Seite 2
CONTENTS ENGLISH 3-34 DEUTSCH 35-71 РУССКИЙ 72-109...
Seite 35
Bitte lesen Sie zuerst dieses Handbuch! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Grundig-Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Gerät, das mit hoher Qualität und modernster Technologie hergestellt wurde, die besten Ergebnisse erzielen. Lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch und alle anderen mitgelieferten Dokumente sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewahren...
Seite 36
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Dieser Abschnitt enthält die Sicherheitshinweise, die zum Schutz vor Personen- und Materialverlustrisiken beitragen. Nichtbeachtung dieser Anweisungen macht die Garantie ungültig. 1.1 Gefahr von elektrischem Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Kontakt mit stromführenden Drähten oder Bauteilen kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen! Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, um Stromschläge zu vermeiden:...
Seite 37
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz • Spielen Sie niemals mit Verpackungsmaterial. Es besteht die Gefahr des Erstickens. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. • Überprüfen Sie die Kaffeemaschine vor dem Gebrauch auf sichtbare Anzeichen von Beschädigungen. Verwenden Sie keine beschädigte Kaffeemaschine.
Seite 38
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz - Küchenbereiche für Mitarbeiter in Läden, Büros und vergleichbaren Einrichtungen; - landwirtschaftlichen Betrieben, - von Gästen in Hotels, Motels und anderen wohnungsähnlichen Umgebungen, - kleineren Pensionen oder vergleichbaren Einrichtungen. • Schützen Sie die Kaffeemaschine vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und direkter Sonneneinstrahlung.
Seite 39
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz • Das Gerät muss derart aufgestellt werden, dass der Stecker zugänglich ist. • Verwenden Sie das Gerät immer auf einer stabilen, flachen, sauberen, trockenen und rutschfesten Oberfläche. • Das Gerät ist keine integrierte Kaffeemaschine und ist nicht für die Verwendung in einem Schrank vorgesehen.
Seite 40
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz 1.4 Verwendungszweck Die vollautomatische Kaffeemaschine Beko ist für den Einsatz in Privathaushalten und ähnlichen Anwendungen vorgesehen, beispielsweise in Personalküchen, Geschäften, Büros und ähnlichen Bereichen oder von Kunden in Bed & Breakfast, Hotels, Motels und anderen Wohnräumen. Diese Kaffeemaschine ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Seite 41
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz 1.5 Haftungsbeschränkung Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Anweisungen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung der Kaffeemaschine geben den aktuellen Stand zum Zeitpunkt des Drucks wie- der und basieren auf den bestmöglichen Kenntnissen aus Erfahrung und Know-how.
Seite 42
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Altgerät entnommen werden können. Der Endnutzer ist zudem selbst dafür verantwortlich, personenbezogene Daten auf dem Altgerät zu löschen. Die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Geräte trägt dazu bei, mög- liche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Seite 43
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät dorthin geliefert wird; in diesem Fall ist die Abholung des Altgerätes für den Endnutzer kostenlos. Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw.
Seite 44
Ihre vollautomatische Kaffeemaschine 13 14 15 Kaffeebohnenbehälterdeckel 13. Dampfdüse Deckel Behälters für 14. Düsenabdeckung vorgemahlenen Kaffee 15. Metallrohr Kaffeebohnenbehälter 16. Stromkabel Behälter für vorgemahlenen Kaffee 17. Tassenwärmer Power EIN-/AUS-Taste 18. Wassertank Digitales Bedienfeld 19. Reinigungsbürste Einstellbarer Kaffeeauslauf 20. Reinigungsnadel Vordere Abdeckung 21.
Seite 45
Ihre vollautomatische Kaffeemaschine Technische Daten Produktabmessungen: 27,5 cm (Breite) x 35,9 cm (Höhe) x 41,2 cm (Tiefe) Stromversorgung: Gewicht: 9,68±0,5kg 220-240 V~, 50-60 Hz Kabellänge 95±5 cm Leistung: 1350 W Gewicht des gemahlenen Kaffees Rechte Durchführung (Bohnenmodus) technischer gestalterischer Standard: 8±2g Änderungen bleiben vorbehalten.
Seite 46
Display 3.1 Kontrollfeld Kaffeevorwahltasten Anzeige Fehler / Warnung LEDs LEDs Espresso Double Americano Ristretto Lungo Leuchtet während des Vorheizens Leuchtet während des laufenden Prozesses Anzeige für die Wasserentleerung Wird für die Auswahl der Option "Gemahlener Kaffee" verwendet. Wird für die Auswahl der Option "Standard-Bohnenkaffee" verwendet. Wird für die Auswahl der Option "Intensiver Bohnenkaffee"...
Seite 47
Vorbereitung 4.1 Installation Entfernen Sie alle Schutzfolien, Aufkleber und sonstigen Verpackungsmaterialien vom Gerät. 150mm 150mm 150mm 150mm Wählen Sie eine si- Setzen Sie die Tropf- Wickeln Sie das Netz- chere stabile schale ein. Vergewis- kabel ab, richten Sie Oberfläche mit leicht sern Sie sich, dass es es aus und stecken erreichbarer...
Seite 48
Vorbereitung 4.2 Füllen des Wassertanks Über das Schutzprogramm: Wenn der Wassertank nicht voll- ständig in die Maschine eingesetzt ist, wird 15 Sekunden nach dem Brühvorgang ein Schutzmodus aktiviert. Die Heißwassertaste leuchtet auf dem Bedienfeld auf. 1. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank vollständig in die Maschine eingesetzt ist.
Seite 49
Vorbereitung Füllen Sie den Wassertank niemals mit warmem oder • heißem Wasser, Sprudelwasser oder anderen Flüssigkeiten, die den Wassertank und die Maschine beschädigen könnten. Wenn " “ blinkt, befindet sich der Wassertank auf einem • niedrigen Wasserstand und muss gefüllt werden. Setzen Sie den Wasser- Schließen tank wieder ein, indem...
Seite 50
Betrieb 5.1 Mahleinstellung Sie können das Mahlwerk an die Röstung Ihres Kaffees anpassen, indem Sie den Einstellknopf am Bohnenbehälter einstellen: Nehmen Sie die Mahlwerkeinstellung niemals vor, wenn das Mahlwerk nicht in Betrieb ist. Dies könnte das Mahlwerk beschä- digen. Die Linien auf dem Einstellknopf zeigen die Grobheit des Mahlgrads an.
Seite 51
Betrieb Entfernen Sie den De- Geben Sie die Kaffee- Setzen Sie den Behäl- ckel des Bohnenbehäl- bohnen langsam ein. terdeckel wieder auf. ters. 5.3 Verwendung des Behälters für vorgemahlenen Kaffee Nehmen Sie den De- Füllen Sie den vorge- Setzen Sie den Behäl- ckel des Behälters für mahlenen Kaffee lang- terdeckel wieder auf.
Seite 52
Betrieb Behälter für vorgemahlenen Kaffee keine Aufbewahrungseinheit, sondern dient einmaligen Verwendung (maximal 12 g). Für die empfohlene Menge an ge- mahlenem Kaffee kann ein Messlöffel verwendet werden. Um diese Einstellung zu aktivieren, muss die Taste für gemahlenen Kaffee gedrückt und auf dem Bildschirm ausgewählt werden. 5.4 Verwendung des Tassenwärmers Stellen Sie die Tassen auf den Kopf, um si-...
Seite 53
Betrieb 5.5 Zubereiten des Kaffees Schalten Sie das Ge- Stellen Sie eine Tasse Wählen Sie Ihren Kaffee rät durch Drücken der unter den Kaffeeaus- durch Drücken der Tas- Ein-/Aus-Taste ein. lauf und passen Sie te, und die Tassenbe- Das Gerät schaltet sich die Höhe des Auslaufs leuchtung leuchtet auf, ein, beginnt mit dem...
Seite 54
Betrieb 5.7 Anpassen der Lautstärke Ihres Kaffees/ Heißwassers Sie können die Menge Ihres gewünschten Kaffees für alle Getränkearten sowie Heißwasser von 25 ml bis 250 ml speichern. (x2 für doppelt) beep! Während Sie Ihren Kaf- Wenn die Kaffeemen- fee zubereiten (Espres- ge Ihrer gewünschten so, Doppio, Americano, Menge entspricht, las-...
Seite 55
Betrieb Die Wassereinstellung kann während der laufenden Kaffeezubereitung (nach dem das Mahlen abgeschlossen ist) vorgenommen werden. So setzen Sie alle Getränke auf die Standard-/Werkseinstellungen zu- rück; Um alle gespeicherten Getränke- und Heißwassermengeneinstellungen auf die Standardeinstellungen zu- rückzusetzen; • Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste und die Bohnentaste gleichzeitig für 3 Sekunden.
Seite 56
Betrieb Das Symbol für die Wenn die Anzeigelam- Gießen Sie die hei- Dampfdüse drücken pen stillstehen, ist die ße schaumige Milch und warten, bis die Dampfdüse einsatz- in den Espresso. Jetzt Dampfdüse bereit ist. bereit. Stellen Sie eine können Sie Ihren Kaf- Während die Dampfdü- mit Milch gefüllte Tas- fee genießen!
Seite 57
Betrieb • Reinigen Sie die Düse nach der Verwendung der Dampfdüse von Milchrückständen, indem Sie die Düse mit einem feuchten Tuch abwischen. • Es wird empfohlen, Milchreste, die sich an der Spitze der Düse ansammeln können, durch Aktivieren der Heißwasserfunktion aus der Düse zu entfernen.
Seite 58
Betrieb 5.10 Modusauswahl Das Gerät verfügt über drei verschiedene Einstellungen: Standardeinstellung, ECO-Modus und Geschwindigkeitsmodus. Im ECO-Modus spart das Gerät mehr Energie. Im Geschwindigkeitsmodus kann der Benutzer seinen Kaffee schneller als in der Standardeinstellungen zubereiten. Energiespar- Geschwindigkeits- Standardeinstel- modus modus lungen Anzeigeleuchten für ausgeschaltet in Betrieb...
Seite 59
Betrieb 4. Wenn Sie möchten, dass die Einstellung unverändert bleibt, drücken Sie erneut oder warten Sie 5 Sekunden, bis das Gerät in den Leerlauf zurückkehrt. 5.11 Abbrechen Um einen laufenden Vorgang abzubrechen, muss die Ein/Aus-Taste einmal gedrückt werden. Zudem wird der Vorgang abgebrochen, wenn Sie nach Beginn der Zubereitung erneut auf ein ausgewähltes Getränk drü- cken.
Seite 60
Reinigung 6.1 Reinigung des Gerätes 1. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Schütten Sie das gesamte Wasser bzw. die Kaffeereste in der Abtropfschale und dem Restkaffeebehälter weg. 3. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder ein nicht kratzendes Reinigungsmittel, um die Flüssigkeitsflecken auf dem Gerät zu entfernen. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals Schleifmittel, Essig oder Entkalkungsmittel, die nicht im Lieferumfang enthal- ten sind.
Seite 61
Reinigung Öffnen Sie die vordere Entfernen Sie das Me- Leeren Sie den Rest- Abdeckung. Entfernen tallrohr, indem Sie es kaffeebehälter und die Sie die Tropfschale nach unten ziehen. Tropfschale aus. Wa- und den Restkaffeebe- Entfernen Sie dann schen Sie das Metall- hälter.
Seite 62
Reinigung Bringen Sie das Me- tallrohr wieder an der Düsenabdeckung Schieben Sie es dann nach oben, um die Dü- senabdeckung wieder an ihren Platz zu set- zen, und drehen Sie sie nach rechts, um sie zu verriegeln. Wenn aufleuchtet, muss der Restkaffeebehälter geleert werden. Dieses Symbol leuchtet nach jeweils 10 Kaffeezubereitungen auf.
Seite 63
Reinigung Halten Sie den ver- Nehmen Reinigen Sie den Kaf- stellbaren Kaffeeaus- Brüheinheit heraus. feepulverschacht und lauf und ziehen Sie ihn Wasser abwa- den Auslass des Mahl- langsam zurück, um schen und anschlie- werks mit der Reini- die vordere Abdeckung ßend abtrocknen.
Seite 64
Reinigung 6.2 Entkalkungsfunktion Die Entkalkung ist nach dem vordefinierten Brühzyklus • erforderlich. • Verwenden Sie zur Selbstreinigung dieses Geräts keinen Essig oder andere Reinigungsmittel. Andere Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen. Halten Sie Haut/Körper von heißem Wasser fern. • Wenn aufleuchtet, bedeutet dies, dass das Gerät entkalkt werden muss.
Seite 65
Reinigung 6. Sobald der Wassertank geleert ist, kehrt der Bildschirm in den Ruhezustand zurück. Die Entkalkung ist abgeschlossen. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser auf, um mit der Kaffeezubereitung zu beginnen. So setzen Sie die Entkalkungswarnung zurück; setzen Entkalkungswarnstatus rück;...
Seite 66
Reinigung 6.4 Manuelle Reinigungs-/Spülfunktion Sie können die Kaffeedüse vor oder nach dem Gebrauch manuell reinigen/ spülen. Drücken Sie im Leerlauf einmal • Nach der Reinigung/Spülung schaltet das Gerät in den Leerlauf zurück. Das aus der Kaffeedüse austretende Wasser ist heiß und wird •...
Seite 67
Reinigung Wir empfehlen Ihnen, die automatische Reinigung aktiv zu nutzen, um eine gesunde Nutzung zu gewährleisten. So brechen Sie die automatische Reinigung einmalig ab; Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste , während das Gerät ein- oder ausge- schaltet wird, um diese Funktion zu umgehen. Vollautomatische Kaffeemaschine / Bedienungsanleitung 67 / DE...
Seite 68
Sie sich bitte an das BEKO GERMANY Service-Center unter fol- genden Kontaktdaten: Telefon: 0911 590 597 29 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr) E-Mail: service.de@beko.com Homepage: www.grundig.com/de-de/support (Elektrokleingeräte) Unter den oben genannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile. BEKO GERMANY Kundenberatungszentrum Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr...
Seite 69
Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Das Gerät funktioniert Das Gerät ist nicht an das Schließen Sie es an und drücken nicht. Stromnetz angeschlossen. Sie den Schalter. Überprüfen Sie das Kabel und den Stecker. Keine oder verzögerte Das Gerät ist elektromagneti- Ziehen Sie den Gerätenetzstecker. Reaktion in mehreren schen Störungen ausgesetzt.
Seite 70
Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die interne Tropfschale Der gemahlene Kaffee ist zu Stellen Sie die Kaffeefeinheit für ist mit viel Wasser gefüllt. fein, wodurch das Wasser den Mahlvorgang auf größere nicht austreten kann. Körner ein. Kaffee wird zu langsam Kaffeesatz ist zu fein, wodurch Stellen Sie die Kaffeefeinheit für oder tropfenweise das Wasser nicht austreten...
Seite 71
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Haushaltskleingerätes der Marke Grundig stehen Ihnen die gesetzlichen Gewähr- leistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik.
Seite 109
EN-Additional Information for User Manual: DE-Zusätzliche Informationen zur Bedienungsanleitung: RU-Дополнительная информация по руководству пользователя: Technical information on the operating Low Power Modes pursuant to EU Regulation 2023/826 Technische Informationen zu den Betriebsmodi mit geringer Leistung gemäß EU-Verordnung 2023/826 Техническая информация о рабочих режимах с низким энергопотреблением в соответствии с Регламентом ЕС 2023/826 Mode POWER CONSUMPTION(WATT)
Seite 110
Beko Germany GmbH Rahmannstraße 3 65760 Eschborn* www.grundig.com * для потребителей на территории Евросоюза...