Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SKME 180 C1 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKME 180 C1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis
Sollte sich Kaffeepulver am inneren Rand des
Gerätes während des Mahlens auftürmen und
nicht mehr vom Messer 5 erfasst werden,
schütteln Sie das Gerät leicht, so dass das
Kaffeepulver wieder herunterfällt .
6) Drehen Sie den Deckel 1 gegen den Uhr-
zeigersinn, bis der Pfeil ▼ am Deckel 1 auf
das
- Symbol am Motorblock 2 weist und
nehmen Sie ihn ab .
7) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose .
Sie können nun das Kaffeepulver mit einem Löffel
o . Ä . entnehmen . Reste können Sie mit dem Reini-
gungspinsel 6 herausschieben .
Espressobohnen für Espresso mahlen
Kaffeepulver für Espresso erfordert immer einen
sehr feinen Mahlgrad . Mahlen Sie die speziellen
Espressobohnen für die Zubereitung von Espresso
entsprechend lange (ca . 45 Sekunden) .
Hinweis
Um den erforderlichen Mahlgrad für Espresso
zu erhalten, empfehlen wir maximal 36 g Es-
pressobohnen (ca . 4 EL) für ca . 45 Sekunden
zu mahlen .
Verfahren Sie für das Mahlen von Espressoboh-
nen genauso, wie im Kapitel „Kaffeebohnen für
Filterkaffee/French Press mahlen" beschrieben .
Orientieren Sie sich an folgenden Richtwerten:
18 g (ca . 2 EL) Espressobohnen für 2 Tassen
Espresso .
36 g (ca . 4 EL) Espressobohnen für 4 Tassen
Espresso .
32 
DE │ AT │ CH
Reinigen und Pflegen
GEFAHR!
Ziehen Sie ismmer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen .
Sie dürfen den Motorblock 2 des Gerätes
keinesfalls in Flüssigkeit tauchen und keine
Flüssigkeiten in das Gehäuse des Motor-
blocks 2 gelangen lassen .
WARNUNG!
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem
Messer 5 . Es ist sehr scharf!
Reinigen Sie den Motorblock 2 von innen
nach jeder Benutzung mit einem trockenen,
weichen Tuch oder dem Reinigungspinsel 6 .
Reinigen Sie den Motorblock 2 von außen
nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch .
Geben Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen
ein mildes Spülmittel auf das Tuch . Wischen
Sie dann mit klarem Wasser nach . Stellen Sie
sicher, dass sich keine Spülmittelreste am Gerät
befinden und dass das Gerät vor der erneuten
Benutzung vollständig trocken ist .
Spülen Sie den Deckel 1 in lauwarmem
Wasser mit etwas Spülmittel .
Hinweis
Der Deckel 1 kann auch in der
Spülmaschine gereinigt werden .
Legen Sie ihn möglichst in den oberen
Korb der Spülmaschine und achten
Sie darauf, ihn nicht einzuklemmen .

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

460907 2401