Herunterladen Diese Seite drucken
SICK M4000 Advanced Betriebsanleitung
SICK M4000 Advanced Betriebsanleitung

SICK M4000 Advanced Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheits-lichtschranke

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
M4000 Advanced,
M4000 Advanced A/P und
M4000 Area 60/80
Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke
de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK M4000 Advanced

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G M4000 Advanced, M4000 Advanced A/P und M4000 Area 60/80 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke...
  • Seite 2 Betriebsanleitung M4000 Adv., Adv. A/P, Area Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmun- gen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
  • Seite 3 3.4.1 Endkappe mit integriertem Leuchtmelder (optional, nur am Empfänger)..................19 3.4.2 Betriebsanzeigen des Senders............20 3.4.3 Betriebsanzeigen des Empfängers bzw. der M4000 Advanced A/P..............21 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Override realisiert durch eine externe Schaltung......60 6.8.2 Override realisiert mit der integrierten Funktion Override .... 61 Überwachung der Muting-Lampe..............63 6.10 Kombinierbare Muting-Funktionen und Anschlussmöglichkeiten....64 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Verhalten im Fehlerfall ................105 12.2 SICK-Support ....................105 12.3 Fehleranzeigen der LEDs................106 12.4 Fehleranzeigen der 7-Segment-Anzeige ............107 12.5 Erweiterte Diagnose ..................113 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Konformität mit EU-Richtlinien..............142 15.2 Checkliste für den Hersteller................ 143 15.3 Ausrichtschablonen ..................144 15.4 Ausrichtanleitung..................146 15.5 Tabellenverzeichnis ..................148 15.6 Abbildungsverzeichnis ................. 150 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Hinweis Dort finden Sie: Beispielapplikationen Eine Liste häufiger Fragen zur M4000 Diese Betriebsanleitung in verschiedenen Sprachen zum Anzeigen und Ausdrucken Die EU-Konformitätserklärung 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung ist eine Original-Betriebsanleitung. Diese Betriebsanleitung ist gültig für die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken M4000 Hinweis Advanced, M4000 Advanced A/P und M4000 Area 60/80 mit einem der folgenden Typenschild-Einträge im Feld Operating Instructions: 8010794_WP70 8010794_YT72 Dieses Dokument ist Bestandteil der SICK-Artikelnummer 8010794 (Betriebsanleitung „M4000 Advanced, M4000 Advanced A/P und M4000 Area 60/80 –...
  • Seite 9 Maschine stets als Bewegung eines Maschinenteiles dargestellt. In der Praxis kann es verschiedene Gefahr bringende Zustände geben: Maschinenbewegungen Strom führende Teile Sichtbare oder unsichtbare Strahlung Eine Kombination mehrerer Gefahren 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Strahlung schützen. Lichtdurchlässige Gegenstände werden nicht erkannt. Abhängig von der Applikation können zusätzlich zum M4000-System mechanische oder andere Schutzeinrichtungen erforderlich sein. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Die externe Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60 204M1 einen kurz- zeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich (Siemens Baureihe 6 EP 1). 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Bestandteile Entsorgung gung nach Bestandteilen Produkt Gehäuse Metall-Recycling (Aluminium) Leiterplatten, Kabel, Stecker und Elektronik-Recycling elektrische Verbindungsstücke Verpackung Karton, Papier Papier-/Kartonage-Recycling Polyethylen-Verpackungen Kunststoff-Recycling © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 – Reichweite 19 m M4000 Area 80: – Entspricht: 80 mm Auflösung – Länge des überwachten Bereichs 600–1800 mm – Reichweite 70 m 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 M4000 Passive der M4000 Advanced A/P (Umlenkeinheit) M4000 Advanced A/P Strahlabstand Länge des Lichtweges zwischen M4000 Advanced A/P und M4000 Passive (Umlenkeinheit) © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 70 m. M4000 Advanced A/P Die M4000 Advanced A/P ist mit 2 oder 4 Strahlen erhältlich. Die maximale Reichweite (Länge des Lichtweges zwischen M4000 Advanced A/P und M4000 Passive) ist abhängig von der Anzahl der Strahlen sowie des verwendeten M4000 Passive und beträgt max.
  • Seite 16 Beispiele zum Einsatzbereich 3.3.1 Zugangsabsicherung Abb. 4: Zugangsabsicherung mit einer Mehrstrahl- Sicherheits-Lichtschranke M4000 Advanced Abb. 5: Zugangsabsicherung mit einer Mehrstrahl- Sicherheits-Lichtschranke M4000 Advanced A/P © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Durch die Verwendung eines Umlenkspiegels können Sie zwei Seiten eines Gefahrbereichs absichern (siehe Abb. 7), mit zwei Umlenkspiegeln können Sie drei Seiten absichern (siehe Abb. 8). 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Umlenkspiegel im Lichtweg (siehe Abschnitt 5.4 „Reichweite“ ab Seite 43). Die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke M4000 Advanced A/P können Sie mit maximal einem Umlenkspiegel erweitern. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Gelb Muting (nur mit UE403 oder sens:Control) Gelb/rot (1 Hz) Rücksetzen erforderlich Gelb/rot (2 Hz) Override erforderlich (nur mit UE403 oder sens:Control) 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Betrieb mit Kodierung 2 (nur nach dem Einschalten) Andere Alle anderen Anzeigen sind Fehlermeldungen. Bitte lesen Sie in Kapitel 12 Anzeigen „Fehlerdiagnose“ auf Seite 105 nach. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Betrieb mit Kodierung 2 (nur nach dem Einschalten) Andere Alle anderen Anzeigen sind Fehlermeldungen. Bitte lesen Sie in Kapitel 12 Anzeigen „Fehlerdiagnose“ auf Seite 105 nach. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Person ausgelöst werden kann (siehe Abb. 13)! Abb. 13: Sicherheit bei der Montage der Muting- Sensoren Verhindern Sie, dass das Muting unabsichtlich von einer Person ausgelöst werden kann! © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Ausnahme: Bei aktivierter Funktion Ausfuhrüberwachung (siehe Abschnitte 4.2.3 und 4.2.4 ab Seite 31) ist innerhalb eines Muting-Zyklus kein mehrfacher Material- transport möglich. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Für die Auswahl und die Einstellung der optischen SICKMMuting-Sensoren in MutingMAnwendungen gilt: Ausgänge müssen PNP-schaltend sein. Andere Baureihen sind möglich. Beachten Sie die Ausgangssignale in Abschnitt 6.2. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 Der Mindestabstand sichert die benötigte Verarbeitungszeit, bis Muting aktiviert wird. Hinweis Abb. 16: Mindestabstand Materialdetektion zur BWS Gefahrbereich bei Muting 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Material, werden nicht erkannt. Abb. 17: Funktionsweise von Detektionsbereich Hintergrund Sensoren mit Hintergrund- ausblendung Sensor Material wird Material wird nicht erkannt erkannt © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Tab. 6: Bedingungen für Bedingung Beschreibung Muting mit zwei Sensoren, A1 & A2 Muting gilt, solange diese Bedingung erfüllt wird. gekreuzte Anordnung 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 – Gleichzeitigkeitsüberwachung, siehe Seite 52 ff. – Überwachung der Muting-Gesamtzeit, siehe Seite 52 ff. – Muting-Ende durch BWS, siehe Seite 54 ff. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 Muting-Sensoren des ersten Sensor- paares (z. B. A1 und A2) aktiv sind. A1 & A2 Muting gilt, solange diese Bedingung erfüllt wird. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 – Gleichzeitigkeitsüberwachung, siehe Seite 52 ff. – Überwachung der Muting-Gesamtzeit, siehe Seite 52 ff. – Muting-Ende durch BWS, siehe Seite 54 ff. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Anordnung A1 & BWS oder Muting gilt, solange diese Bedingung erfüllt wird. Die Muting- A2 & BWS oder Aufrechterhaltungszeit läuft ab. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Funktionen: – Sensortest, siehe Seite 51 ff. – Gleichzeitigkeitsüberwachung, siehe Seite 52 ff. – Überwachung der Muting-Gesamtzeit, siehe Seite 52 ff. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 A1 und A2 aktiviert werden. A1 & BWS oder Muting gilt, solange diese Bedingung erfüllt wird. Die Muting- A2 & BWS Aufrechterhaltungszeit läuft ab. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Funktionen: – Sensortest, siehe Seite 51 ff. – Gleichzeitigkeitsüberwachung, siehe Seite 52 ff. – Überwachung der Muting-Gesamtzeit, siehe Seite 52 ff. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 B1 & B2 Muting gilt, solange diese Bedingung erfüllt wird. Je nach (oder A1 & A2) Transportrichtung des Materials wird das zweite Sensorpaar aktiviert. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 – Überwachung der Muting-Gesamtzeit, siehe Seite 52 ff. – Muting-Ende durch BWS, siehe Seite 54 ff. – Sequenzüberwachung, siehe Seite 57 ff. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 B1 & B2 Muting gilt, solange diese Bedingung erfüllt wird. Je nach (oder A1 & A2) Transportrichtung des Materials wird das zweite Sensorpaar aktiviert. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 – Gleichzeitigkeitsüberwachung, siehe Seite 52 ff. – Überwachung der Muting-Gesamtzeit, siehe Seite 52 ff. – Muting-Ende durch BWS, siehe Seite 54 ff. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Mit der internen Wiederanlaufsperre der M4000: Die M4000 kontrolliert den Wiederanlauf. Mit der Wiederanlaufsperre der Maschine (extern): Die M4000 hat keine Kontrolle über den Wiederanlauf. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Mit Hilfe der Rücksetztaste können Sie ein versehentliches Betätigen der externen Wieder- Empfehlung anlauftaste ausschließen. Der Bediener muss den gefahrlosen Zustand zuerst mit der Rücksetztaste quittieren. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Kodierung an. Gerätesymbol M4000 Advanced (Sender oder Empfänger), M4000 Advanced (A/P) oder M4000 Area (Sender oder Empfänger), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameter- knoten Allgemein. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger), M4000 Advanced (A/P) oder M4000 Area (Empfänger), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten Allgemein. Bei aktivierter Schützkontrolle kann die Funktion OSSD-Status nicht als LOW aktiv konfiguriert werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Durch Verschmutzung, z. B. von eingesetzten Zusatzfrontscheiben oder Umlenkspiegeln, ist eine zusätzliche Reduktion der Reichweite möglich. Die angegebenen Reichweiten mit Umlenkspiegel gelten für Strahlumlenkungen zwischen 80° und 110°. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Informationen zur Reichweite des M4000 Advanced Curtain-Systems finden Sie in der zugehörigen Addendum Betriebsanleitung „M4000 Standard Curtain und M4000 Advanced Curtain“ im Abschnitt „Reichweite“. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Gerätesymbol M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameter- knoten Allgemein. Die maximal nutzbare Reichweite ist dann abhängig von der Anzahl der Umlenkungen zwischen M4000 Advanced A/P und M4000 Passive sowie der Anzahl der eingesetzten Zusatzfrontscheiben (siehe Tab. 16). Anzahl der...
  • Seite 46 Bei Ausnutzen dieser Schutzfeldbreite muss mit dem Aufleuchten der orangen LED gerechnet werden (Reinigen oder Ausrichten erforderlich). Das System hat dann immer noch eine Reserve von 30 %. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19...
  • Seite 47 Der elektrische Anschluss der Schützkontrolle ist in Abschnitt 8.4 „Schützkontrolle (EDM)“ auf Seite 86 beschrieben. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger), M4000 Advanced (A/P) oder M4000 Area (Empfänger), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten Allgemein. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Betriebsanleitung M4000 Adv., Adv. A/P, Area Sendertest Die Funktion Sendertest steht bei der M4000 Advanced A/P nicht zur Verfügung. Hinweis Der M4000-Sender besitzt an Pin 3 einen Testeingang, um den Sender und den zugehö- rigen Empfänger zu überprüfen. Während des Tests sendet der Sender keine Lichtstrahlen mehr.
  • Seite 49 Nach jeder Änderung der Konfiguration müssen Sie die gesamte Schutzeinrichtung auf ihre Wirksamkeit prüfen (siehe Betriebsanleitung zur Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke ACHTUNG M4000 Advanced, Abschnitt 9.3 „Prüfhinweise“ ab Seite 100, sowie in den Betriebsanlei- tungen des verwendeten UE403 oder sens:Control-Gerätes). Die Person, die die Änderung durchführt, ist auch für die Aufrechterhaltung der Schutz- funktion des Gerätes verantwortlich.
  • Seite 50 Informationen zu den möglichen Kombinationen des Zusatzsignals C1 und zum Anschluss finden Sie im Abschnitt 6.10 „Kombinierbare Muting-Funktionen und Anschlussmöglichkeiten“ ab Seite 64. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Zustand das Ausgangssignal HIGH ausgegeben. Tab. 21: Ausgangssignale Ausgang Nicht testbare Sensoren Zustand von nicht testbaren Sensoren HIGH Aktiviert, Material detektiert Deaktiviert, kein Material detektiert 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Verwenden Sie in Kombination mit der Funktion Ausfuhrüberwachung die Funktion Muting-Ende durch BWS. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger) oder M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten Muting-Konfiguration. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 Bandstopp konfigurieren Sie, indem Sie das Signal für Bandstopp per DragMandMDrop dem entsprechenden Anschluss zuordnen. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger) oder M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten I/OJKonfiguration. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 Wenn der Lichtweg der BWS nicht frei wird, dann wird Muting spätestens dann beendet, wenn die Muting-Bedingung nicht mehr erfüllt ist. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger) oder M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten Muting-Konfiguration. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55 Empfehlungen Zeitpunkt, an dem der Lichtweg der BWS wieder frei wird. Damit erreichen Sie eine kürzere Muting-Zeit und gleichzeitig eine höhere Sicherheit. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 Wenn Sie das Zusatzsignal C1 aktivieren, dann wird die Funktion Richtungserkennung Hinweis automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger) oder M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten Muting-Konfiguration. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 (z. B. für eine bestimmte Objekthöhe). Die restlichen Lichtstrahlen bleiben aktiv; eine Unterbrechung der Lichtstrahlen im aktiven Bereich führt immer zum Abschalten der OSSDs. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58 Materialfluss zu unterbrechen. Die Klassifizierung des Materials kann z. B. mit einem Barcodeleser erfolgen, der das für die Umschaltung benötigte Sig- nal C1 generiert. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 C1 finden Sie im Abschnitt 6.10 „Kombinierbare Muting-Funktionen und Anschlussmöglichkeiten“ ab Seite 64. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger) oder M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten Muting-Konfiguration. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 M4000 für Override +24 V DC EDM (PIN 6) +24 V DC OSSD1 (PIN 3) +24 V DC OSSD2 (PIN 4) Schlüsseltaster © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 Override konfigurieren Sie, indem Sie ein Befehlsgerät für Rücksetzen/Override per DragMandMDrop dem entsprechenden Anschluss zuordnen. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger) oder M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten I/OJKonfiguration. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Wenn die zulässige Anzahl von Override-Zuständen überschritten wurde, dann geht das System in den Zustand Lock8out und die 7MSegment-Anzeige zeigt die Fehlermeldung © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 Funktion Überwachung der Muting-Lampe kontrolliert werden. Gerätesymbol M4000 Advanced (Empfänger) oder M4000 Advanced (A/P), Kontextmenü Gerätefenster öffnen, Parameterknoten Muting-Konfiguration. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 B. UE4455, weil die Pins 5 und 11 der M4000 im IP 67-Umfeld nicht verwendet werden können. Der Anschluss von Rücksetzen/Override (kombiniert) an der M4000 ist nur in Verbindung mit UE403 oder sens:Control-Gerät möglich. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Für den Einsatz und Anbau der Schutzeinrichtung gelten die einschlägigen gesetzlichen Hinweis und behördlichen Bestimmungen. Diese Bestimmungen sind je nach Einsatzgebiet unter- schiedlich. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 Gefahrstelle bei rechtwink- Mindestabstand S (D liger Annäherung Höhe des Gefahrbereichs Gefahr- stelle Richtung der Annäherung M4000 Höhe der Strahlen vom Boden © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 T = 290 ms + 30 ms = 320 ms = 0,32 s S = 1600 × 0,32 + 1100 = 1612 mm 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Für den Einsatz und Anbau der Schutzeinrichtung gelten die einschlägigen gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen. Diese Bestimmungen sind je nach Einsatzgebiet unter- schiedlich. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 = Höhe des obersten Strahls [mm] = Höhe des untersten Strahls [mm] = Auflösung der Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke [mm] = Winkel zwischen der Detektionsebene und der Eintrittsrichtung = Zeit 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 [mm] = 131 D > 3 m a [mm] = tan (2,5°) × 1000 × D [m] = 43,66 × D [m] © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke umgangen werden kann. Abb. 40: Durch richtige Mon- tage (oben) müssen die Fehler (unten) Durchgreifen und Unterkriechen ausge- schlossen werden 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Befestigen Sie die Schrauben der Omega-Halterung mit einem Drehmoment von 2 bis Hinweis 2,5 Nm. Höhere Drehmomente können die Halterung beschädigen, geringere Dreh- momente bieten keinen ausreichenden Schutz gegen Vibrationen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 2,5 bis 3 Nm. Höhere Drehmomente können die Halterung beschädigen, geringere Dreh- momente bieten keine ausreichende Sicherheit gegen Vibrationen. Abb. 43: Zusammensetzung der Swivel-Mount-Halterung Art.-Nr. 2030510 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 Montage zugänglich bleiben. Die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke kann dann auch zu einem späteren Zeitpunkt noch justiert werden. Die Montageschraube ist nicht im Lieferumfang enthalten. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75 Befestigen Sie die Schrauben der Seithalterung mit einem Drehmoment von Hinweise 5 bis 6 Nm. Höhere Drehmomente können die Halterung beschädigen, geringere Drehmomente bieten keine ausreichende Sicherheit gegen Verschieben. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 Beachten Sie bei der Montage den Abstand und die Position der Nutensteine wie in Abschnitt 13.3 „Maßbilder“ auf Seite 121f. dargestellt. Die Montageschraube ist nicht im Lieferumfang enthalten. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77 Beachten Sie bei der Montage den Abstand und die Position der Nutensteine wie in Abschnitt 13.3 „Maßbilder“ auf Seite 121f. dargestellt. Die Montageschraube ist nicht im Lieferumfang enthalten. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78 Befestigen Sie die Schrauben des schwenkbaren Haltewinkels mit einem Drehmoment Hinweis von 5 bis 6 Nm. Höhere Drehmomente können die Halterung beschädigen, geringere Drehmomente bieten keine ausreichende Sicherheit gegen Verschieben. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79 Beachten Sie bei der Montage den Abstand und die Position der Nutensteine wie in Ab- schnitt 13.3 „Maßbilder“ auf Seite 121f. dargestellt. Die Montageschraube ist nicht im Lieferumfang enthalten. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80 Nur so ist sichergestellt, dass im Fehlerfall keine Potenzialdifferenz zwischen den 0MVMAnschlüssen der Lasten und denen der zugehörigen Schutzeinrich- tung möglich ist. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81 (siehe Seite 83) Erweiterungs- – anschluss (siehe Seite 84) (siehe Seite 84) Konfigurations- anschluss (siehe Seite 85) (siehe Seite 85) (siehe Seite 85) 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82 Sie an den Anschlüssen Pin 9 und Pin 10 (Gerätekom- Der Anschluss von Rücksetzen/Override (kombiniert) an der M4000 ist nur in Verbindung mit UE403 oder sens:Control-Gerätes möglich. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83 Reserviert Rücksetzen erforderlich Schwarz Gerätekommunikation (EFI Gerätekommunikation (EFI 10 Violett Gerätekommunikation (EFI Gerätekommunikation (EFI 11 Grau/rosa Reserviert Reserviert FE Grün Funktionserde Funktionserde 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84 Wenn Sie das Schaltgerät UE403 am Erweiterungsanschluss der M4000 verwenden, dann Hinweis dürfen Sie an den Anschlüssen Pin 9 und Pin 10 (Gerätekommunikation EFI) des Systemanschlusses ausschließlich SICK sens:Control-Geräte anschließen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85 Entfernen Sie nach der Konfiguration stets die Verbindungsleitung aus dem Konfigura- tionsanschluss! Stecken Sie stets die am Gerät befestigte Schutzkappe wieder auf den Konfigurations- anschluss, nachdem Sie das Gerät konfiguriert haben. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86 Wenn Sie die Funktion Schützkontrolle zu einem späteren Zeitpunkt abwählen, dann darf Pin 6 des Systemsteckers nicht mit 24 V verbunden bleiben. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87 Anschluss einer Signallampe Rücksetzen erforderlich Pin 8 des Systemanschlusses kann als Ausgang Rücksetzen erforderlich (24 V) verwendet werden. Der Ausgang hat eine Frequenz von 1 Hz. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88 Wenn Sie den Meldeausgang als Meldesignal für „Rücksetzen erforderlich“ verwenden, dann hat er eine Frequenz von 1 Hz. Nur M4000 Advanced und M4000 Advanced A/P in Verbindung mit einem UE403 oder sens:Control-Gerät: Wenn Sie den Meldeausgang als Meldesignal für den Status Muting oder Override an- schließen, dann signalisiert der Meldeausgang das Meldesignal immer mit HIGH aktiv.
  • Seite 89 Familie UE100 eingebunden werden. Dadurch können die Funktionen der Mehrstrahl- Sicherheits-Lichtschranke erweitert und entsprechende Anwendungen realisiert werden. Alle Varianten der M4000 Advanced, M4000 Advanced A/P und M4000 Area 60/80 sind ausgestattet mit einer EFI-Schnittstelle (sichere SICK-Gerätekommunikation). Über diese Schnittstelle werden sämtliche sicherheitsrelevanten Signale übertragen. Eine Bus- Anbindung an einen sicheren Feldbus ist über die sens:Control-Gerätefamilie der Serie...
  • Seite 90 Folgende Ausrichthilfen stehen zur Verfügung: Integrierte LaserMAusrichthilfe pro Strahl (optional, nur für M4000 Advanced) Lesen Sie hierzu die Beschreibung in Abschnitt 9.2.4 „Ausrichten der M4000 Advanced mit integrierter Laser-Ausrichthilfe (optional)“ auf Seite 95. Ausrichthilfe AR60 + Adapter für M4000 (siehe Abschnitt 14.7 „Zubehör“ auf Seite 140) Lesen Sie hierzu die Beschreibung in der Betriebsanleitung „Ausrichthilfe AR60“.
  • Seite 91 Keine Anzeige Die Ausrichtung ist jetzt optimal, die Geräte müssen in dieser und grüne LED Position arretiert werden. am Empfänger leuchtet 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92 Ausrichtung ist aber noch nicht optimal. Keine Anzeige und Die Ausrichtung ist jetzt optimal, die Geräte müssen in dieser grüne LED leuchtet. Position arretiert werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93 Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder ein und prüfen Sie anhand der 7MSeg- ment-Anzeige, ob die Ausrichtung nach dem Fixieren der Klemmschrauben korrekt ist (siehe Tab. 37 bzw. Tab. 38). 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94 Darstellung der Ablenkung leicht gedreht durch leichtes Drehen des Umlenkspiegels Abb. 62: Schematische Dar- Ausrichttoleranz Umlenkspiegel stellung der Ausrichttoleranz ohne und mit Umlenkspiegel Ausrichttoleranz © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95 Wenn sich die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke beim Einschalten im Systemzustand LockMout (siehe Abschnitt „Der Systemzustand LockMout“ auf Seite 105) befindet, wird die LaserMAusrichthilfe nicht aktiviert. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96 Die Ausgänge der Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke dürfen während des Aus- ACHTUNG richtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben. So richten Sie die M4000 Advanced mit Hilfe der integrierten Laser-Ausrichthilfe aus: Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob die Geräte und gegebenenfalls die Umlenk- spiegel senkrecht montiert sind.
  • Seite 97 Feinjustierung des Einzelspiegels vornehmen (siehe Abb. 66). Die optimale Ausrichtung ist erreicht, wenn der Ausrichtstrahl mittig im rechteckigen Loch der Ausrichtschablone auftrifft. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98 Anzeigescheibe (siehe Abb. 67). Abb. 67: Prinzip Laser- umlenkung im Sender Transparente Anzeigescheibe Laserstrahl Laser-Umlenkspiegel Die Anzeigescheibe leuchtet, wenn der Laserstrahl auftrifft. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99 Ausrichtung nach dem Fixieren der Klemmschrauben korrekt ist (siehe Tab. 37). Hinweis Alle verwendeten Ausrichtschablonen müssen nach dem Ausrichtvorgang entfernt werden! 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100 Wenn wesentliche Änderungen an der Maschine oder Schutzeinrichtung durchgeführt wurden oder die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke umgerüstet oder instand gesetzt wurde, dann prüfen Sie die Anlage erneut gemäß der Checkliste im Anhang. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101 Positionen: – Unmittelbar vor der M4000 Advanced A/P – In der Mitte zwischen M4000 Advanced A/P und M4000 Passive oder einer anderen Spiegelumlenkung (z. B. Umlenkspiegel PSK45) – Unmittelbar vor der M4000 Passive oder einer anderen Spiegelumlenkung (z. B.
  • Seite 102 Sender und Empfänger des M4000-Systems möglich ist (z. B. korrekte Befestigung mechanischer Schutzeinrichtungen). Prüfen Sie, ob die Schutzeinrichtung für die eingestellte Betriebsart wirksam ist. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103 Verbindungsleitung zum Verbinden von PC und M4000 (SICK-Art.-Nr. 6021195) Bitte lesen Sie zur Konfiguration das Benutzerhandbuch zur CDS (Configuration & Diagnostic Software) und benutzen Sie die Onlinehilfe des Programms. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104 Übergreifen, Untergreifen oder Hintertreten der Schutzeinrichtung möglich ist. Prüfen Sie die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung wie in Abschnitt 9.3 „Prüfhinweise“ auf Seite 100 beschrieben. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105 Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben kön- nen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106 Keine oder zu Überprüfen Sie die Spannungs- Grün noch die grüne niedrige Betriebs- versorgung und schalten Sie LED leuchtet spannung diese ggf. ein. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107 Zulässige Anzahl von Override-Zuständen überschritten (siehe Tab. 26 auf Seite 62) Diese Fehleranzeige tritt nur in Verbindung mit einem UE403 oder sens:Control-Gerät auf. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108 Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der M4000 und dem UE403 oder sens:Control- Gerät. Tauschen Sie ggf. defekte Leitungen aus. Lassen Sie das UE403 oder sens:Control-Gerät austauschen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109 Schaltausgang 1 und 2 aus und danach wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht: Überprüfen Sie die Verdrahtung und beseitigen Sie den Fehler. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110 Flächen (siehe Seite 70) und anderen Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken. Konfigurieren Sie das Gerät ggf. mit einer ande- ren Strahlkodierung (siehe Seite 41) oder montieren Sie nicht reflektierende Trennwände. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111 Prüfen Sie, ob die Gleichzeitigkeitsüberwachung korrekt konfiguriert ist und ob die Anlage korrekt arbeitet. Diese Fehleranzeige tritt nur in Verbindung mit einem UE403 oder sens:Control-Gerät auf. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112 $ " Lampe erforderlich angezeigt. Überprüfen Sie die Muting-Lampe. Tauschen Sie diese ggf. aus. Prüfen Sie, ob die Muting-Lampe korrekt angeschlossen ist. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113 Führen Sie eine Diagnose am M4000 Advanced-Empfänger durch. Gerätesymbol M4000 Advanced (Sender oder Empfänger), M4000 Advanced (A/P) oder M4000 Area (Sender oder Empfänger), Kontextmenü Diagnose, Anzeigen. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114 M4000 Area 60/80 60 mm 80 mm Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115 (Reinigen oder Ausrichten erforderlich). Das System hat dann immer noch eine Reserve von 30 %. Die Reichweite der M4000 Advanced A/P-Geräte muss entsprechend der verwendeten Umlenkung konfiguriert werden (siehe Abschnitt 5.4.3 „Reichweite der M4000 Advanced A/P“ auf Seite 45). Sichere Schutzkleinspannung SELV/PELV.
  • Seite 116 Steuerelement muss diesen Zustand als LOW erkennen. Eine FSPS (fehlersichere speicherprogrammierbare Steuerung) muss diesen Zustand erkennen. Bei geringer Schaltfolge ist die maximal zulässige Lastinduktivität höher. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117 Ohne OSSDs, ohne ADO, ohne Rücksetzen erforderlich und ohne UE403. Gemäß IEC 61 131M2. Gilt für Spannungen im Bereich zwischen –30 V und +30 V. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118 Unterhalb von –10 °C ist die Verfügbarkeit des Ausrichtlasers eingeschränkt. Abhängig von Belastung, Netzteil und Leiterquerschnitt. Die angegebenen technischen Daten müssen eingehalten werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119 Glasfaserverstärktes Epoxidharz mit Flamm- schutzmittel TBBPA M4000 Passive Gehäusequerschnitt 52 mm × 55,5 mm Gewicht, typabhängig Siehe Abschnitt 13.2 „Gewichtstabelle“ ab Seite 120. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120 M40#-66A###### 4010 3795 1350 M40#M67A###### 4465 4230 1500 M40#-68A###### 4915 4660 1650 M40#-69A###### 5370 5095 1800 M40#-70A###### 5825 5515 M4000 Advanced A/P. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121 DIN 43 651, links) und 10,5 Leitungsstecker M12 mit Optional (nur bei Schiebemutternut Leitung (rechts, nur bei Empfänger): Bauform für Seitmontage Empfänger) mit integriertem Leuchtmelder 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122 [mm] [mm] 1043 1072 Wenn Sie die M4000 Advanced (bzw. die M4000 Advanced A/P) mit der optionalen Hinweis Endkappe mit integriertem Leuchtmelder einsetzen, verlängert sich das Maß L2 des Empfängers um 25 mm. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123 M4000 Passive Abb. 70: Maßbild 55,5 M4000 Passive (mm) 27,5 14,5 14,5 M4000 Passive M4000 Passive (Spiegelumlenkung) (Lichtleiterumlenkung) 10,5 Schiebemutternut für Seitmontage 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 124 [mm] [mm] [mm] anzahl 1035 1064 Wenn Sie eine zweistrahlige M4000 Advanced A/P einsetzen, dann können Sie anstelle Hinweis der M4000 Passive eine der folgenden Alternativen verwenden: Zwei Umlenkspiegel PSK45 (siehe Abschnitt 13.3.10 „Umlenkspiegel PSK45“ auf Seite 130) oder Eine Spiegelsäule (Artikel-Nummer: 1041917, siehe Abschnitt 14.5 „Umlenkspiegel und Spiegelsäulen“...
  • Seite 125 (mm) 27,5 14,4 14,4 M4000 Area 60 M4000 Area 80 10,5 Schiebemutternut für Seitmontage Leitungsdose M26 mit Crimpkontakten (für DIN 43 651) 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126 1316 1200 1437 1466 1350 1587 1616 1500 1737 1766 1650 1887 1916 1800 13.3.4 Omega-Halterung Abb. 72: Omega-Halterung (mm) Art.-Nr. 2044846 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 127 M4000 Adv., Adv. A/P, Area 13.3.5 Swivel-Mount-Halterung Abb. 73: Maßbild Swivel- Mount-Halterung (mm) 12,5 Art.-Nr. 2030510 13.3.6 Seithalterung Abb. 74: Maßbild Seithalterung (mm) 34,5 Art.-Nr. 2019506 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128 Abb. 75: Maßbild starrer Haltewinkel (mm) ±1 ±1 ±1 Art.8Nr. 7021352 13.3.8 Schwenkbarer Haltewinkel Abb. 76: Maßbild schwenk- barer Haltewinkel (mm) 11,5 22,5 Art.-Nr. 2017751 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129 Technische Daten Betriebsanleitung Kapitel 13 M4000 Adv., Adv. A/P, Area 13.3.9 Umlenkspiegel PNS75J008 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130 ±0,5 73,5 (61) Art.-Nr. 5306053 Wenn Sie eine zweistrahlige M4000 Advanced A/P einsetzen, dann können Sie zwei Hinweise Umlenkspiegel PSK45 anstelle der M4000 Passive verwenden. Der Umlenkspiegel PSK45 ist nicht zur Säulenmontage geeignet. Bei Verwendung von Umlenkspiegeln reduziert sich die nutzbare Reichweite (siehe Tab.
  • Seite 131 M40EM032203RB0 M40SM034003AA0 M40EM034003RB0 M40SM034503AA0 M40EM034503RB0 M40SM042203AA0 M40EM042203RB0 M40SM043003AA0 M40EM043003RB0 M40SM052203AA0 M40EM052203RB0 M40SM062203AA0 M40EM062203RB0 M40SM072203AA0 M40EM072203RB0 M40SM082203AA0 M40EM082203RB0 Nur Empfänger: Erweiterungsanschluss für UE403. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 132 Endkappe mit inte- M40SM025013AA0 M40EM025033RB0 griertem Leuchtmelder M40SM026013AA0 M40EM026033RB0 M40SM034013AA0 M40EM034033RB0 M40SM034513AA0 M40EM034533RB0 M40SM043013AA0 M40EM043033RB0 Nur Empfänger: Erweiterungsanschluss für UE403. Nur Empfänger. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 133 1027906 PSD01-1501 M40ZM025003TB0 1027907 PSD01-2501 M40ZM043003TB0 1027908 PSD02-2301 Mit Spiegelumlenkung (max. nutzbare Reichweite 7,5 m). Mit Lichtleiterumlenkung (max. nutzbare Reichweite 4,5 m). 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 134 Schützkontrolle (EDM) Aktiviert Reichweite Typabhängig vorkonfiguriert Meldeausgang (ADO) Verschmutzung Mit Spiegelumlenkung (max. nutzbare Reichweite 7,5 m). Mit Lichtleiterumlenkung (max. nutzbare Reichweite 4,5 m). © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 135 M40SM63A005AA0 M40EM63A005RA0 M40SM64A005AA0 M40EM64A005RA0 M40SM65A005AA0 M40EM65A005RA0 1050 M40SM66A005AA0 M40EM66A005RA0 1200 M40SM67A005AA0 M40EM67A005RA0 1350 M40SM68A005AA0 M40EM68A005RA0 1500 M40SM69A005AA0 M40EM69A005RA0 1650 M40SM70A005AA0 M40EM70A005RA0 1800 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 136 Intern Schützkontrolle (EDM) – Aktiviert Reichweite M4000 Area 60 – 0,5–6 m M4000 Area 80 – 0,5–20 m Meldeausgang (ADO) – Verschmutzung © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 137 Zusatzfrontscheibe für M4000, inkl. Nutensteinen und Befestigungs- 2033237 schrauben, 2 Stück, passend für: M40#-62####### Zusatzfrontscheibe für M4000, inkl. Nutensteinen und Befestigungs- 2033238 schrauben, 2 Stück, passend für: M40#-63####### 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 138 Eine Zusatzfrontscheibe reduziert die Reichweite des Systems um 8 %. Verwenden Sen- der und Empfänger eine Zusatzfrontscheibe, dann reduziert dies die Reichweite um 16 %. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 139 Säulenhöhe 2400 mm 2045646 Ausgleichsplatte 4031053 Passend für Spiegel- und Gerätesäulen Omega-Halterung für Gerätesäulen, groß, 2 Stück 2045736 Stahldübel zur Bodenbefestigung 5308961 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 140 Stecker gerade, Dose gerade, 1,5 m 6029281 Stecker gerade, Dose gerade, 2,0 m 6025931 Stecker gerade, Dose gerade, 5,0 m 6029282 Sicherheits-Schaltgerät UE403 (UE403-A0930) 1026287 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 141 Onlinedokumentation und Betriebsanleitungen in allen verfügbaren Sprachen Nutensteine für Haltewinkel/Seithalterung, 4 Stück 2017550 Ausrichtschablone für integrierte Laser-Ausrichthilfe 4040263 Nur bei Geräten mit integrierter LaserMAusrichthilfe. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 142 Produkt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der nachstehenden EU-Richtlinie(n) (einschließlich aller zutreffenden Änderungen) ist, und dass die entsprechenden Normen und/oder technischen Spezifikationen zugrunde gelegt sind. Vollständige EU-Konformitätserklärung zum Download: www.sick.com © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 143 18. Ist das Hinweisschild zur täglichen Prüfung für den Bediener gut sichtbar angebracht? Nein Diese Checkliste ersetzt nicht die erstmalige Inbetriebnahme sowie regelmäßige Prüfung durch eine befähigte Person. 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 144 Ausrichtschablone für den Sender (Vorderansicht) (Vorderansicht) Selbstklebestreifen Ausrichtschablonen an Perforation Schutzfolie der Selbstklebestreifen trennen (Rückansicht) entfernen (Rückansicht) Nur bei Geräten mit integrierter LaserMAusrichthilfe. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 145 Ausrichtschablone für Sender Ziel der Laser- Ausrichthilfe Kreisförmige Öffnung für Strahloptik Trennlinie Ziel der Laser- Ausrichthilfe 80 mm Ausrichtschablone für Spiegel 80 mm 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 146 Anhang Kapitel 15 Betriebsanleitung M4000 Adv., Adv. A/P, Area 15.4 Ausrichtanleitung © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 147 Anhang Betriebsanleitung Kapitel 15 M4000 Adv., Adv. A/P, Area Abb. 82: Kopiervorlage für Ausrichtanleitung 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 148 Tab. 12: Zulässige Konfiguration der Wiederanlaufsperre ..........40 Tab. 13: Konfigurationsmöglichkeiten des Meldeausgangs ..........42 Tab. 14: Reichweite der M4000 Advanced in Abhängigkeit von der Anzahl der Umlenkungen pro Strahl und der Zusatzfrontscheiben........44 Tab. 15: Zu konfigurierende Reichweite der M4000 Advanced A/P in Abhängigkeit von der verwendeten Umlenkeinheit ..............
  • Seite 149 Tab. 64: Artikelnummern Zusatzfrontscheiben für M4000..........137 Tab. 65: Artikelnummern Umlenkspiegel und Spiegelsäulen .......... 139 Tab. 66: Artikelnummern Gerätesäulen ................139 Tab. 67: Artikelnummern Zubehör ..................140 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 150 Abb. 10: Endkappe mit integriertem Leuchtmelder............. 19 Abb. 11: Anzeigen des Senders .................... 20 Abb. 12: Anzeigen des Empfängers bzw. der M4000 Advanced A/P ......... 21 Abb. 13: Sicherheit bei der Montage der Muting-Sensoren ..........22 Abb. 14: Schematische Darstellung Muting ................. 23 Abb.
  • Seite 151 Abb. 70: Maßbild M4000 Passive (mm) ................123 Abb. 71: Maßbild M4000 Area 60/80-Empfänger, Sender spiegelbildlich (mm) ... 125 Abb. 72: Omega-Halterung (mm)..................126 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 152 Abb. 79: Montage Umlenkspiegel PSK45 ................130 Abb. 80: Darstellung der Ausrichtschablonen..............144 Abb. 81: Kopiervorlage für Ausrichtschablonen..............145 Abb. 82: Kopiervorlage für Ausrichtanleitung ..............147 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 153 Anhang Betriebsanleitung Kapitel 15 M4000 Adv., Adv. A/P, Area 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 154 Anhang Kapitel 15 Betriebsanleitung M4000 Adv., Adv. A/P, Area © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8010795/YT72/2016-02-19 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 155 Anhang Betriebsanleitung Kapitel 15 M4000 Adv., Adv. A/P, Area 8010795/YT72/2016-02-19 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 156 Phone +386 (0)1-47 69 990 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail office@sick.si Hungary South Africa Phone +36 1 371 2680 Phone +27 11 472 3733 More representatives and agencies E-Mail office@sick.hu E-Mail info@sickautomation.co.za at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...