Herunterladen Diese Seite drucken

Ego Power+ BSP3500E Anleitung Seite 19

Rückenspritzgerät mit 56 volt lithium-ionen-akku

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
reparieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die
Sicherheit die Maschine gewahrt bleibt.
Reparieren Sie unter keinen Umständen
beschädigte Akkus. Akkus sollten ausschließlich
vom Hersteller selbst oder einer autorisierten
Reparaturwerkstatt repariert werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU-SPRITZ-
GERÄT
VORSICHT:
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Versprühen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten wie z. B.
Benzin.
WARNUNG:
Zur Vermeidung von Verletzungen stets Augen-,
Atem- und Hautschutz tragen.
Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus, um die
Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Nur für den Privatgebrauch im Freien.
Versprühen Sie keine entzündlichen oder
brennbaren Flüssigkeiten auf engem Raum. Wenn
eine brennbare Flüssigkeit versprüht wird, besteht
Brand- oder Explosionsgefahr, insbesondere auf engem
Raum.
Der Spriühbereich muss gut belüftet sein.
Rauchen Sie nicht beim Sprühen und sprühen
Sie nicht an Orten, an denen Funken oder Rauch
vorkommen.
Nehmen Sie vor dem Befüllen des Tanks immer
den Akku heraus. Wischen Sie verschüttete
Flüssigkeiten auf, bevor Sie den Akku einsetzen.
Wenn Sie diese Regel befolgen, verringern Sie das
Risiko eines Stromschlags und des Eindringens
korrosiver Flüssigkeiten in den Akku, was zu einem
Versagen des Akkus führen kann, einschließlich eines
Kurzschlusses, der Rauch, Feuer und/oder schwere
Verletzungen zur Folge haben kann.
Achten Sie darauf, dass keine leitenden oder
korrosiven Flüssigkeiten in den Akku gelangen.
Wenn leitende oder korrosive Flüssigkeiten über
den Akku verschüttet werden, beachten Sie die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Akkus.
Lesen Sie vor der Verwendung von Sprühmitteln
in diesem Spritzgerät das Etikett auf dem
Originalbehälter des Mittels sorgfältig durch und
befolgen Sie die dortigen Anweisungen. Einige
Spritzmittel sind gefährlich und sollten nicht in diesem
Gerät verwendet werden, da sie das Gerät beschädigen
RÜCKENSPRITZGERÄT MIT 56 VOLT LITHIUM-IONEN-AKKU — BSP3500E
und schwere Verletzungen oder Sachschäden
verursachen können.
Informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe der
Chemikalien, die Sie versprühen wollen. Lesen
Sie alle Sicherheitsdatenblätter (SDS) und
Behälteretiketten, die mit der Chemikalie geliefert
werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des
Chemikalienherstellers.
Stromschlagrisiko. Sprühen Sie niemals auf
Steckdosen.
Gießen Sie keine heißen oder kochenden
Flüssigkeiten in den Tank. Diese können die Rohre
oder den Tank angreifen oder beschädigen.
Vermeiden Sie das Sprühen an windigen Tagen.
Der Sprühnebel kann versehentlich auf Pflanzen oder
Gegenstände geblasen werden, die nicht besprüht
werden sollten.
Lagern Sie das Spritzgerät mit leerem Tank in
einem sicheren, gut belüfteten Raum.
Versprühen Sie kein Bleichmittel oder
Wasserstoffperoxid.
Versprühen Sie keine Chemikalien auf
Alkoholbasis.
Versprühen Sie keine pulverförmigen oder
scheuernden Chemikalien.
Versprühen Sie keine ätzenden (alkalischen) oder
selbsterhitzenden Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine umweltgefährdenden
Chemikalien, die nach den örtlichen Vorschriften
nicht zulässig sind.
Richten Sie die Düse des Spritzgeräts nicht auf
Menschen oder Haustiere.
Kindern und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeit oder mit mangelnden Erfahrungen
und Fachkenntnissen oder Personen, die die
vorliegenden Anweisungen nicht kennen, muss die
Nutzung des Geräts untersagt werden.
Für Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden, die
Dritte betreffen, ist der Bediener oder Nutzer des
Geräts verantwortlich.
Das Spritzgerät darf nur mit Pflanzenschutzmitteln
verwendet werden, die von den örtlichen/
nationalen Behörden für Pflanzenschutzmittel zur
Verwendung mit Rückenspritzgeräten zugelassen
sind.
Injektionsgefahr. Nicht direkt auf die Haut sprühen.
Halten Sie alle Körperteile von dem Sprühmuster von.
DE
19

Werbung

loading