Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
indexa RZ03 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RZ03:

Werbung

Mini-Zentrale
Bedienungsanleitung zur Verwendung mit CHOR-E Rauchmelder
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Mini-Zentrale RZ03 bietet die optimale Lösung für eine Brandmeldung im privaten Bereich in Objekten,
in denen bis zu 16 Rauch- oder Hitzemelder zu installieren sind.
Diese Anlage vereint die Vorteile von 9V-Rauchmeldern mit vielen Vorteilen einer Brandmeldeanlage:
Kostengünstig
!
Einfache Verdrahtung
!
Bedienerfreundlich
!
Kompaktes Design
!
Eingebaute Sirenen in den Rauchmeldern
!
Dauerversorgung über 230 Volt
!
Notstromgesichert
!
Keine Batterien
!
Leitungen werden überwacht
!
Die RZ03 liefert die 9 V / 12 V DC Spannungsversorgung und die Steuerung für 2 Zonen von jeweils max. 8 CHOR-E Rauchmeldern. Ein integrierter Notstromakku hält die
Spannungsversorgung für einen begrenzten Zeitraum bei Netzstromausfall aufrecht. Verschiedene Funktionen können durch Steckbrücken eingestellt werden.
Die RZ03 kann ein Alarmsignal - durch erhöhten Stromverbrauch in der Zone - erkennen, den Alarmstatus optisch und akustisch anzeigen und ein Alarmsignal an ein externes Gerät
(z.B. zusätzliche Sirene, Wählgeräte usw. ) weitergeben. Ein Relais mit Wechslerkontakt sowie ein Transistorausgang stehen zur Verfügung. Je nach Einstellung kann die RZ03 die
Sirene von allen CHOR-E Rauchmelder im Alarmfall ansteuern. Eine Alarmspeicherfunktion ist für jede Zone vorhanden. Die RZ03 zeigt die Unterbrechung oder Überlastung der
Zonen sowie die Unterbrechung des Notstromakkus und des Netzstromanschlusses. Jede Zone kann über Tastendruck gesteuert bzw. ausgeschaltet werden. Die Ansteuerung des
Relaisausgangs kann über Tastendruck untersagt werden. Durch Drücken der gleichen Taste kann auch die Ansteuerung aller in Rauchmeldern eingebauten Sirenen (außer im
alarmauslösenden Melder) bei Alarm quittiert werden. Hierdurch kann der alarmauslösende Melder identifiziert werden (vorausgesetzt, es ist noch Rauch in der Meldekammer des
alarmauslösenden Melders, so dass er weiter piepst).
Diese Anlage ist für den Einsatz in privaten Haushalten konzipiert. Sie ist nicht für den gewerblichen oder öffentlichen Bereich geeignet. Die Anlage ist innerhalb einer Wohneinheit zu
betreiben. Eine Meldung in einer Wohneinheit darf keinen Alarm innerhalb einer anderen Wohneinheit auslösen. Den Anwendungsbereich für diese Anlage und die Anbringung der
Melder entnehmen Sie der DIN EN 14676.
Lieferumfang
RZ03 Zentrale
!
folgende Widerstände befinden sich verpackt im Anschlussfach:
!
2 St. 22 kOhm (rot/rot/orange)
2 St. 470 Ohm (gelb, violett, braun)
Notstromakku bereits eingebaut
!
Optionales Zubehör
Rauchmelder CHOR-E / 500IDO / 500IDO/R
!
Gasalarm GA90, 230 V
!
Hitzemelder 500IDT / 500IDT/R
!
Notschalter NT02
!
Druckknopfmelder NT03
!
Sirene AS05
!
Telefonwählgerät AW04
!
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nur vom Fachmann zu installieren. Die Funktion als Alarmzentrale und Stromversorgung für ein Brandwarnsystem sind nur bei fachgerechtem Einbau gegeben.
!
Falls Sie sich bei der Installation, Platzierung und Funktion dieser Anlage nicht sicher sind, fragen Sie einen kompetenten Installateur für Sicherheits- bzw. Brandmeldesysteme.
Bitte beachten Sie ebenfalls die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Melder und Signalgeber.
RZ03 mit CHOR-E
RZ03 / CHOR-E 1 / 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für indexa RZ03

  • Seite 1 Leitungen werden überwacht Die RZ03 liefert die 9 V / 12 V DC Spannungsversorgung und die Steuerung für 2 Zonen von jeweils max. 8 CHOR-E Rauchmeldern. Ein integrierter Notstromakku hält die Spannungsversorgung für einen begrenzten Zeitraum bei Netzstromausfall aufrecht. Verschiedene Funktionen können durch Steckbrücken eingestellt werden.
  • Seite 2: Technische Daten

    Fester Untergrund (Wand). Vergewissern Sie sich vor sämtlichen Bohrarbeiten, dass sich keine Leitungen an den entsprechenden Stellen in der Wand befinden. Netzanschluss mit 230 Volt. Der Netzanschluss sollte möglichst separat abgesichert sein. Auf keinen Fall sollte der Stromanschluss der RZ03 gemeinsam erfolgen mit: - Geräten, die durch einen Elektromotor betrieben werden...
  • Seite 3: Verkabelung

    Gesamtkabellänge max. 120 m. Verwenden Sie abgeschirmtes Kabel mit min 2 verdrillten Adern mit Aderndurchmesser min. 0,8 mm. Die Abschirmung muss an 0 V an der RZ03 sowie an 0 V bei allen Meldern angeschlossen werden. Bei Anwendung der Melder 500IDO oder 500IDT sind 4 Adern erforderlich.
  • Seite 4 Beispiel 3: Anschluss zweier Melder an RZ03 Beispiel 3: Im Alarmfall löst die Brandmelde-Anlage beide Sirenen in den Meldern aus Endwider- Z1-12V _ LOOP1 stand Z2-12V _ LOOP2 500IDx 500IDx +12 V RZ03 Beispiel 4: Verbindung von Meldern mit Schließerkontakt auf eine Meldelinie ohne Rauchmelder...
  • Seite 5: Beschreibung Der Anschlüsse

    12 V erhöht. Hierdurch werden die integrierten Sirenen in alle CHOR-E Rauchmelder ausgelöst. Ist die Brücke offen: die Spannung der Zonen bleibt im Alarmzustand unverändert. Aktivierung der Notstromversorgung: Brücke muss bei Betrieb immer geschlossen sein (nach der Installation unbedingt schließen). Wird der RZ03 außer betrieb genommen sollte die Brücke geöffnet werden ist die Brücke offen, so wird der RELAY-Ausgang erst mit einer Verzögerung von 45 Sek nach einem Alarm aktiviert.
  • Seite 6: Installation / Montage

    2. Nachdem Stromanschluss blinken die LEDs ZONE 1 und ZONE 2 ca. 1 Minute lang während die Meldelinien sich stabilisieren. Nach dieser Zeit piepst der RZ03 zweimal und die LEDs ZONE 1 und ZONE 2 werden ausgeschaltet (angenommen alle Melder befinden sich im Ruhezustand und beide Meldelinien sind über den 22 kOhm Widerstand geschlossen) und die Anlage ist betriebsbereit.
  • Seite 7: Übersicht Der Funktionsweise

    Alarmfall ein Wählgerät oder eine externe Sirene aktiviert werden, steuern Sie diese über den Relaisausgang. Durch Drücken der Taste Relay/Siren können Sie den Ausgang ausschalten. Sind CHOR-E Melder angeschlossen werden die Sirenen der mitausgelösten Melder deaktiviert. Der Sirenenausgang wird generell maximal 3,5 Minuten aktiviert oder so lange, bis die alarmierte Zonen Taste gedrückt wird (manuelle Löschung). RZ03 / CHOR-E 7 / 8...
  • Seite 8: Fehleranzeigen

    Notstromversorgung Der in der RZ03 eingebaute Nickel-Cadmium-Akku sorgt für den Betrieb bei einem Netzstromausfall. Die Akkus werden bei Verbindung der Brücke über die Pins „BAT“ angeschlossen. Während des Anschlusses an den Netzstrom werden die Akkus im geladenen Zustand gehalten. Sollte der Netzstrom ausfallen, so erlischt die LED Netzanzeige (Main), und die Stromversorgung erfolgt über den Akku.

Inhaltsverzeichnis