Herunterladen Diese Seite drucken

two trees SK1 Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12.3 Düsenverstopfung
Eine Düsenverstopfung tritt normalerweise aufgrund unzureichender Temperatur oder Verunreinigungen innerhalb der Düse auf,
was dazu führt, dass geschmolzene Verbrauchsmaterialien nicht erfolgreich extrudiert werden können. Sie können die folgenden
Methoden ausprobieren, um das Problem zu lösen:
Die Schmelzgeschwindigkeit der Düse ist zu langsam, was zu Verstopfungen führt.
Die Düsentemperatur ist zu niedrig, um eine reibungslose Extrusion der Verbrauchsmaterialien zu gewährleisten. Überprüfen
Sie, ob die richtige Drucktemperatur eingestellt ist. Wenn die Verbrauchsmaterialien nicht erfolgreich extrudiert werden können,
besteht die Möglichkeit, dass die Heizplatte der Düse gealtert und beschädigt ist und ausgetauscht werden muss.
Wenn die Druckgeschwindigkeit zu hoch ist, verbleiben die Verbrauchsmaterialien zu kurz in der Düse und schmelzen nicht
vollständig, was zu einer Düsenverstopfung führt. Bitte reinigen Sie die Düse, um die Druckgeschwindigkeit zu reduzieren (oder
erhöhen Sie die Drucktemperatur entsprechend) und drucken Sie erneut.
Die innere Kavität der Düse ist zu klein, wodurch das geschmolzene Verbrauchsmaterial nicht reibungslos extrudiert werden kann.
Nach dem Druck von Verbrauchsmaterialien, die Faserpartikel enthalten (wie PAHT-CF, PA-GF usw.), kann es aufgrund von
Partikelrückständen und -ansammlungen zu einer teilweisen Verstopfung im Inneren der Düse kommen, und die Düse muss
häufig gereinigt werden. Die Reinigungsmethoden sind wie folgt: Entfernen Sie die Schrauben des Heizkopfs, kratzen Sie das
Innere der Düse mit Metallteilen wie einem Sechskantschlüssel nach Erreichen einer Temperatur zwischen 250 und 280 °C ab,
spülen Sie mit gewöhnlichen Verbrauchsmaterialien aus und reinigen Sie mit einer Nadel, bis das Material reibungslos abgegeben
werden kann (verwenden Sie die Methode, um PLA-Verbrauchsmaterialien bei 220 °C zu drücken, um zu beurteilen). Wenn die
Düse nicht freigesetzt werden kann, muss eine neue Düse ersetzt werden. Darüber hinaus wird empfohlen, beim Drucken solcher
Verbrauchsmaterialien eine Düse mit einem Durchmesser von 0,6 mm oder 0,8 mm zu verwenden, um das Risiko einer
Düsenverstopfung zu verringern. Verwenden Sie keine 0,2 mm Düse, da sonst das Risiko einer Düsenverstopfung sehr hoch ist.
Nach längerem Gebrauch der Düse kann sich im Inneren mehr Rückstände ansammeln, was ebenfalls zu einer
ungleichmäßigen Extrusion führen kann. Es ist notwendig, das Innere der Düse zu reinigen, bis die Extrusion reibungslos erfolgt,
und sie dann zu verwenden (die Vorgehensweise ist dieselbe wie oben beschrieben). Wenn es nicht möglich ist, eine reibungslose
Extrusion zu reinigen, wird empfohlen, die Düse auszutauschen.
Nach dem Drucken von Hochtemperatur-Verbrauchsmaterialien mit hoher Schmelztemperatur wie PAHT-CF, PET-CF, PPA-CF,
PPA-GF, PPS, PPS-CF usw., um niedrigtemperaturige Verbrauchsmaterialien mit niedriger Drucktemperatur und geringer
Härte wie PLA, TPU, PETG zu drucken, wird empfohlen, die Düsentemperatur auf 250 ~ 300 ℃ einzustellen. Zweitens, entfernen
Sie manuell die Hochtemperatur-Verbrauchsmaterialien, legen Sie dann das zu druckende Niedrigtemperaturmaterial ein und
extrudieren Sie es manuell, stellen Sie sicher, dass das Restmaterial des Hochtemperaturmaterials und das neue
Niedrigtemperaturmaterial aus der Düse gekommen sind, und stellen Sie dann die Düsentemperatur auf 220 ~ 240 °C ein.
Setzen Sie während der Kühlzeit die Extrusion fort, bis die Temperatur stabil ist, stellen Sie sicher, dass das neue
Niedrigtemperaturmaterial reibungslos aus der Düse fließen kann, und bereiten Sie sich schließlich auf den nächsten Druck vor.
Wenn festgestellt wird, dass das alte Material nicht extrudiert werden kann, wenn das neue Material gewaschen wird,
ist es notwendig, die Düsentemperatur anzupassen und die Düse mit einer Nadel zu reinigen.
12.4 Wie aktualisiere ich die Maschinen-Firmware und wo finde ich entsprechende Anleitungen?
Scannen Sie den QR-Code (FAQ) auf der Bildschirmschnittstelle oder besuchen Sie die offizielle Website. Bitte überprüfen
Sie die erste Seite des Handbuchs für weitere Details.
12.5 Grundlegende Videoanleitungen, wie man sie bekommt.
Besuchen Sie die Website www.twotrees3d.com, um Informationen zum entsprechenden Modell und zur Verwendung des
Geräts zu finden.
23
13. Softwarekonfiguration importieren
Gemäß Ihren Anforderungen stellen wir Cura, Prusa, OrcaSlicer und eine Slicing-Parameterkonfiguration mit Bambu
Handy zur Verfügung.
13.1 Import der Cura-Softwarekonfiguration:
1.1 Suchen Sie das Installationspaket der Cura-Software auf dem USB-Flash-Laufwerk (Sie können es auch von der
offiziellen Website herunterladen) und installieren Sie es. Bitte wählen Sie das Installationspaket der Software
entsprechend Ihrem Computersystem aus.
1.2 Suchen Sie im Datenverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks den Ordner "Cura config", der die gesliceten Cura-End-G-Codes und
Cura-Start-G-Codes enthält. Öffnen Sie nach dem Öffnen der Cura-Software die Druckereinstellungen und ändern Sie den
Start-G-Code und den End-G-Code entsprechend den entsprechenden Codes.
DE
24

Werbung

loading