Herunterladen Diese Seite drucken

elv WTA100 Bedienungsanleitung Seite 4

Vielseitiger zeitschalter – wochentimer mit astro-funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTA100:

Werbung

52 | Haustechnik
Bild 10: Displayplatine mit montiertem Display-Halterahmen
Bild 11: Einsetzen der Reflektorfolie
Bild 12: Einsetzen der Licht-Verteilplatte
Bild 13: Einsetzen der Diffusorfolie
www.elvjournal.de
Bild 14: Einsetzen der Leitgummistreifen
Bild 15: So wird die Schutzfolie vom Display entfernt.
und die lange blaue Leitung wird mit ST102 verbun-
den. Zur Kontrolle ist die Zuordnung hier aufgeführt:
ST1 – schwarze Leitung – ST101
ST3 – lange blaue Leitung – ST102
ST2 – kurze blaue Leitung – ST100
Nach Abschluss diese Schrittes folgt die Bestü-
ckung der Displayplatine mit ST1 und Goldcap C14 und
anschließender Displaymontage. Der im Platinenfoto
abgebildete Elko C13 wird nicht bestückt.
Die Displaymontage beginnt mit dem Einrasten des
Halterahmens, wobei unbedingt auf die korrekte Ein-
baulage zu achten ist. Die LEDs zur Displaybeleuch-
tung müssen in dem dafür vorgesehenen Schlitz des
Halterahmens, entsprechend
In die Mitte des Rahmens wird nun ein weißes Stück
Papier gelegt (Reflektorfolie,
Display-Hinterleuchtung dürfen dabei keinesfalls ab-
gedeckt werden. Danach folgt die Licht-Verteilplatte,
wie in
Bild 12
gezeigt, die mit der Bedruckung (Punkt-
raster) nach unten einzusetzen ist. Die silberbeschich-
tete Seite der Licht-Verteilplatte liegt dann an der ge-
genüberliegenden Seite der LEDs.
Vorsicht, die Reflektorfolie kann beim Einsetzen
leicht verrutschen!
Auf die Licht-Verteilplatte kommt die Diffusorfolie,
wie in
Bild 13
gezeigt. Die Diffusorfolie hat die gleiche
Länge wie die Licht-Verteilplatte und deckt auch die
LEDs unterhalb der Verteilplatte ab. Danach werden
die beiden Leitgummistreifen entsprechend
in die korrekte Position gebracht. Das transflektive
Display ist für den Einbau vorzubereiten, indem die
beiden dünnen Schutzfolien auf Vorder- und Rücksei-
te vorsichtig abgezogen werden, ohne dabei die nun
freigelegte Displayfläche mit den Fingern zu berühren
(Bild
15). Beim Einsetzen des Displays ist unbedingt
auf die korrekte Polarität zu achten, wobei eine kleine
„Nase" am Displayglas (Anguss) zur Orientierung dient.
Bild
10, zu sehen sein.
Bild
11). Die LEDs zur
Bild 14

Werbung

loading