Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netztester 2:

Werbung

Netztester 2
HANDBUCH
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
+49 40 35 73 20 65 
vertrieb@enqt.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ENQT Netztester 2

  • Seite 1 Netztester 2 HANDBUCH Sie haben Fragen zu unseren Produkten? +49 40 35 73 20 65  vertrieb@enqt.de...
  • Seite 2 Anschluss der Extension-Module ..............13 Startseite ......................15 Statusleiste....................15 Funktionskacheln ..................16 Erweiterung der Funktionalität nach dem Kauf..........17 Erweiterte Funktionen ................. 17 Erweiterte Funktionen Netztester 2 Metering Edition........17 Sondermenü ....................18 Gerätefunktionen ....................21 Zählertest....................21 Signalmessmodus ..................25 Providerauswahl..................28 Historie.......................
  • Seite 3 Daten Netztester 2 LTE................59 Daten Netztester 2 450 ................62 Daten Netztester 2 5G ................65 Daten Netztester 2 PRO................68 Daten Netztester 2 Metering Edition (ME)............. 71 Daten Netztester 2 IoT................75 Rechtliche Hinweise ..................79 10.1 Konformitätserklärung ................79 10.2...
  • Seite 4 1 Einleitung Der Netztester 2 der ENQT GmbH ist ein Messgerät für die Analyse und Bewertung von Funknetzen. Er bietet die Möglichkeit, zentrale Netzwerkparameter wie Signalstärke, Netzverfügbarkeit und Verbindungsqualität zu erfassen. Dank einer Kombination aus moderner Hardware und darauf zugeschnittener Software gewährleistet das Gerät Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit der...
  • Seite 5 Antennen. Weitere Informationen zu den Antennenplätzen sind im Kapitel Technische Beschreibung beschrieben. Der Netztester 2 verfügt über einen Taster an der Seite, mit dem er einfach ein- und ausgeschaltet werden kann. Der Taster zeigt auch den Betriebszustand an. Er leuchtet bei eingeschaltetem Gerät rot.
  • Seite 6 3.1 Hardwareausführungen Folgende Ausführungen gibt es: Netztester 2 LTE Der Netztester 2 LTE wurde für das Vermessen von 2G (GSM), 3G (UMTS) und 4G (LTE) entwickelt und bringt Funktionen wie den Zählertest und Signaltest mit. Netztester 2 450 Der Netztester 2 450 ermöglicht das Vermessen von öffentlichen und privaten 2G (GSM) und 4G (LTE) Mobilfunknetzen sowie von LTE-Netzen im 450-MHz-Band.
  • Seite 7 Verwenden des Netztester 2 helfen können. Der Inhalt so gekennzeichneter Abschnitte weist auf mögliche Probleme, Risiken oder Fehler hin, die beim Bedienen des Netztester 2 auftreten können. So gekennzeichnete Anweisungen sind zu befolgen da es sonst zur Beschädigung des Netztester 2 kommen kann.
  • Seite 8 Um den Netztester 2 aufzuladen, sollte das Ladekabel mit dem Ladegerät verbunden und in eine Steckdose gesteckt werden. Anschließend wird das Ladekabel vom Typ USB-C in die Ladebuchse an der Unterseite des Netztester 2 gesteckt. Es sollte ein leichtes Einrasten spürbar sein.
  • Seite 9 Der Betrieb des Netztesters 2 ohne angeschlossene Antennen ist zu vermeiden. Der Netztester 2 kann ansonsten beschädigt werden. Ausgenommen hiervon ist der Betrieb des Netztester 2 LTE, der von Werk aus mit nur einer Antenne ausgeliefert wird. In diesem Fall kann der freie Port ungenutzt bleiben.
  • Seite 10 über das Eingaben vorgenommen werden können. Diese Eingaben können entweder mit dem Finger oder mit einem, für kapazitive Touchscreens geeigneten, Stift (Touchpen) erfolgen. Im Lieferumfang des Netztester 2 ist ein geeigneter Stift enthalten (weiche Gummispitze für Touchscreen-Eingaben verwenden). Dieser ist vor allem bei kalter Witterung von Vorteil, wenn Handschuhe die Fingereingabe einschränken.
  • Seite 11 4.3.2 Eingabefeld zur Texteingabe Bei einigen Funktionen des Netztester 2 hat der Benutzer die Möglichkeit, Ziffern oder Buchstaben einzugeben. Über die Schaltflächen unterhalb der Nummerntasten kann zwischen Zahlen, Buchstaben von “A” bis “L”, Buchstaben von “M” bis “X” und Buchstaben von “Y”...
  • Seite 12 Der Netztester 2 verfügt über einen Wartungsmodus, der für Anwender nicht relevant ist. Der Wartungsmodus kann versehentlich aktiviert werden, wenn der Ein/Aus- Taster des Netztester 2 länger als 10 Sekunden gedrückt wird. Der Netztester startet dann ohne Bildschirmanzeige. Um den Wartungsmodus zu verlassen muss der Netztester 2 über den Ein/Aus-Taster aus- und wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 13 Der Reset-Taster befindet sich auf der Unterseite des Netztester 2, links neben dem Ladeanschluss. Der Reset-Taster ist mit einem Label überklebt. Mit dem mitgelieferten SIM-Karten-Tool kann das Label durchstochen und der Taster betätigt werden. Dabei muss der Druckpunkt des Reset-Tasters deutlich spürbar sein. Der Resetvorgang muss folgendermaßen durchgeführt werden:...
  • Seite 14 Extension abschließt und nicht mehr herausragt. 4.6.2 Abstecken Vor dem Entfernen eines Extension-Moduls sollten alle Messungen beendet und der Netztester 2 abgeschaltet werden. Anschließend wird der Sicherungsschieber z. B. mit einem Schlitzschraubendreher herausgezogen. Dazu mit dem Schraubendreher in die Einkerbung fahren und den Sicherungsschieber herausschieben.
  • Seite 15 5 Startseite 5.1 Statusleiste Am oberen Bildschirmrand können je nach Funktion des Netztester 2 verschiedene Symbole eingeblendet werden. Dauerhaft angezeigt wird nur der Ladezustand des Netztester 2. Ladeanzeige WLAN Access Point Der aktuell Ladezustand des integrierten Über die integrierte WLAN-Funktion Akkus wird durch die Füllung des...
  • Seite 16 5.2 Funktionskacheln Die Startseite bietet einen einfachen Überblick über alle Funktionen, die auf dem Netztester 2 verfügbar sind. Diese Funktionen sind über Funktionskacheln erreichbar, Tippen auf die Kachel startet die jeweilige Funktion. Alle Netztester verfügen über folgenden vier Grundfunktionen: Zählertest Signalmessmodus Der Zählertest ist ein Messmodus, der...
  • Seite 17 Mit wachsenden Anforderungen ergeben sich immer neue Anwendungsfälle und Bedarf für neue Funktionen. ENQT entwickelt den Netztester 2 daher kontinuierlich weiter. Neue und verbesserte Funktionen können per Update auf den Netztester 2 gelangen. Ebenso können zusätzliche Funktionen nachträglich lizenziert werden. Für eine persönliche...
  • Seite 18 5.6 Sondermenü Das Sondermenü ist durch Antippen des ENQT-Logos Startseite erreichbar. Angezeigt werden in dieser Ansicht alle technischen Daten zum Netztester 2 sowie die möglichen Einstellungen die vorgenommen werden können. 5.6.1 Geräteinformation Die Geräteinformationen enthalten alle Hard- und Softwaredaten, die der...
  • Seite 19 Das sich öffnende Fenster zeigt sowohl die SSID als auch das Passwort zu herstellen der Verbindung an. Darunter zu finden ist die URL, die im Browser des Endgeräts zu öffnen ist um auf die Netztester 2 Benutzeroberfläche zu gelangen.
  • Seite 20 Die Verfügbarkeit von Updates hängt u. a. davon ab, ob für das Gerät eine Servicevereinbarung abgeschlossen wurde. Softwareupdates werden nie ohne Abstimmung installiert. Wenn ein Update für einen Netztester 2 hinterlegt wurde, kann es erforderlich sein, durch Tippen auf im Abschnitt “Protokoll” im -Menü...
  • Seite 21 6 Gerätefunktionen 6.1 Zählertest Mit der Funktion „Zählertest“ des Netztester 2 können effizient die Empfangsmöglichkeiten am potentiellen Standort eines Zählers, einer Antenne oder eines Mobilfunkgerätes bestimmt werden. Hierbei wird zunächst eine Kennung für die Messung abgefragt (z. B. die Zählernummer). Anschließend wird der Verbindungsaufbau mit allen ausgewählten Providern und...
  • Seite 22 Im oberen Bereich des Bildschirms wird neben dem Batteriestatus die Zählernummer angezeigt, die im vorherigen Schritt eingegeben oder vom Netztester 2 automatisch erzeugt wurde. Nach einer kurzen Initialisierung kann der Status der Messungen in Echtzeit verfolgt werden. Die einzelnen Messungen werden der Reihe nach von oben nach unten durchgeführt.
  • Seite 23 Anzeige des QR-Code beendet. Das Netztester 2 kehrt zum Startbildschirm zurück. Sofern nicht aktiv, kann diese Option auf Netztester 2 in der Servicevereinbarung plus oder max aktiviert werden. Für eine persönliche Beratung steht der Vertrieb unter der E-Mail-Adresse vertrieb@enqt.de...
  • Seite 24 6.1.3 Optionen 6.1.3.1 Intervall-Messung Intervall-Funktion erlaubt automatische Wiederholung von Zählertest-Messungen. Erreichbar ist diese Funktion im Optionen-Menü nach Antippen von bei der Eingabe der Zählernummer. Antippen der Zeile “Interval” schaltet die Intervall-Funktion ein oder aus. Das grau hinterlegte Feld zeigt dabei an, ob die Intervall- Funktion aktiv ist.
  • Seite 25 „Historie”-Funktion wiederzufinden. Die Intervall-Funktion bleibt auch für nachfolgende Zählertest-Messungen aktiv und wird auch bei Aus- und Wiedereinschalten des Netztester 2 beibehalten. Die Intervall- Funktion kann im Optionen-Menü nach Antippen von bei der Eingabe der Zählernummer wieder deaktiviert werden. 6.2 Signalmessmodus Erreichbar ist der Signalmessmodus über die “Signal”-Kachel auf dem Startbildschirm.
  • Seite 26 Zunächst muss der Netzanbieter (Provider) gewählt werden. Anschließend wird durch Antippen einer der Schaltflächen unteren Bildschirmrand Netzwerktechnologie (z. B. “LTE”) ausgewählt. dieser Ansicht werden alle Provider Netztechnologien angeboten, die in der Providerauswahl (siehe Providerauswahl ) ausgewählt wurden. Durch Bestätigen der Einstellungen mit wird die Messung gestartet.
  • Seite 27 Unterhalb des Messwertes wird der aktuell verwendete Indikator (z. B. “RSSI”) angezeigt. Durch Antippen der Bezeichnung kann die Anzeige zwischen den verschiedenen verfügbaren Indikatoren umgeschaltet werden. Beim Messungen im LTE-Netz stehen z. B. RSSI, RSRP und RSRQ zur Auswahl. Am oberen Bildschirmrand wird angezeigt, welcher Provider und welche Netztechnologie gerade gemessen werden, und in welchem Mobilfunkband die aktuell verwendete Zelle arbeitet.
  • Seite 28 “RSSI”) angezeigt. Durch Antippen der Bezeichnung kann die Anzeige zwischen den verschiedenen verfügbaren Indikatoren umgeschaltet werden. Beim Messungen im LTE-Netz stehen z. B. RSSI, RSRP und RSRQ zur Auswahl. Durch Antippen von springt der Netztester 2 zurück zur Startseite. Antippen von führt zurück Auswahl...
  • Seite 29 6.3.1 Testauswahl Im Bildschirm “Testauswahl” werden alle angelegten Provider und Netztechnologien angezeigt. Jede Technologie kann in dieser Ansicht durch Antippen des entsprechenden Kontrollkästchens aktiviert oder deaktiviert werden. Ein Provider kann aus der Liste durch einen Tippen auf entfernt werden. Über ein Popup-Fenster muss per die Bestätigung für das Löschen gegeben werden.
  • Seite 30 Provider hinzufügen). 6.3.1.2 Zurücksetzen der Auswahl In jedem Netztester 2 sind “ab Werk” die für das jeweilige Verkaufsland zutreffenden Provider in die Auswahl eingetragen. Durch Antippen von am unteren Rand des Bildschirm wird die Auswahl auf die ab Werk eingetragenen Provider zurückgesetzt.
  • Seite 31 (Mobile Network Code, Mobilfunknetzkennzahl) eindeutig identifiziert. Die Kennungen können sofern bekannt direkt eingegeben werden. Alternativ bietet der Netztester 2 die Möglichkeit, einen Provider aus einer Liste auszuwählen. 6.3.3.1 Land auswählen Nach Antippen von auf der Providerlisten-Startseite wechselt der Netztester 2 zum Eingabefenster für einen MCC.
  • Seite 32 Sollte der MCC nicht bekannt sein, kann dieser aus einer durch Antippen von aus einer Liste ausgewählt werden: Angezeigt werden alle Länder mit entsprechendem MCC. Durch Antippen des gewünschten Landes und einer anschließenden Bestätigung mit öffnet sich genau wie durch die Direkteingabe die Providerauswahl. 6.3.3.2 Provider auswählen In der Providerauswahl werden alle öffentlichen Provider aufgelistet, die in dem zuvor ausgewählten Land aktiv sind:...
  • Seite 33 6.4 Historie Über die Historienfunktion können die auf dem Netztester 2 gespeicherten Daten vorausgegangener Messungen erneut angezeigt werden. Gleichzeitig ist ein Export der Messdaten über den in den Netztester 2 integrierten WLAN-Access-Point möglich. Die Historienfunktion wird durch Antippen der Kachel “Historie”...
  • Seite 34 6.4.1 Export auf Endgeräte Während die Historienfunktion aktiv ist, können Messdaten von Netztester 2 exportiert werden. Hierfür baut der Netztester 2 einen WLAN Access Point auf. Die Verbindung damit kann mit jedem WLAN-fähigen Endgerät, wie z. B. einem PC, einem Tablet oder einem Smartphone hergestellt werden.
  • Seite 35 Internetverbindung herzustellen, muss dies abgelehnt werden. 6.4.1.1.2 Verbindung auf Computern einrichten In den WLAN-Einstellungen des PCs oder Laptops wird das vom Netztester 2 aufgespannte WLAN angezeigt. Nach Anklicken des Namens erscheint eine Passworteingabe. Die Spiegelstriche (Minus) und Leerzeichen sind teil des Passworts und müssen mit eingegeben werden.
  • Seite 36 Die Verbindung zum Netztester 2 bietet keinen Zugang zum Internet. Sollte der Computer hierüber Warnungen anzeigen, können diese ignoriert werden. 6.4.1.2 Nutzeroberfläche im Browser Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau zum WLAN des Netztester 2 muss die Nutzeroberfläche über http://192.168.43.1/ aufgerufen werden. Anschließend öffnet sich die Benutzeroberfläche des Netztester 2:...
  • Seite 37 Im oberen Bereich der Oberfläche wird die Seriennummer des Netztester 2 angezeigt, mit dem zurzeit eine Verbindung besteht. Das Menü gibt sowohl als auch als Wahl. 6.4.1.2.1 Messungen Zählertests Unter “Neue Zählertests” werden alle Messungen gezählt, die seit dem letzten Export durchgeführt wurden.
  • Seite 38 Profilen. Sofern die Option “Profileditor” aktiv ist, können darüber hinaus individuelle Profile erstellt werden. Der Profilmanager und der Profileditor sind nicht auf allen Netztester 2 Varianten verfügbar. Der Profilmanager kann über die Kachel “Profil” auf der Startseite aufgerufen werden. Die Kachel zeigt zudem den Namen des gerade aktiven Profils an.
  • Seite 39 6.5.2 Erstellen eines neuen Profils Sofern auf dem Netztester 2 die Option “Profileditor” aktiv ist, können individuelle Profile erstellt werden. Nach Auswahl von und anschließendem Bestätigen mit werden in vier Schritten alle Eigenschaften für das Profil abgefragt. Profilname Im ersten Schritt muss ein Name für das Profil festgelegt werden. Dieser wird später in der Profilliste und auf der Kachel des Startbildschirms angezeigt.
  • Seite 40 Nachdem ein Profilname eingegeben wurde, muss die für das Profil zu verwendende Hardware festgelegt werden. Im oberen Dropdown-Menü werden alle im Netztester 2 vorhandenen Modems angezeigt. Durch Antippen des gewünschten Modems wird dieses ausgewählt. Im unteren Dropdown-Menü werden alle im Netztester 2 verfügbaren SIM-Slots angezeigt.
  • Seite 41 Übersicht Im letzten Schritt wird eine Übersicht aller getätigten Eingaben angezeigt. Nach der Bestätigung mit wird das Profil gespeichert und anschließend in der Profilliste angezeigt. Individuell angelegte Profile werden hier mit einer blauen Linie links neben dem Namen gekennzeichnet: Durch Antippen von wird zum vorherigen Schritt (APN- Eingabe) zurück gesprungen.
  • Seite 42 Die Funktion wird durch Antippen der Kachel “wM-Bus Scan” auf dem Startbildschirm aufgerufen. Der wM-Bus-Scan kann nur mit einem Netztester 2 Metering Edition durchgeführt werden. Das wM-Bus-Extension-Modul (Erweiterung) muss an der Oberseite des Netztester 2 eingesteckt und verriegelt werden. Eine genaue Anleitung hierfür findet sich im...
  • Seite 43 Die Datenanzeige gruppiert alle empfangenen Pakete nach der Sender-ID. Angezeigt werden pro Sender-ID die Empfangsstärke (RSSI, Signalpegel letzten empfangenen Pakets) und die Anzahl der von diesem Sender bisher insgesamt empfangenen Pakete. Die Liste ist sortiert nach dem Zeitpunkt des erstmaligen Empfangs der Sender, d.
  • Seite 44 (Inhalt) Der Inhalt der Pakete ist in der Regel verschlüsselt. Der Netzteser 2 kann wM-Bus- Nachrichten entschlüsseln, sofern der Schlüssel eingegeben wird. Nach Antippen des -Symbols öffnet ein Fenster mit einem Zahlen-/Buchstabenfeld zur Eingabe des 32 Zeichen langen Schlüssels (Hexadezimalformat). wird der eingegebene Schlüssel angewendet.
  • Seite 45 -Symbol im oberen Bereich des Bildschirms können die Einstellungen der wM-Bus-Funktion geöffnet werden. 6.6.4.1 Empfängermodus Der Netztester 2 unterstützt den Empfang von wM-Bus Nachrichten in den Modi S und T+C. Zwischen den beiden Modi kann über die Schaltflächen umgeschaltet werden. Nach Antippen der gewünschten Option muss mit bestätigt werden.
  • Seite 46 Stromzähler erkannt und gewartet werden. Die LMN-Funktion wird durch Antippen der Kachel “LMN” auf dem Startbildschirm aufgerufen. Der LMN-Bus-Funktion steht nur mit einem Netztester 2 Metering Edition und aufgesteckter LMN Extension zur Verfügung. Das LMN-Bus-Extension-Modul (Erweiterung) muss an der Oberseite des Netztester 2 eingesteckt und verriegelt werden.
  • Seite 47 LMN-Bus angezeigt: die Busspannung die Spannung der A-Leitung die Spannung der B-Leitung die Anzahl der insgesamt bisher vom Netztester 2 empfangenen LMN- Nachrichten die Anzahl der fehlerhaft empfangenen LMN-Nachrichten Darüber hinaus wird unter diesen Daten eine ggf. eine Handlungsempfehlung eingeblendet.
  • Seite 48 Bei Verwendung eines 12V-fähigen LMN-Extension Moduls wird angezeigt. Wenn aktiviert, wird die LMN- Busspannung durch den Netztester 2 bereitgestellt und so der Bus ohne Verwendung eines Gateways oder Netzteils gespeist. Dies ist vor allem bei Testaufbauten hilfreich. Die vom Netztester 2 bereitgestellte Leistung kann typischerweise zwei bis drei Stromzähler versorgen.
  • Seite 49 Zähler werden anhand ihrer Seriennummer unterschieden. Zu jedem Zähler werden in der Liste auch der Zählertyp, der Hersteller und die Anzahl der bereits von diesem Zähler empfangenen LMN-Pakete angezeigt. 6.7.2.1 Zähleransicht Durch Antippen eines Listeneintrags in der Paketansicht öffnet sich das Zähleransicht- Menü...
  • Seite 50 Er ermöglicht die Ansicht der vom und an den Zähler gesendeten LMN- Pakete. In einer Liste werden die vom Netztester 2 detektierten Pakete mit Empfangszeit, Kommunikationsrichtung und Nachrichtengröße angezeigt. Durch Antippen eines Paketes können weitere Details abgerufen werden.
  • Seite 51 Detailansicht geschlossen werden. wird die Wifi-Scan-Funktion beendet und der Netztester 2 kehr zurück zur Startseite. Falls diese Funktion auf dem Netztester 2 nicht verfügbar ist, kann sie nachträglich als Option erworben werden. 6.9 Bluetooth Scan Die Bluetooth-Scan-Funktion zeigt die alle am Standort empfangbaren Bluetooth- und BLE-Geräte in Listenform an.
  • Seite 52 Geräte Name Geräteherstellers (sofern übermittelt). kann die Detailansicht geschlossen werden. wird die Bluetooth-Scan-Funktion beendet und der Netztester 2 kehr zurück zur Startseite. Falls diese Funktion auf dem Netztester 2 nicht verfügbar ist, kann sie nachträglich als Option erworben werden. GERÄTEFUNKTIONEN...
  • Seite 53 7 Pflegehinweise Die folgenden Pflegehinweise gewährleisten eine lange Lebensdauer und optimale Funktion des Netztester 2: Allgemeine Reinigung Zur Reinigung des Gehäuses und Bildschirms ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden. Bei stärkeren Verschmutzungen das Tuch leicht mit Wasser oder einer milden Seifenlösung anfeuchten. Dabei darauf achten, dass keine Flüssigkeit in die Anschlüsse oder das Innere des Netztester 2 gelangt.
  • Seite 54 Der Netztester 2 sollte bei Nichtbenutzung im Transportkoffer aufbewahrt und auch in diesem transportiert, um ihn vor Stößen oder Kratzern zu schützen. ENQT bietet als optionales Zubehör eine Silikonschutzhülle an, die den Netztester 2 im Einsatz schützt. Das Befolgen dieser Hinweise trägt zur Erhaltung der Funktionalität und zur Verlängerung der Lebensdauer des Netztester 2 bei.
  • Seite 55 Verwendung beschädigter Kabel oder Netzteile sowie das Aufladen bei Feuchtigkeit können Brände, Stromschläge, Verletzungen oder Schäden am Netztester 2 sowie an anderen Gegenständen verursachen. Verwenden Sie zum Aufladen das Netzteil stets in der Nähe des Netztester 2 , sodass die Steckdose leicht zugänglich ist. Stellen Sie SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 56 Diese empfindliche Komponente erfordert besondere Sorgfalt, da eine Beschädigung Verletzungen verursachen kann. Bitte versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu entfernen. Falls ein Austausch erforderlich ist, wenden Sie sich an ENQT. Ein Austausch durch nicht-qualifizierte Personen kann der Netztester 2 irreparabel beschädigen.
  • Seite 57 Umgebung zu verwenden oder zu lagern. Ebenso sollte der Netztester 2 nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern betrieben werden. Die Nutzung des Netztester 2 während eines Gewitters in der Nähe kann irreparable Schäden verursachen. Halten Sie den Netztester von Wärmequellen fern und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 58 Sie müssen in der Lage sein, potenzielle Gefahren eigenständig zu erkennen und Risiken effektiv zu vermeiden. Konformität Der Netztester 2 ist eine Funkanlage gemäß der Richtlinie 2014/53/EU und erfüllt die darin festgelegten grundlegenden Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit. Detaillierte...
  • Seite 59 9 Technische Beschreibung 9.1 Daten Netztester 2 LTE Größe 170 x 96 x 35 mm Gewicht 432 g 3,5" TFT-Farbdisplay (45 mm × 75 mm, 480 × Anzeige 800 Pixel) Ladeanschluss USB-C mit Power Delivery (PD) Li-Ion, 3.500 mAh für bis zu 8 Stunden...
  • Seite 60 9.1.1 Belegung der Antennenanschlüsse 9.1.2 Servicevereinbarungen Netztester 2 LTE Netztester 2 LTE Netztester 2 LTE plus ✔ ✔ ✔ Zählertest ✔ ✔ ✔ Signalmessmodus ✔ ✔ ✔ Mehrsprachig Einfache ✔ ✔ ✔ Videoanleitungen Providerkonfiguratio ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔...
  • Seite 61 ✔ ✔ ✔ Signalverlauf ✔ ✔ ✔ Messdatenexport ✔ ✔ ✔ Farbkodierung ✔ ✔ ✔ Bandauswahl Kostenlose ✔ ✔ ✔ Kurzschulung EasyIntegration (QR- optional optional Export) erweiterte ✔ ✔   Messdetails ✔ ✔ Laufende Updates   Fernwartung & ✔ ✔  ...
  • Seite 62   Wifi-Scan buchbar buchbar buchbar Bluetooth-Scan buchbar buchbar buchbar 9.2 Daten Netztester 2 450 Größe 170 x 96 x 35 mm Gewicht 432 g 3,5" TFT-Farbdisplay (45 mm × 75 mm, Anzeige 480 × 800 Pixel) Ladeanschluss USB-C mit Power Delivery (PD) Li-Ion, 3.500 mAh für bis zu 8 Stunden...
  • Seite 63 9.2.1 Belegung der Antennenanschlüsse 9.2.2 Servicevereinbarungen Netztester 2 Netztester 2 Netztester 2 450 plus 450 max ✔ ✔ ✔ Zählertest ✔ ✔ ✔ Signalmessmodus ✔ ✔ ✔ Mehrsprachig Einfache ✔ ✔ ✔ Videoanleitungen Providerkonfiguratio ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔...
  • Seite 64 ✔ ✔ ✔ Signalverlauf ✔ ✔ ✔ Messdatenexport ✔ ✔ ✔ Farbkodierung ✔ ✔ ✔ Bandauswahl ✔ ✔ ✔ Profileditor Kostenlose ✔ ✔ ✔ Kurzschulung EasyIntegration (QR- optional optional Export) erweiterte ✔ ✔ Messdetails ✔ ✔ Laufende Updates Fernwartung & ✔...
  • Seite 65 CloudSync Wifi-Scan buchbar buchbar buchbar Bluetooth-Scan buchbar buchbar buchbar 9.3 Daten Netztester 2 5G Größe 170 x 96 x 35 mm Gewicht 432 g 3,5" TFT-Farbdisplay (45 mm × 75 mm, Anzeige 480 × 800 Pixel) Ladeanschluss USB-C mit Power Delivery (PD) Li-Ion, 3.500 mAh für bis zu 8 Stunden...
  • Seite 66 5 GHz WLAN Optionales Upgrade Bluetooth / BLE Optionales Upgrade 9.3.1 Belegung der Antennenanschlüsse 9.3.2 Servicevereinbarungen Netztester 2 5G Netztester 2 5G Netztester 2 5G plus ✔ ✔ ✔ Zählertest ✔ ✔ ✔ Signalmessmodus ✔ ✔ ✔ Mehrsprachig Einfache ✔...
  • Seite 67 RSSI/RSRQ/RSRP ✔ ✔ ✔ Switch ✔ ✔ ✔ Internationale Netze ✔ ✔ ✔ Signalverlauf ✔ ✔ ✔ Messdatenexport ✔ ✔ ✔ Farbkodierung ✔ ✔ ✔ Bandauswahl ✔ ✔ ✔ Profileditor Kostenlose ✔ ✔ ✔ Kurzschulung EasyIntegration (QR- optional optional Export) erweiterte ✔...
  • Seite 68 CloudSync Wifi-Scan buchbar buchbar buchbar Bluetooth-Scan buchbar buchbar buchbar 9.4 Daten Netztester 2 PRO Größe 170 x 96 x 35 mm Gewicht 432 g 3,5" TFT-Farbdisplay (45 mm × 75 mm, Anzeige 480 × 800 Pixel) Ladeanschluss USB-C mit Power Delivery (PD) Li-Ion, 3.500 mAh für bis zu 8 Stunden...
  • Seite 69 B34/38/39/40/41/42/43/48; LAA: B46 n1/2/3/5/7/8/12/13/14/18/20/25/26/28/29/ 30/38/40/41/48/66/70/71/75/76/77/78/7 2.4 GHz WLAN Optionales Upgrade 5 GHz WLAN Optionales Upgrade Bluetooth / BLE Optionales Upgrade 9.4.1 Belegung der Antennenanschlüsse 9.4.2 Servicevereinbarungen Netztester 2 Netztester 2 Netztester 2 PRO plus PRO max ✔ ✔ ✔ Zählertest ✔ ✔...
  • Seite 70 ✔ ✔ ✔ Mehrsprachig Einfache ✔ ✔ ✔ Videoanleitungen Providerkonfiguratio ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Intervallmessmodus RSSI/RSRQ/RSRP ✔ ✔ ✔ Switch ✔ ✔ ✔ Internationale Netze ✔ ✔ ✔ Signalverlauf ✔ ✔ ✔ Messdatenexport ✔ ✔ ✔ Farbkodierung ✔ ✔...
  • Seite 71 Laufzeitmessung ✔ Messdatenportal ✔ Bandscan ✔ Messdatenportal-API ✔ CloudSync 9.5 Daten Netztester 2 Metering Edition (ME) Größe 170 x 96 x 35 mm Gewicht 432 g 3,5" TFT-Farbdisplay (45 mm × 75 mm, Anzeige 480 × 800 Pixel) Ladeanschluss USB-C mit Power Delivery (PD) Li-Ion, 3.500 mAh für bis zu 8 Stunden...
  • Seite 72 Frequenzbänder Band 3/8 2.4 GHz WLAN Optionales Upgrade 5 GHz WLAN Optionales Upgrade Bluetooth / BLE Optionales Upgrade 9.5.1 Belegung der Antennenanschlüsse 9.5.2 Servicevereinbarungen Netztester 2 ME Netztester 2 ME Netztester 2 ME plus ✔ ✔ ✔ Zählertest ✔ ✔...
  • Seite 73 Einfache ✔ ✔ ✔ Videoanleitungen Providerkonfiguratio ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Intervallmessmodus RSSI/RSRQ/RSRP ✔ ✔ ✔ Switch ✔ ✔ ✔ Internationale Netze ✔ ✔ ✔ Signalverlauf ✔ ✔ ✔ Messdatenexport ✔ ✔ ✔ Farbkodierung ✔ ✔ ✔ Bandauswahl ✔ ✔...
  • Seite 74 EasyIntegration (QR- optional optional Export) erweiterte ✔ ✔ Messdetails ✔ ✔ Laufende Updates Fernwartung & ✔ ✔ Konfiguration ✔ ✔ Nachbarzellenscan ✔ ✔ Messdaten Historie ✔ ✔ Premium Support Speedtest & ✔ Laufzeitmessung ✔ Messdatenportal ✔ Bandscan Messdatenportal- ✔ ✔ CloudSync ✔...
  • Seite 75 9.6 Daten Netztester 2 IoT Größe 170 x 96 x 35 mm Gewicht 432 g 3,5" TFT-Farbdisplay (45 mm × 75 mm, Anzeige 480 × 800 Pixel) Ladeanschluss USB-C mit Power Delivery (PD) Li-Ion, 3.500 mAh für bis zu 8 Stunden...
  • Seite 76 9.6.1 Belegung der Antennenanschlüsse 9.6.2 Servicevereinarungen Netztester 2 IoT Netztester 2 IoT Netztester 2 IoT plus ✔ ✔ ✔ Zählertest ✔ ✔ ✔ Signalmessmodus ✔ ✔ ✔ Mehrsprachig Einfache ✔ ✔ ✔ Videoanleitungen Providerkonfiguratio ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔...
  • Seite 77 ✔ ✔ ✔ Signalverlauf ✔ ✔ ✔ Messdatenexport ✔ ✔ ✔ Farbkodierung ✔ ✔ ✔ Bandauswahl Kostenlose ✔ ✔ ✔ Kurzschulung EasyIntegration (QR- optional optional Export) erweiterte ✔ ✔ Messdetails ✔ ✔ Laufende Updates Fernwartung & ✔ ✔ Konfiguration ✔ ✔...
  • Seite 78 ✔ Profileditor Wifi-Scan buchbar buchbar buchbar Bluetooth-Scan buchbar buchbar buchbar TECHNISCHE BESCHREIBUNG...
  • Seite 79 10 Rechtliche Hinweise 10.1 Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Wir, die ENQT GmbH erklären, dass das nachfolgend beschriebene Geräte: Netztester 2 LTE Netztester 2 450 Netztester 2 5G Netztester 2 PRO Netztester 2 IoT Netztester 2 Metering Edition den folgenden einschlägigen Richtlinien und Normen und entsprechen:...
  • Seite 80 Kurzschluss. Freiwerdende Schadstoffe können schwere Umweltschäden verursachen. Netztester 2 nicht eigenmächtig zerlegen. Netztester 2 nicht über den Hausmüll entsorgen. Geben Sie den Netztester 2 zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung an den Hersteller zurück oder beauftragen Sie einen zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb. Der Netztester 2 enthält hochwertige Rohstoffe und muss einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden.
  • Seite 81 12 Herstellerdaten Das hier beschriebene Messgerät wurde entwickelt und hergestellt von: ENQT GmbH Spaldingstr. 210 20097 Hamburg Kontakt Telefon: +49 40 35 73 20 65 E-Mail: info@enqt.de Vertreten durch Christopher E. Niemöller Handelsregister HRB 151086 Registergericht: Amtsgericht Hamburg Umsatzsteuer-ID: DE 305978714 WEEE-Reg.-Nr.: DE 80804362...