4.2.2 Antennen
Der Netztester 2 wird mit passenden Antennen geliefert. Diese sind entweder bereits
am Netztester 2 angeschraubt oder befinden sich im Transportkoffer. Sind die
Antennen nicht angeschlossen, müssen sie vor der Messung angeschraubt werden.
Antennen dürfen nur handfest verschraubt werden.
Der Betrieb des Netztesters 2 ohne angeschlossene Antennen ist zu vermeiden. Der
Netztester 2 kann ansonsten beschädigt werden. Ausgenommen hiervon ist der
Betrieb des Netztester 2 LTE, der von Werk aus mit nur einer Antenne ausgeliefert
wird. In diesem Fall kann der freie Port ungenutzt bleiben.
Anwendern, die häufig Antennen wechseln, empfiehlt ENQT aufgrund der
begrenzten Anzahl von Steckzyklen der Antennen-Anschlüsse am Netztester 2,
einen Adapter (z. B. SMA-zu-FAKRA-Adapter) an den Netztester 2 anzuschließen,
der am Netztester 2 verbleibt. Dadurch wird ein übermäßiger Verschleiß der
Antennen-Anschlüsse am Netztester 2 vermieden.
Je nach Gerätevariante verfügt der Netztester 2 über unterschiedliche Antennen-
Anschlüsse auf der Oberseite des Gerätes. Eine Beschreibung der Anschlüsse ist im
Kapitel
Technische Beschreibung
Sollten andere als die mitgelieferten Antennen verwendet werden, ist darauf zu
achten, dass diese Antennen für die zu messenden Frequenzen geeignet und für die
Verwendung an Mobilfunkgeräten zugelassen sind. Die Verwendung nicht geeigneter
Antennen kann u.a. zu Messfehlern führen.
Die von ENQT mitgelieferten Antennen sind für den Netztester 2 ausgewählt und für
die verschiedenen im Mobilfunk verwendeten Frequenzbereiche geeignet.
BEDIENUNG
der jeweiligen Gerätevariante zu finden.
9