Die Betriebsdauer des Telefons hängt von verschiedenen
Arbeitsbedingungen. Die Entfernung von der Relaisstation
sowie die Länge und Anzahl der Rufe, die getätigt werden,
haben einen erheblichen Einfluss auf die Kurzarbeitszeit.
Während der Bewegung wechselt das Telefon ständig
zwischen den Relaisstationen, was ebenfalls einen großen
Einfluss auf die Arbeitszeit hat.
Eine Batterie verliert natürlich nach mehreren
hundert Lade- und Entladevorgängen ihre
Eigenschaften. Wenn Sie einen deutlichen
Leistungsverlust feststellen, sollten Sie eine neue
Batterie kaufen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Batterien.
Lassen Sie das Ladegerät nicht länger als 2-3 Tage
angeschlossen.
Bewahren Sie das Telefon nicht an Orten mit zu
hohen Temperaturen auf. Dies kann negative
Auswirkungen auf den Akku und das Telefon selbst
haben.
Verwenden Sie niemals eine Batterie mit sichtbaren
Schäden. Dies kann zu einem Kurzschluss und zur
Beschädigung des Telefons führen. Legen Sie die Batterie
entsprechend der Polarität ein.
Wenn Sie den Akku in Bereichen mit übermäßiger Hitze
oder Kälte aufbewahren, verkürzt sich seine Lebensdauer.
Lagern Sie die Batterie zwischen 15°C und 25°C. Wenn ein
kalter Akku in das Telefon eingelegt wird, funktioniert das
87