Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Liko ComfortSling Plus Mod. 300, 350
Gebrauchsanweisung
Mod. 300
Verwendungszweck:
Der Liko ComfortSling Plus ermöglicht eine bequeme Sitzposition
und eine sichere Umlagerung von Pflegebedürftigen,
beispielsweise zwischen Bett und Rollstuhl. Der ComfortSling Plus
ist für Pflegebedürftige geeignet, die aufgrund von Muskel- oder
Gelenkschmerzen besonders empfindlich sind. Der ComfortSling Plus
ist in vielen Fällen auch für Amputierte geeignet, da er die gesamte
Sitzfläche stützt.
Er ist für die Verwendung in folgenden Umgebungen vorgesehen:
Gesundheitswesen, Intensivstation, Notaufnahme, Rehabilitation,
Physiotherapie und Pflegeeinrichtungen.
Er passt sich an den Pflegebedürftigen an, und es sind keine
individuellen Anpassungen erforderlich. Ein richtig proportionierter
und sorgfältig angelegter ComfortSling Plus gewährleistet dem
Pflegebedürftigen ein gutes Sicherheitsgefühl und ein hohes Maß an
Komfort sowie eine gute Rücken- und Kopfstütze (Mod. 350).
ComfortSling Plus lässt sich schonend anwenden, da sich der
Pflegebedürftige während der Anwendung in Rückenlage befindet
und der Hebegurt nach dem Transfer auf dem Stuhl verbleibt. Wenn
der Pflegebedürftige zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück ins
Bett gebracht werden kann, ist der Hebegurt bereits in Position. Die
Hebeschlaufen können dann einfach an den Hebebügel angeschlossen
werden, und der Pflegebedürftige kann angehoben werden.
In diesem Dokument wird die zu hebende Person als „Pflegebedürftiger" und die helfende Person als „Pfleger" bezeichnet. Die weibliche Form
ist hierbei eingeschlossen.
WICHTIG!
Das Heben und Transferieren eines Pflegebedürftigen ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Lesen Sie vor der Benutzung
die Gebrauchsanweisung sowohl des Lifters für den Pflegebedürftigen als auch die des Lifter- und Hebezubehörs aufmerksam durch.
Es ist wichtig, den Inhalt der Gebrauchsanweisung vollständig verstanden zu haben. Diese Vorrichtung darf ausschließlich von geschulten
Pflegern verwendet werden. Die Schulung umfasst das Lesen und Verstehen der Gebrauchsanweisung. Stellen Sie sicher, dass das
Hebezubehör für den verwendeten Lifter geeignet ist. Gehen Sie bei der Verwendung mit Sorgfalt und Vorsicht vor. Als Pfleger sind
Sie jederzeit für die Sicherheit des Pflegebedürftigen verantwortlich. Sie müssen wissen, ob der Pflegebedürftige in der Lage ist, die
Hebesituation zu meistern. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an den Hersteller oder an den Zulieferer.
7DE160183 Rev. 9
DEUTSCH 2024
Produktbeschreibung
ComfortSling Plus ist für Pflegebedürftige geeignet, die aufgrund
von Muskel- oder Gelenkschmerzen besonders empfindlich sind.
ComfortSling Plus ist oft auch für Amputierte geeignet, da es unter
der gesamten Sitzfläche Halt bietet. ComfortSling Plus High (Mod.
350) ist mit einer integrierten Kopfstütze ausgestattet und bietet
eine komfortable, zurückgelehnte Sitzposition. Es eignet sich
besonders für Pflegebedürftige mit schlechter Oberkörper- und
Kopfstabilität.
Lift und Liko M220/M230 mobiler Lifter.
Material
ComfortSling Plus besteht aus Polyesternetz.
Geeignete Lifter
Der ComfortSling kann mit allen Deckenliftern und mobilen Liftern
von Liko verwendet werden. Die folgenden Modelle stehen
zur Auswahl: LikoGuard Deckenlifter, Likorall Deckenlifter und
Multirall Deckenlifter oder Golvo mobiler Lifter Viking mobiler
Lifter und UNO mobiler Lifter.
Mod. 350

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Liko ComfortSling Plus 300

  • Seite 1 Mod. 300 Mod. 350 Produktbeschreibung Verwendungszweck: Der Liko ComfortSling Plus ermöglicht eine bequeme Sitzposition ComfortSling Plus ist für Pflegebedürftige geeignet, die aufgrund und eine sichere Umlagerung von Pflegebedürftigen, von Muskel- oder Gelenkschmerzen besonders empfindlich sind. beispielsweise zwischen Bett und Rollstuhl. Der ComfortSling Plus ComfortSling Plus ist oft auch für Amputierte geeignet, da es unter...
  • Seite 2 Die Hillrom Unternehmen sind Inhaber von Patenten und anhängigen Patentanmeldungen in Europa, den USA und anderen Ländern. Produktänderungen Die Produkte von Liko werden ständig weiterentwickelt. Daher behalten wir uns das Recht vor, jederzeit und ohne vorhergehende Ankündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen. Informationen zu Produktneuerungen erhalten Sie von Ihrer Hillrom Vertretung.
  • Seite 3 Symbolerläuterung Diese Symbole finden Sie möglicherweise in diesem Dokument und/oder auf dem Produkt. Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Warnung: In dieser Situation muss mit besonderer Sorgfalt und Vorsicht vorgegangen werden. Dieses Symbol ist ein gelbes Dreieck mit schwarzem Rand und einem schwarzen Ausrufezeichen in der Mitte. Recycelbar Vor der Verwendung die Gebrauchsanweisung lesen.
  • Seite 4 Verwenden Sie niemals beschädigtes Lifter- und Hebezubehör. Wenden Sie sich bei Unklarheiten bitte an den Hersteller oder Zulieferer. Anweisungen zum Waschen und zur Desinfektion: Siehe Produktetikett des Hebegurts und Anhang „Pflege und Wartung von Liko Hebegurten“. Material: ComfortSling besteht aus Polyesternetz.
  • Seite 5 Anbringen eines Hebegurts an verschiedenen Hebebügeln Schlaufen an den Haken des Hebebügels Hebebügel Richtig befestigen SlingGuard Universal SlingGuard Twin Universal Twin Cross-Bar Falsch! 7DE160183 Rev. 9 • 2024 www.hillrom.com...
  • Seite 6 Anbringen eines ComfortSling Plus an einen Hebebügel mit 4 Haken (Twin- und Cross-Bars) Obere Hebeschlaufe Untere Hebeschlaufe Die Abbildungen 1, 2 und 3 zeigen einen TwinBar. Die Vorgehensweise gilt jedoch auch für Cross-Bars und Hebebügel mit Seitenbügel. Verschiedene Hebebügel SlingGuard 670 Twin * Universal SlingBar 450* SlingGuard 450* Universal TwinBar 670*...
  • Seite 7 Auswählen der Größe des Hebegurts Verwenden Sie nur einen Hebegurt mit der richtigen Größe für den Pflegebedürftigen. Die richtige Größe muss von einem geschulten Pfleger beurteilt werden. Der Pflegebedürftige könnte eingeklemmt werden oder ersticken Die Abmessungen der Hüftbreite am Pflegebedürftigen und am Hebegurt dienen als Orientierungshilfe bei der Auswahl der Größe des Hebegurts.
  • Seite 8 Abmessungen Comfort Hebegurt Plus, Mod. 300 A: Schulterbreite B: Mittlere Rückenstütze C: Länge der Schulterschlaufe D: Seitliche Öffnung der Rückenstütze E: Seitliche Öffnung der vorderen Stütze F: Unterschenkel- und Oberschenkelstütze G: Länge zwischen Hüfte und Knie H: Hüftbreite des Hebegurts Größenabmessungen in Zentimetern Max.
  • Seite 9 ComfortSling Plus Mod. 350 A: Schulterbreite B: Kopf- und Nackenstütze Rückenmitte C: Länge der Schulterschlaufe D: Seitliche Öffnung der Rückenstütze E: Seitliche Öffnung der vorderen Stütze F: Unterschenkel- und Oberschenkelstütze G: Länge zwischen Hüfte und Knie H: Hüftbreite des Hebegurts Größenabmessungen in Zentimetern Max.
  • Seite 10 Anheben aus der Rückenlage Denken Sie beim Vorgang sowohl an Ihre Arbeitshaltung als auch an den Komfort des Pflegebedürftigen. Machen Sie von den Erhöhungs- und Absenkfunktionen des Betts Gebrauch. Drehen Sie den Pflegebedürftigen zu sich hin, um zu vermeiden, Falten Sie den Hebegurt, sodass das Längsband der Rückenmitte dass dieser aus dem Bett fällt.
  • Seite 11 Anheben vom Boden Beim Anheben vom Boden empfehlen wir Liko ComfortSling Plus Hoch Mod. 350, das eine gute Kopfstütze gewährleistet. Anheben in eine sitzende Position Beim Platzieren eines Pflegebedürftigen in einen Rollstuhl, auf einen Stuhl oder auf eine Toilette ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Person möglichst weit hinten positioniert wird, um bequem und sicher sitzen zu können.
  • Seite 12 1. Liko ComfortSling Plus, Mod. 2 . L i ko C o mfo r t S l i n g P l u s , 3. Liko ComfortSling Plus, Mod. 300 in Kombination mit Liko Sling 300 in Kombination mit dem Liko Mod. 300 in Kombination mit...
  • Seite 13 Übersicht LIKO ComfortSling Plus Mod. 300, 350 Artikel Art.-Nr. Größe Max. Tragfähigkeit ¹ Liko ComfortSling Plus, Mod. 300 35300304 Small 200 kg Liko ComfortSling Plus, Mod. 300 35300305 Medium 200 kg Liko ComfortSling Plus, Mod. 300 35300306 Large 200 kg Liko ComfortSling Plus, Mod.
  • Seite 14 Kombinationen von anderen als den von Liko empfohlenen Zubehörteilen/Produkten können Sicherheitsrisiken für Pflegebedürftige bergen. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. Golvo, Hillrom, Liko, LikoGuard, Likorall, Multirall, Uno und Viking sind Marken der Baxter International Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. Alle anderen hier aufgeführten Marken, Produktnamen oder Markenbilder sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Diese Anleitung auch für:

Comfortsling plus 350