Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp XG-NV4SE Serviceanleitung Seite 28

Werbung

XG-NV4SE/SM
|
XG-NV40SA
EINSTELLUNG VON KONVERGENZ UND BRENNPUNKT
1. Fokussieren des Projektionsobjektivs
(A) Auswechseln aller 3 Fiissigkristallanzeigen (LCD)
1.
2.
Vor dem Auswechseln aller 3 Fiussigkristallanzeigen ist ein Bild auf die Leinwand zu projizieren und
scharf einzustellen.
Die Flissigkristallanzeigen durch neue ersetzen. Solange der Brennpunkt jedoch nicht vollstandig
eingestellt ist, sicherstellen, daB der Abstand zwischen dem Projektor und der Leinwand nicht verandert
wird. Der Fokussierring des Projektionsobjektivs und der Zoomring diirfen ebenfalls nicht verandert
werden.
Hinweis:
Wenn der Fokussierring mit einem unterschiedlichen Positionsverhaltnis nachgestellt wird, wird das
Verhaltnis zwischen der Projektionsdistanz und der LeinwandgréBe beeinfluBt. Mit anderen Worten gesagt,
kann ein Kurzdistanz-Bild (z.B. 40 mm Weitwinkel) auBerhalb des Fokusbereichs liegen, wahrend eine
Zoomaufnahme (z.B. 300 Teleobjektiv) ebenfalls auBerhalb des zulassigen Bereichs liegt.
(B) Auswechseln von nur 1 oder 2 Anzeigen
1.
3.
Wenn nach dem Auswechseln von einer oder zwei LCD-Anzeigen eine Brennpunkteinstellung
vorgenommen wird, ein Bild auf die Leinwand projizieren, dann Fokussierring verstellen, um die nicht
ausgewechselte LCD-Anzeige in den Brennpunkt zu bringen.
Solange der Brennpunkt fiir beide neuen LCD-Anzeigen jedoch noch nicht vollstandig abgeschlossen ist,
unbedingt darauf achten, da der Abstand zwischen dem Gerat und der Leinwand nicht verandert wird. Der
Fokussierring des Projektionsobjektivs und der Zoomring durfen ebenfalls nicht verandert werden.
Wenn die Projektionsdistanz geandert oder das Projektionsobjektiv verstellt worden ist, sind die obigen
Schritte 1 und 2 zu wiederholen.
2. Brennpunkteinstellung
(A) Einstellen der G-LCD-Anzeige (Diese Einstellung nur auf weiBer Leinwand vornehmen.)
1.
3.
Einstellung in 6 X- und Z-Richtung
Die Sicherungsschraube "a" lockern und einen exzentrischen Schraubendreher in die Kerbe und Bohrung
"4" einfhren. Den Schraubendreher so lange drehen, bis sich die obere Halfte, die Mitte und die untere
Halfte der Leinwand im Brennpunkt befinden. Bei dieser Brennpunkteinstellung von oben nach unten die
Sicherungsschrauben "b" und "c" anziehen, um die @ Y-Richtung Zu fixieren.
Zunachst die linke und rechte Halfte ausbalancieren und dann die Genauigkeit wahrend der folgenden
Einstellung 2 verbessern.
Einstellung in 6 Y-Richtung
Die Sicherungsschraube "a" voriibergehend festziehen und die Sicherungsschrauben "b" und "c" lockern.
Den exzentrischen Schraubendreher in die Kerbe und Bohrung "c" einfhren, um die Einstellung in 6 Y-
Richtung auf der oberen Leinwandhalfte auszufUhren. Den exzentrischen Schraubendreher in die Kerbe
und Bohrung "b" einfulhren, um die Einstellung in @ Y-Richtung auf der unteren Leinwandhalfte auszuftuhren.
Die obigen Schritte 1 und 2 wiederholen, um den Brennpunkt feineinzustellen. SchlieBlich samtliche
Sicherungsschrauben gut festziehen.
Hinweis:
@) Mit der Brennpunkteinstellung vorsichtig voranschreiten, da die Einstellpositionen in gegenseitigem
Bezug zueinander stehen.
(2) Bei der Einstellung der Konvergenz und des Brennpunkts darauf achten, daB das Zoomobjektiv und die
Einstellringe bis zur Beendigung aller Einstellungen nicht verstellt werden.
(B) Einstellung der B-LCD-Anzeige (ebenso bei der R-LCD-Anzeige)
1.
Das gleiche Verfahren wie bei der Brennpunkteinstellung der G-LCD-Anzeige vornehmen. Es wird darauf
hingewiesen, daf3 der Einstellbereich in Z-Richtung klein ist. Sollten die Konvergenzwerte zwischen der B-
LCD-Anzeige und der G-LCD-Anzeige zu unterschiedlich sein, die Konvergenz zuerst grobeinstellen und
dann die Brennpunkteinsteliung vornehmen.
3. Einstellung der Konvergenz
Fur diese Einstellung ist ein Kreuzschraffier-Muster zu benutzen.
Die Einstellung ist ausschlieBlich fir die G-Farbe und die zutreffende Farbe.
60

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xg-nv4smXg-nv40sa