P2HZ X1P
Verdrahtung
Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt
}
Die Ausgänge 13-14, 23-24, 33-34 sind Sicherheitskontakte, der Ausgang 41-42 ist ein
Hilfskontakt (z. B. für Anzeige).
}
Hilfskontakt 41-42 und Halbleiterausgänge Y32 und Y35 nicht für Sicherheitsstromkreise
verwenden!
}
Vor die Ausgangskontakte eine Sicherung (siehe
um das Verschweißen der Kontakte zu verhindern.
}
Berechnung der max. Leitungslänge I
I
max
R
lmax
R
/ km = Leitungswiderstand/km
l
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C ver-
wenden.
}
Um EMV-Störungen (insbesondere Gleichtaktstörungen) zu verhindern, müssen die in
der EN 60204-1 beschriebenen Maßnahmen ausgeführt werden. Dazu gehört z. B. die
getrennte Verlegung der Leitungen der Steuerkreise (Eingangs-, Start- und Rückführ-
kreis) von sonstigen Leitungen zur Energieübertragung oder die Schirmung von Leitun-
gen.
}
Die Versorgungsspannung muss mit der Antriebsenergie der Maschine abgeschaltet wer-
den.
}
Verlegen Sie die Verbindungskabel zwischen P2HZ X1P und den Tastern nicht unmittel-
bar neben Starkstromleitungen. Es können sonst induktive und kapazitive Störeinkopp-
lungen entstehen.
}
Verwenden Sie wegen der geringen Ströme Tasterkontakte mit Goldauflage.
}
Verwenden Sie für Sicherheitsfunktionen ausschließlich Schütze mit zwangsgeführten
Kontakten.
Bedienungsanleitung P2HZ X1P
19799-DE-09
WARNUNG!
Verlust der Sicherheitsfunktion durch zu geringen Abstand der Be-
dienelemente zum Gefahrenbereich!
Der Abstand des Zweihandbediengeräts zum nächstgelegenen Gefahren-
bereich muss so groß sein, dass beim Loslassen auch nur eines Bedienele-
ments die gefährliche Bewegung unterbrochen wird, bevor der Bediener
den Gefahrenbereich erreicht bzw. bevor der Bediener in den Gefahrenbe-
reich hineingreifen kann. Halten Sie den Mindestabstand nach EN ISO
13855 unbedingt ein.
Abhängig von der Anwendung können schwerste Körperverletzungen und
Tod verursacht werden.
"Technische Daten [
R
lmax
=
R
/ km
l
= max. Gesamtleitungswiderstand (siehe
20]" unbedingt einhalten.
Technische Daten [
im Eingangskreis:
max
Technische Daten [
20]) schalten,
20])
| 12