Herunterladen Diese Seite drucken
Emos E5062 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5062:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 129
GB
CZ
SK
PL
HU
SI
RS|HR|BA|ME
DE
UA
RO|MD
LT
LV
EE
BG
FR|BE
IT
NL
ES
PT
GR|CY
SE
FI
DK
E5062
Wireless Weather Station
Bezdrátová meteostanice
Bezdrôtová meteostanica
Bezprzewodowa stacja meteorologiczna
Vezeték nélküli meteorológiai állomás
Brezžična meteorološka postaja
Bežična meteorološka stanica
Drahtlose Wetterstation
Бездротовий метеорологічний пристрій
Staţie meteorologică fără fir
Belaidė meteorologinė stotelė
Bezvadu meteoroloģiskā stacija
Juhtmevaba ilmajaam
Безжична метеорологична станция
Station météo sans fil
Stazione meteo senza fili
Draadloos weerstation
Estación meteorológica inalámbrica
Estação meteorológica sem fios
Ασυρματοσ μετεωρολογικοσ σταθμοσ
Trådlös väderstation
Langaton sääasema
Trådløs vejrstation
www.emos.eu
| typ

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emos E5062

  • Seite 20 GB | 18...
  • Seite 38 CZ | 18...
  • Seite 56 SK | 18...
  • Seite 74 PL | 18...
  • Seite 92 HU | 18...
  • Seite 128 RS|HR|BA|ME | 18...
  • Seite 129 E8610 DE | Drahtlose Wetterstation Inhalt Sicherheitsanweisungen und -hinweise ................2 Technische Spezifikation ....................3 Beschreibung der Symbole und Schaltflächen von Station und Sensor ......4 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme ................5 Mobile App ........................10 Bedienung und Funktionen ....................12 Problemlösung FAQ ......................17 DE | 1...
  • Seite 130 Sicherheitsanweisungen und -hinweise Lesen Sie sich vor der Verwendung des Gerätes die Gebrauchsanleitung durch. Beachten Sie bitte die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitsanweisungen. • Es dürfen keine Eingriffe in die inneren Schaltkreise des Produktes vorgenommen werden – das Produkt könnte beschädigt werden und die Garantie automatisch erlöschen. Das Produkt sollte nur von einer qualifizierten Fachkraft repariert werden.
  • Seite 131 Technische Spezifikation Über WLAN-Signal gesteuerte Uhr 205 mm 29 mm Zeitformat: 12/24 h Innentemperatur: -10 °C bis +50 °C, Auflösung 0,1 °C Außentemperatur: -40 °C bis +70 °C, Auflösung 0,1 °C Messgenauigkeit der Innen- und Außentempe- ratur: ±1 °C für den Bereich 0 °C bis +50 °C, ±2 °C für den Bereich -20 °C bis 0 °C/+50 °C bis +70 °C, ±4 °C für den Bereich -40 °C bis 50 mm 25 mm...
  • Seite 132 Beschreibung der Symbole und 5 6 7 Schaltflächen von Station und Sensor 1 – Empfang des WLAN Signals 2 – Zeit 3 – Aktivierung des Weckers 4 – Batteriestatus der Batterien in der Station 5 – Temperaturindex – Smiley 6 – Innentemperatur 7 –...
  • Seite 133 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme 1. Schließen Sie das Netzteil an die Station an, legen Sie anschließend die Batterien zunächst in die Wett- erstation ein (3× 1,5 V AAA). Öffnen Sie das Batteriefach an Rückseite des Sensors, stellen Sie mit dem Schieber die Nummer des Sensors (1/2/3) ein und legen Sie alkalische Batterien ein (2×...
  • Seite 134 Einstellen des Weckers Die Wetterstation ermöglicht das Einstellen von 3 unabhängigen Weckzeiten. Durch wiederholtes Drücken der Taste MODE wird die Weckzeit für den Wecker Nr. 1 (A1), Nr. 2 (A2), Nr. 3 (A3) angezeigt. Drücken Sie anschließend lange die Taste MODE, die Einstellung für die Zeit beginnt zu blinken. Durch wiederholtes Drücken der Tasten UP/DOWN stellen Sie ein: Stunde - Minute - Tage der Gültigkeit des Alarms (SA+SU - Wochenende, MO-FR - Montag bis Freitag, MO-SU - ganze Woche).
  • Seite 135 Einstellung der Höchst- und Mindesttemperaturgrenzen Temperaturlimits können für die Außen- und für die Innentemperatur eingestellt werden. 1. Drücken Sie lange auf die Taste ALERT, das Symbol für die maximale Innentemperatur beginnt zu blinken. 2. Stellen Sie den Wert mit Hilfe der Tasten UP und DOWN ein, bestätigen Sie mit der Taste ALERT. 3.
  • Seite 136 Wettervorhersage Die Station sagt das Wetter auf der Grundlage von Informationen eines Internetservers voraus. Der Ort der Vorhersage wird automatisch entsprechend der GPS-Ortung des Mobilgeräts geladen. 1 – sonnig 16 – Schneeregen 2 – bewölkt 17 – Regenschauer mit Schneefall 3 –...
  • Seite 137 Temperaturindex – Smiley Der Temperaturindex ist ein Indikator, der die Innentemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit im Innenraum kombiniert und die gefühlte Temperatur bestimmt - so eine, die wir tatsächlich fühlen. Der Körper wird norma- lerweise durch das Schwitzen abgekühlt. Schweiß ist im Grunde genommen Wasser, das durch Verdunstung Wärme aus dem Körper abführt.
  • Seite 138 Mobile App Sie können die Wetterstation über die mobile App für iOS oder Android steuern. Laden Sie sich die App „EMOS GoSmart“ für Ihr Gerät herunter. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden, falls Sie die App bereits verwenden. Andernfalls klicken Sie auf die Schaltfläche Registrieren und schließen die Registrierung ab.
  • Seite 139 Verknüpfung mit der App Legen Sie Batterien in die Station ein und schließen Sie das Netzteil an, das WLAN-Symbol beginnt zu blinken. Wenn das WLAN-Symbol nicht blinkt, drücken Sie lange auf die Taste SNZ/LIGHT. Klicken Sie in der App auf Gerät hinzufügen. Klicken Sie im linken Teil auf die GoSmart Liste und klicken Sie dann auf das Icon der Wetterstation E8610.
  • Seite 140 Bedienung und Funktionen Menu der App 1 – Einstellen des Weckers 2 – Einstellen der Temperaturgrenzwerte 3 – Grafik Historie des Verlaufs der Messungen 4 – Einstellen der Einheit für die Temperatur 5 – Temperatur und Feuchtigkeit des Außensen- sors Nr. 1, 2, 3 6 –...
  • Seite 141 Einstellen des Weckers Klicken Sie auf die Zeile mit dem gewünschten Wecker, stellen Sie die Uhrzeit und die gültigen Tage ein und bestätigen Sie mit der Taste unten rechts. Aktivierung Deaktivierung DE | 13...
  • Seite 142 Einstellen der Temperaturgrenzwerte Klicken Sie auf die Zeile für die Innentemperatur oder die Temperatur des Au- ßensensors 1/2/3. Stellen Sie die Grenzwerte für die Mindest- und die Höchsttemperatur ein und bestätigen Sie diese mit der Taste unten rechts. Aktivierung Deaktivierung DE | 14...
  • Seite 143 Grafik des Messverlaufs/ Export der gemessenen Daten Klicken Sie auf die Zeile oben links und wählen Sie die gewünschte Art der Messung aus: Innenraumtemperatur, Innenraumluftfeuchtigkeit, Temperatur des Außenfühlers Nr. 1, 2, 3, Luftfeuchtigkeit des Außenfühlers Nr. 1, 2, 3 Bestätigen Sie mit der Taste unten rechts. Wählen Sie die Auflösung der Grafik für den Tag oder den Monat - Sie können mit den Pfeilen links/rechts im unteren Teil des Menüs navigieren.
  • Seite 144 Einstellung der Temperatureinheit Klicken Sie rechts auf die Temperatureinheit und wählen Sie °C/°F. Bestätigen Sie mit der Taste unten rechts. Erweiterungseinstellungen • Device information – Allgemeine Informationen zum Gerät • Tap-To-Run and Automation – Szenen und Automationen, die diesem Gerät zugewiesen sind •...
  • Seite 145 Problemlösung FAQ Anstelle von Temperatur/Luftfeuchtigkeit werden auf dem Display angezeigt: • LL.L – gemessener Wert außerhalb des unteren Messbereichs • HH.H – gemessener Wert außerhalb des oberen Messbereichs • Platzieren Sie das Hauptgerät/den Sensor an einem geeigneteren Ort. Schlecht lesbares Display •...
  • Seite 146 DE | 18...
  • Seite 164 UA | 18...
  • Seite 182 RO|MD | 18...
  • Seite 200 LT | 18...
  • Seite 218 LV | 18...
  • Seite 236 EE | 18...
  • Seite 254 BG | 18...
  • Seite 272 FR|BE | 18...
  • Seite 290 IT | 18...
  • Seite 308 NL | 18...
  • Seite 326 ES | 18...
  • Seite 344 PT | 18...
  • Seite 362 GR|CY | 18...
  • Seite 380 SE | 18...
  • Seite 398 FI | 18...
  • Seite 416 DK | 18...

Diese Anleitung auch für:

E8610