A
Handbedienung
Anzeigelampe (A) – Laden Sie den Akku des Lifters!
Der Hebevorgang wird mit den Druckknöpfen auf der Handbedienung
gesteuert. Die Richtung der darauf abgebildeten Pfeile entspricht der
tatsächlichen Richtung, wenn die Handbedienung wie in der Abbildung
dargestellt gehalten wird. Drücken Sie
anzuheben oder abzusenken. Verwenden Sie die dünneren Pfeile, um
die Hubgeschwindigkeit zu verlangsamen. Die Hubbewegung wird
unterbrochen, sobald Sie den Druckknopf loslassen. Zur Breitenverstellung
des Fahrgestells drücken Sie
Elektrische Notanhebung/-absenkung
Benutzen Sie einen dünnen Gegenstand,
um die Knöpfe in den gekennzeichneten
Bohrungen auf der Steuereinheit zu drücken.
Der zum Drücken verwendete Gegenstand
darf nicht spitz sein, da dadurch die
Steuereinheit beschädigt werden könnte!
Arretieren der Laufrollen
Die hinteren Laufrollen können arretiert werden, damit sie sich nicht drehen.
Drücken Sie zum Verriegeln der Laufrollen das Verriegelungspedal mit dem Fuß
nach unten. Drücken Sie zum Entriegeln der Räder auf den sich an der Laufrolle
befindenden erhöhten Knopf. Während des aktiven/passiven Hebens sollten die
Laufrollen entriegelt sein, um den Lifter in Richtung des Körperschwerpunktes
des Pflegebedürftigen bewegen zu können.
7DE155106 Rev. 3 • 2024
oder
, um den Hubarm
oder
.
Anbringen der Sicherheitshäkchen
Überprüfen Sie nach dem Anbringen,
ob das Sicherheitshäkchen im Haken
des Hebebügels einrastet und frei
beweglich ist.
Betrieb
Not-Aus
Aktivieren: Drücken Sie den roten Knopf auf der
Steuereinheit.
Zurückstellen: Drehen Sie den Knopf solange in die
durch die darauf abgebildeten Pfeile angezeigte
Richtung, bis dieser herausspringt.
Ziehen am Hubmotor!
15
Mechanische Notabsenkung
Ziehen Sie die rote Notabsenkbetätigung
gerade nach oben. Die mechanische
Notabsenkung lässt sich nur auslösen,
wenn der Hubarm belastet ist, d. h.,
wenn ein Pflegebedürftiger im Lifter
steht/sitzt. Die Absenkbewegung setzt
etwas verzögert ein.
Bewegen Sie den Lifter niemals durch
www.hillrom.com