Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
indexa 8000 K Errichteranleitung

indexa 8000 K Errichteranleitung

Funkalarmanlage system 8000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8000 K
Errichteranleitung der Zentrale
Diese Anleitung ist für 8000 K Zentralen der Version KE60108 gültig (auf der Platine aufgedruckt).
Die Konfiguration ist mit den Bedienteilen 8000 E/F oder komfortabler mit der Comlink-Software Version 80 oder höher möglich.
Errichteranleitung: 8000 K Zentrale
- 1 / 26 -
MKE 51801

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für indexa 8000 K

  • Seite 1 8000 K Errichteranleitung der Zentrale Diese Anleitung ist für 8000 K Zentralen der Version KE60108 gültig (auf der Platine aufgedruckt). Die Konfiguration ist mit den Bedienteilen 8000 E/F oder komfortabler mit der Comlink-Software Version 80 oder höher möglich. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale...
  • Seite 2 • keine Sirene UND ein Wählgerät der Klasse ATS3 (8000 Y oder 8000 V) Hinweis: Die oben angeführten Mindestkonfigurationen basieren auf den momentan gültigen Normen EN-50131-1 zum Zeitpunkt der Erstellung der Anleitung. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 2 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    12.26. Sabotagealarm bei Erhöhung der Anzahl der ausgelösten Sabotagemelder ..........17 12.27. Steuerung der PG Ausgänge mit [∗8] und [∗9] ....................17 12.28. Permanente Statusanzeige für ein scharfes System ..................17 12.29. Sabotagealarm im unscharfen Zustand ......................17 Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 3 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 4 Sicherung von Fahrzeugen in der Nähe des Systems ................24 14. Programmierung des Systems mit einem PC ..............24 15. Orientierungsgrundlage/Projektbeginn für den Errichter ..........24 16. Fehlersuche ........................... 25 17. Technische Daten der Zentrale .................... 25 Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 4 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 5: Zentralenarchitektur

    • Die Alarmzentrale hat zwei Alarmausgänge für Signalgeber: Deutschland nicht möglich!). IS = Interne Signalgeber und ES = Externe Signalgeber. Beide Signalarten stehen auch als drahtlose Signale zur Verfügung. Hauptplatine Sabotagekontakt Trafo Schmelzsicherung Notstromakku Digitaler Bus Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 5 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 6: Optionale Systemkonfiguration

    Zentrale. • Fixieren Sie das Kabel vorsichtig mit dem Kabelbinder in der Zentrale und stellen Sie sicher, dass das Kabel gut gesichert ist und die Drähte gut festgeklemmt sind. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 6 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 7: Verdrahtetes Bedienteil

    (Polarität: ROT = positive +, SCHARZ = negative -). PG Ausgänge wird auch per Funk an AC und UC Ausgangs- WARNUNG! – der Akku wird geladen verkauft – verhindern Sie module weitergeleitet. Kurzschlüsse!! GND – gemeinsame Masse. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 7 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme Der Alarmzentrale

    Bedienteilmenü ein- oder ausschalten und auch die Türglockenfunktion – wenn (EIN) und am Bedienteil ein Öffnungskontakt angeschlossen ist, wird beim Öffnen der Türe ein Pieps – Pieps – Pieps erzeugt. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 8 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 9: Testen Von Angemeldeten Komponenten

    Sie mit der folgenden Sequenz in den Errichter- modus gelangen: [∗0] [Errichtercode] (Werkscode: 8080). Die Zentrale muss dazu unscharf sein Geben Sie [298] ein und die niedrigste Adresse wird angezeigt. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 9 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 10: Zentralenprogrammierung

    Pfeiltasten zur Adresse Auswahl. [#] Taste zum Beenden Anmeldesignal einer Zentrale an UC oder AC [299] Die Sequenz löst das siehe 12.10 Anmeldesignal aus Module oder eine Unterzentrale senden Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 10 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 11: Dokumentation Der Pg Ausgänge Im Ereignisspeicher

    Besitzers 6931 = JA 6930 = NEIN NEIN Sirene bei Panikalarm [693x] Hohe normal [694x] 6940 = normal Funkempfängereingangsempfindlichkeit 6941 = höher Erhöht die Eingangsempfindlichkeit – Achtung bei Funkstörungen. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 11 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 12: Zugang Mit Code Plus Id-Karte

    [1] & [7] Buchstabenbereich (A,B,C,D...8,9,0) können einfacherweise mit der [4] & [5] Cursor (nach links & rechts) Comlink Software [2] einen Buchstaben löschen programmiert werden. [#] = Verlassen und Änderung speichern Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 12 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 13: Ausgangsverzögerungszeit

    Eingabe der folgenden Sequenzen programmiert werden: [2 3 x] für PGX [2 4 x] für PGY wobei x die gewünschte PG Funktion oder das Ereignis welches den PG Zustand auslösen soll ist: Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 13 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 14: Funkkommunikationsüberwachung

    1 Bestätigungslogik aktiviert 5. Bringen Sie beide Zentralen in den Anwendermodus und 0 Bestätigungslogik deaktiviert prüfen Scharf/Unscharfunktion sowohl Werkseinstellung: Bestätigungslogik deaktiviert Hauptzentrale, als auch der Unterzentrale (Sub). Eine Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 14 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 15: Ausgangsverzögerungstöne

    0 Abschaltung erfolgt automatisch ohne Bedienteil und an der Funkinnensirene angezeigt. Die Töne Bestätigung durch den Benutzer werden in den letzten 5 Sekunden schneller. Werkseinstellung: Abschaltung erfolgt automatisch ohne Bestätigung durch den Benutzer Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 15 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 16: Unscharfschaltung Des Systems Mit Einem Abschlusstürenmelder

    Scharf/Unscharfschalten von Teil A und AB programmiert werden (siehe 12.40 für Details zur Teilscharfschaltung mit • Wird ein Abschlusstürenmelder nie geschlossen, endet die Handfernbedienung). Verzögerung niemals und die Zentrale wird niemals scharf. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 16 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 17: Automatische Sommerzeit

    0 Anzeigezeit max. 3 Minuten wenn ein Hinweise: beliebiger Teil scharfgeschaltet wurde. • Die jährliche Wartungserinnerung wird als Text im Bedienteil angezeigt, als SMS an den Benutzer und auch an die AES gesendet (falls benötigt). Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 17 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 18 Diese Funktion bietet die höchste Stufe zum Schutz vor unscharf scharf AB unscharf B (oder unberechtigtem Zugang (Scharf/Unscharfschalten): scharf scharf ABC scharf ABC (oder unscharf unscharf ABC unscharf ABC (oder Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 18 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 19 Melder alle 9 Minuten seinen Status sendet und somit den Zustand des Ausgangs „überschreiben“ würde, welcher vom Bedienteil oder Handfernbedienung eingestellt wurde. Scharf/Unsch Wechselt den Zustand des Systems SCHARF,UNSCHARF,SCHARF,UNSCHARF Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 19 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 20: Zeitprogrammierung Zur Automatischen

    • Wenn acht Nullen [00 00 00 00] statt einem Produktionscode eingegeben werden, wird die Komponente am gewählten Speicher- YY Jahr (00 to 99) platz gelöscht. Hinweis: Die interne Uhr kann auch im Anwendermodus eingestellt werden. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 20 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 21: Editieren Der Anzeigetexte

    Wählgerät ausgestattet). 13.1. Das Bedienteil Die Bedienteile 8000 F (drahtlos) oder 8000 E (verdrahtet) können zum Betrieb oder zur Programmierung der Zentrale verwendet werden. Beide Bedienteile haben dieselbe Funktionalität: Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 21 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 22: Tasten

    • Die Zentrale erlaubt eine maximale Anzahl von 10 Versuchen Eingabe [∗8] den Ausgang für einen kurzen Impuls zu einer Code-/ID-Kartenfalscheingaben. Wird diese Anzahl aktivieren (wenn dies programmiert wurde)* überschritten, wird eine Sabotagealarm ausgelöst. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 22 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 23: Änderung/Programmierung Von Codes Und Id-Karten

    • Verlassen des Anwendermodus durch Drücken der [#] Ist die Türöffnungsfunktion eingestellt: Taste • Scharf- und Unscharfschaltung des Systems ist nur mittels der Innenbedienteile 8000 F, 8000 E oder den Handfern- bedienungen möglich. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 23 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 24: Anzeige Der Belegten Benutzercodes / Id-Kartenspeicherplätze

    8000 Panikalarm 24 Std. am Tag angezeigt werden - egal ob die Anlage scharf oder unscharf ist. Hinweis: Wenn die Autoalarmanlage am Alarmausgang scharf/unscharf mit Tönen bestätigt, besteht die Gefahr von Falschalarmen. Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 24 / 26 - MKE 51801...
  • Seite 25: Fehlersuche

    * Diese Signale werden auch drahtlos ausgesendet und stehen dann an AC und UC Empfängermodulen zur Verfügung. Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/9/5/EC befindet. Die Original-Konformitätserklärung ist nachlesbar unter www.indexa.de...
  • Seite 26 Bohrplan für das 8000 K Zentralengehäuse: Errichteranleitung: 8000 K Zentrale - 26 / 26 - MKE 51801...

Inhaltsverzeichnis