Herunterladen Diese Seite drucken

indexa RZ 03 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RZ 03:

Werbung

Beschreibung
7
6
5
Installation / Montage
1. Anschlussfachdeckel abschrauben; für den 230 V- Anschluss das Gehäuse- Vorderteil abschrauben.
2. Verkabelung wie im Beispieldiagramm. Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel mit mindestens zwei Adern bzw. drei für Vernetzung (Alarmkabel 4 x 0,22 mm²
plus Abschirmung). Es muss ein Abstand von mindestens 10cm zwischen dem Kabel und sonstigen 230V stromführenden Kabeln sowie ein Abstand von mindestens 1m
zwischen dem Kabel und elektrischen Geräten eingehalten werden.
3. Am Ende jeder Linie müssen die Adern - und + durch einen 22 kOhm- Widerstand verbunden werden.
4. Wird eine Linie nicht verwendet, so müssen die Klemmen
5. Für Hinweise zur Anbringung von Rauchmeldern siehe Bedienungsanleitung Rauchmelder. Die
elektrischen Beleuchtung oder anderen elektrischen Geräten haben
6. Andere Melder mit Schließerkontakten können angeschlossen werden.(Siehe Anschlussschema Beispiele).
7. Der Netzanschluss sollte nur von einem Elektrofachmann ausgeführt werden. Achten Sie darauf das die Leitungen spannungsfrei sind (Strom abschalten).
L = Phase (braun)
N = Neutral (blau)
8. Die Spannungsversorgung jeder Meldelinie kann von 9 V auf 12 V DC umgestellt werden. Sollte 12 V DC benötigt werden bitte die pins "Z1-12 V" bzw.
"Z2 12 V" mit der Brücke verbinden.
9. Deckel wieder schließen, System einschalten und testen (siehe „Funktion und Bedienung").
10. Nach erfolgreichem Funktionstest: Pins „BAT" mit der Brücke verbinden, um den Notstromakku anzuschließen.
11. Deckel wieder schließen und erneut testen. Notstromfunktion ist erst nach vollständiger Aufladung des Akkus (mind. 24 Std.) gegeben.
Übersicht der Anzeigen
Zonen LED dunkel:
Zonen LED blinkt rot:
Zonen LED leuchtet rot:
Zonen LED blinkt gelb:
Zonen LED leuchtet gelb:
„Main" LED leuchtet grün:
„Main" LED blinkt grün:
„Main" LED blinkt grün:
„Main" LED blinkt gelb/grün:
Relay/Siren LED leuchtet gelb:
Relay/Siren LED dunkel:
Piepston 2x pro Sekunde:
Dauerpiepton:
Piepston alle 10 Sekunden:
Normalzustand
1. Nach Verbindung der BAT- Pins durch die Steckbuchse und dem Anschluss der Netzstromversorgung leuchtet die „Main" LED grün. Nach dem ersten
Stromanschluss kann die Anzeige für niedrige Spannung des Notstromakkus erscheinen (LED "Main" blinkt abwechselnd grün/gelb sowie ertönt ein Piepton alle 10 Sekunden)
bis der Notstromakku voll geladen ist.
6
- 8
RZ 03
1
2
3
4
-
+
und
Normalzustand
Auslösung der Zone (Zentrale piepst)
Alarmspeicher (Zone hat ausgelöst)
Fehler in Zone (Zentrale piepst)
Stabilisierungszeit der Zone (ohne Piepsen)
Zone ausgeschaltet
Zentrale wird von Netzstrom versorgt (normal)
keine Netzstromversorgung
keine Netzstromversorgung und Spannung des Notstromakkus niedrig (Zentrale piepst)
Spannung des Notstromakkus niedrig oder Notstromakku nicht angeschlossen (Zentrale piepst)
Relaisausgang ausgeschaltet
Relaisausgang eingeschaltet
Alarmzustand
Fehler
Spannung des Notstromakkus niedrig
1: Zone 1
2: Zone 2
3: Relay/Siren
4: Main
5: Deckel für Anschlussfach
6: Kabeleingänge vom System
7: Loch für Schraubbefestigung
8: Kabeleingang, Netzstromversorgung
8
dieser Linie durch einen 22 kOhm- Widerstand miteinander verbunden werden.
LED + Taste
LED + Taste
LED + Taste
LED
Rauchmelder müssen einen Mindestabstand von 1m zur

Werbung

loading