Herunterladen Diese Seite drucken
Pilz P2HZX324VDC2 Bedienungsanleitung
Pilz P2HZX324VDC2 Bedienungsanleitung

Pilz P2HZX324VDC2 Bedienungsanleitung

Sicherheitsschaltgeräte

Werbung

P2HZ X3
Bedienungsanleitung-19484-DE-09
- Sicherheitsschaltgeräte

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz P2HZX324VDC2

  • Seite 1 P2HZ X3 Bedienungsanleitung-19484-DE-09 - Sicherheitsschaltgeräte...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Inhalt Einführung ..........................4 Gültigkeit der Dokumentation....................4 Nutzung der Dokumentation .....................4 Zeichenerklärung ........................4 Sicherheit ..........................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 Sicherheitsvorschriften......................6 Sicherheitsbetrachtung ......................6 Qualifikation des Personals.......................6 Gewährleistung und Haftung.....................6 Entsorgung..........................6 Zu Ihrer Sicherheit........................7 Gerätemerkmale ........................7 Sicherheitseigenschaften ......................7 Blockschaltbild/Klemmenbelegung ..................8 Funktionsbeschreibung ......................8 Betriebsarten..........................8 Zeitdiagramm ..........................9 Montage ..........................10 Verdrahtung ..........................10 Betriebsbereitschaft herstellen ....................11...
  • Seite 4 P2HZ X3 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt P2HZ X3. Sie gilt, bis eine neue Dokumentati- on erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
  • Seite 5 P2HZ X3 INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Zweihandbediengerät P2HZ X3 erfüllt die Anforderungen nach EN ISO 13851 Typ IIIC und EN 60204-1. Es zwingt den Bediener die Hände während der gefahrbringenden Bewegung außerhalb der Gefahrenstelle zu halten. Das Gerät ist als Baustein der Gleichzeitigkeit geeignet, zum Beispiel für den Einbau in Steuerungen für Pressen, Holzbearbeitungsmaschinen oder Werkzeugmaschinen.
  • Seite 6 P2HZ X3 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbetrachtung Vor dem Einsatz eines Geräts ist eine Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie not- wendig. Das Produkt erfüllt als Einzelkomponente die Anforderungen an die funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 und EN IEC 62061. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicher- heit der gesamten Maschine/Anlage. Um den jeweiligen Sicherheitslevel der erforderlichen Sicherheitsfunktionen der gesamten Maschine/Anlage zu erreichen, ist für jede Sicherheits- funktion eine getrennte Betrachtung erforderlich.
  • Seite 7 P2HZ X3 Zu Ihrer Sicherheit Das Gerät erfüllt alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie jedoch Folgendes: Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Klein- spannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Bedienele- mente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind.
  • Seite 8 P2HZ X3 Blockschaltbild/Klemmenbelegung *Isolation zum nicht markierten Bereich und der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), sichere Trennung (Überspannungskategorie II) Funktionsbeschreibung Das Zweihandbediengerät P2HZ X3 wird durch gleichzeitiges Betätigen (Gleichzeitigkeit siehe Technische Daten [ 17]) der beiden Bedienelemente aktiviert. Es unterbricht beim Loslassen eines oder beider Bedienelemente den Steuerbefehl zum Schließen der Presse.
  • Seite 9 P2HZ X3 Zeitdiagramm POWER Button 1 Button 2 Feedback loop Output safe Output aux. Legende POWER: Versorgungsspannung Button 1/Button 2: Eingangskreise S11, S21 Feedback loop: Rückführkreis Y1-Y2 Output safe: Sicherheitsausgänge 13-14, 23-24 Output aux: Hilfskontakte 31-32 : Wiederbereitschaftszeit nach Netz-Ein : Gleichzeitigkeit Kanal 1 und 2 : Arbeitszyklus wird durch Taster 1 oder 2 beendet : Y1-Y2 muss vor Tasterbetätigung geschlossen sein (Wiederbereitschaftszeit)
  • Seite 10 P2HZ X3 Montage Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm- schiene (35 mm). Bei senkrechter Einbaulage: Sichern Sie das Gerät durch ein Halteelement (z. B. Endhal- ter oder Endwinkel).
  • Seite 11 P2HZ X3 Die Versorgungsspannung muss mit der Antriebsenergie der Maschine abgeschaltet wer- den. Verlegen Sie die Verbindungskabel zwischen P2HZ X3 und den Tastern nicht unmittelbar neben Starkstromleitungen. Es können sonst induktive und kapazitive Störeinkopplungen entstehen. Verwenden Sie wegen der geringen Ströme Tasterkontakte mit Goldauflage. Verwenden Sie für Sicherheitsfunktionen ausschließlich Schütze mit zwangsgeführten Kontakten.
  • Seite 12 P2HZ X3 Betrieb Im eingeschalteten Zustand von Relaisausgängen kann der mechanische Kontakt des Re- lais nicht automatisch getestet werden. Je nach Einsatzumgebung sind daher u.U. Maß- nahmen zur Erkennung von Nichtöffnen von Schaltgliedern erforderlich. Bei Einsatz des Produkts nach der europäischen Maschinenrichtlinie muss geprüft werden, ob die Sicherheitskontakte der Relaisausgänge korrekt öffnen.
  • Seite 13 P2HZ X3 Abmessungen in mm 75 (2.95") 22,5 87 (3.42") (0,89") Technische Daten Allgemein Zertifizierungen CCC, CE, EAC, TÜV, UKCA, cULus Listed Elektrische Daten Versorgungsspannung Spannung 24 V Spannungstoleranz -15 %/+10 % Leistung des externen Netzteils (DC) 2,5 W Restwelligkeit DC 10 % Einschaltdauer 100 %...
  • Seite 14 P2HZ X3 Relaisausgänge Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) unverzögert Hilfskontakte (Ö) Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 Gebrauchskategorie Sicherheitskontakte AC1 bei 240 V Min. Strom 0,01 A Max. Strom Max. Leistung 1250 VA DC1 bei 24 V Min.
  • Seite 15 P2HZ X3 Relaisausgänge Kontaktabsicherung extern, Sicherheitskontakte nach Norm EN 60947-5-1 Max. Schmelzintegral 100 A²s Schmelzsicherung flink Schmelzsicherung träge Schmelzsicherung gG Sicherungsautomat 24V AC/DC, Charakteristik B/ Kontaktabsicherung extern, Hilfskontakte Max. Schmelzintegral 100 A²s Schmelzsicherung flink Schmelzsicherung träge Schmelzsicherung gG Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteristik B/ Konventioneller thermischer Strom Kontaktmaterial AgSnO2 + 0,2 µm Au...
  • Seite 16 P2HZ X3 Umweltdaten Schutzart Gehäuse IP40 Klemmenbereich IP20 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) IP54 Mechanische Daten Einbaulage beliebig Lebensdauer mechanisch 10.000.000 Zyklen Material Unterseite PPO UL 94 V1 Front ABS UL 94 V0 Oberseite PPO UL 94 V1 Anschlussart Schraubklemme Befestigungsart fest Leiterquerschnitt bei Schraubklemmen 1 Leiter flexibel...
  • Seite 17 P2HZ X3 Sicherheitstechnische Kenndaten WICHTIG Beachten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Kenndaten, um den er- forderlichen Sicherheitslevel für Ihre Maschine/Anlage zu erreichen. Betriebsart EN ISO EN ISO EN IEC EN IEC EN/IEC EN/IEC EN ISO 13849-1: 13849-1: 62061 62061 61511 61511 13849-1: 2015 2015...
  • Seite 18 P2HZ X3 Ergänzende Daten ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt die Lebensdauerkurven der Relais. Die sicherheits- technischen Kenndaten der Relaisausgänge gelten nur, solange die Werte der Lebensdauerkurven eingehalten werden. Der PFH-Wert ist abhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung des Relaisausgangs. Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt.
  • Seite 19 Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Hansjürgen Horter, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ost- fildern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regu- lation 2008.
  • Seite 20 Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...

Diese Anleitung auch für:

P2hz x3 serieP2hzx324vdc2n/o1n/c774350