.
■
Das Gerät nicht verwenden, wenn
es eine Fehlfunktion hatte, herunter-
gefallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
1. Die Lebensmittel, die zubereitet werden
sollen, vorbereiten.
2. Den Einsatzrost (4) in die Schublade (2)
setzen.
3. Die Lebensmittel in die Schublade geben.
4. Die Schublade vollständig in den
Garraum (5) schieben.
10.05.2023 12:57:47
10.05.2023 12:57:47