Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
ME05 Druckmessumformer
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise
2
Verwendungszweck
3
Produkt- und Funktionsbeschreibung
4
Montage und Installation
5
Inbetriebnahme
6
Wartung
7
Transport
8
Service
9
Zubehör
10 Entsorgung
11 Technische Daten
12 Maßzeichnung
13 Bestellkennzeichen
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemeines
Diese Betriebsanleitung enthält grundle-
gende und unbedingt zu beachtende Hin-
weise für Installation, Betrieb und War-
tung des Gerätes. Sie ist unbedingt vor Montage
und Inbetriebnahme des Gerätes vom Monteur,
vom Betreiber sowie dem für das Gerät zuständi-
gen Fachpersonal zu lesen. Diese Betriebsanlei-
tung muss ständig am Einsatzort zugänglich ver-
fügbar sein.
Die nachfolgenden Abschnitte über allgemeine Si-
cherheitshinweise (1.2 - 1.7) sowie auch die folgen-
den speziellen Abschnitte insbesondere zu Monta-
ge, Inbetriebnahme und Wartung (2 bis 10) enthal-
ten wichtige Sicherheitshinweise, deren Nichtbe-
achtung Gefahren für Mensch und Tier, oder Sa-
chen und Objekte hervorrufen kann.
1.2
Personalqualifikation
Das zur Montage, Bedienung, Wartung und Inspek-
tion bestellte Personal muss eine den übertragenen
Aufgaben ausreichende Qualifikation aufweisen
und entsprechend den Anforderungen der Aufga-
benstellung bei Montage, Bedienung, Wartung und
Inspektion ausreichend eingewiesen und geschult
sein.
*09005270* BA_DE_ME05 Rev.I 02/15
*09005270*
1.3
Gefahren bei Missachtung der Sicher-
heitshinweise
Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, der
vorgesehenen Einsatzzwecke oder der in den tech-
nischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenzwerte
für den Einsatz kann zu Gefährdung oder zum
Schaden von Personen, der Umwelt oder gar der
Anlage selbst führen. Schadensersatzansprüche
gegenüber Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH
schließen sich in einem solchen Fall aus.
1.4
Sicherheitshinweise für Betreiber und
Bediener
Die Sicherheitshinweise zum ordnungsgemäßen
Betrieb des Gerätes sind zu beachten. Sie sind vom
Betreiber dem jeweiligen Personal für Montage,
Wartung, Inspektion und Betrieb zugänglich bereit
zu stellen. Gefährdungen durch elektrische Energie
sowie freigesetzte Energie des Mediums, durch
austretende Medien sowie durch unsachgemäßen
Anschluss des Gerätes sind auszuschließen. Ein-
zelheiten hierzu sind den entsprechend zutref-
fenden Vorschriftenwerken wie: DIN EN, UVV so-
wie bei branchenbezogenen Einsatzfällen DVWG-,
etc. den VDE-Richtlinien sowie den Vorschriften der
örtlichen EVUs zu entnehmen.
Seite 1 von 16

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FISCHER ME05

  • Seite 1 Gerätes. Sie ist unbedingt vor Montage Anlage selbst führen. Schadensersatzansprüche und Inbetriebnahme des Gerätes vom Monteur, gegenüber Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH vom Betreiber sowie dem für das Gerät zuständi- schließen sich in einem solchen Fall aus. gen Fachpersonal zu lesen. Diese Betriebsanlei- tung muss ständig am Einsatzort zugänglich ver-...
  • Seite 2 Umbauten oder sonstige technische Veränderun- gen des Gerätes durch den Kunden sind nicht zu- Aufbau lässig. Dies gilt auch für den Einbau von Ersatztei- len, die nicht ausdrücklich in der Betriebsanleitung Der Druckmessumformer ME05 ist modular aufge- beschrieben sind. Eventuelle Umbau- baut.
  • Seite 3 Wirkungsweise Abb. 2 Blockschaltbild Elektronik Überdruck in der Bourdonfeder verursacht eine proportionale Auslenkung, die von dem am Bour- donfederende befestigten Übertragungskern mit ausgeführt wird. Diese druckproportionale Bewegung bewirkt im in- duktiven Abgriffsystem eine Spannungsänderung. Die nachgeschaltete Elektronik wandelt die Span- nungsänderung in ein Gleichstromsignal um.
  • Seite 4 Druckmessumformer Abb. 5 Wandmontage Der Druckmessumformer kann direkt über den Pro- zessanschluss – Einschraubloch EN 837…G1/2 A oder unter Verwendung des Montagezubehörs montiert werden. Wahlweise steht ein Befesti- gungswinkel für Wand- und Rohrmontage (2“-Rohr) oder Wandhalter mit Anschlussteilen als Zubehör zur Verfügung.
  • Seite 5 4.4.3 Gasmessung Messanordnung für Druckmessungen 4.4.1 Dampfmessung Der Druckmessumformer ist möglichst oberhalb der Messstelle zu montieren, so dass Kondensat in die Der Druckmessumformer sollte wie in Abb.6 darge- Prozessleitung ablaufen kann. stellt montiert werden, damit die Messleitung mit Kondensat gefüllt bleibt und kein Dampf ins Mess- system gelangt.
  • Seite 6 Montage: Elektrischer Anschluss Die Kontaktbuchsen (2) werden an die 1,5…2 cm Bei der elektrischen Installation sind die ent- abgemantelten und ca. 8 mm abisolierten Kabelen- sprechenden Vorschriften zu beachten! den gecrimpt oder gelötet und von hinten in das Buchsenteil (1) eingeführt. Tüllengehäuse (3) und Es ist zu prüfen, ob die vorhandene Betriebsspan- Verschraubung PG11 (4) sind vor der Montage in nung mit der auf dem Typenschild angegebenen...
  • Seite 7 Bedienelemente Inbetriebnahme Abb. 11 Allgemeines Wenn die Installation des Druckmessumformers Schalter „ZERO“ abgeschlossen ist, erfolgt die Inbetriebnahme durch Dämpfungs- Schalter „SPAN“ Einschalten der Betriebsspannung. modul • Vor dem Einschalten der Betriebsspannung ist zu überprüfen:  Prozessanschlüsse  elektrischer Anschluss  dass die Messleitungen und Messkammern des Druckmessumformers vollständig mit Mess-stoff gefüllt sind.
  • Seite 8 Kontrolle der Kalibrierung Druckmessumformer über den Prüfanschluss vom Anlagendruck entlasten Der Druckmessumformer ist vom Hersteller nach den Bestellangaben kalibriert worden. Die einge- • Prüfgeber am Prüfanschluss anschließen stellten Werte für Messanfang und Messende sind • Prüfen dem Typenschild (siehe Abb. 12) zu entnehmen. Als Prüfgeber können Druckkalibratoren mit ein- Abb.
  • Seite 9 5.4.1 Messanfang (0 bzw. 4 mA) kontrollieren Funktionskontrolle und Fehlersuche Bei entsprechender Druckvorgabe, gemäß Typen- Sollte der Druckmessumformer nicht ordnungsge- schild, muss das Strommessgerät am Analogaus- mäß arbeiten, so sind folgende Überprüfungen vor- gang bzw. an der Prüfbuchse 0 bzw. 4mA anzei- zunehmen: gen.
  • Seite 10 Anschließend wird mit dem Potenziometer "ZERO" Wartung der Messanfang genau eingestellt. Bei entspre- chender Druckvorgabe muss das Strommessgerät Das Gerät ist wartungsfrei. am Analogausgang bzw. Prüfbuchse 0 bzw. 4mA anzeigen. Es genügt, wenn das Ausgangssignal in bestimm- ten Zeitintervallen – abhängig von den Betriebsbe- 5.6.2 Messspanne dingungen –...
  • Seite 11 11 Technische Daten Messbereiche Allgemein Messprinzip Rohrfeder-Messelement mit induktivem Abgriffsystem (siehe Funktionsschema) Messstoffe Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten Überlastungsgrenze 1,5 x Messbereichsendwert (kurzzeitig) 0 … 1,0 bar bis 0 … 250 bar (kundenspezifische Messbereiche möglich) Messbereiche von 20% … 100% des max. Messbereichs stufenlos einstellbar Messspanne von 0% …...
  • Seite 12 Technische Daten (Fortsetzung) Gehäuse Geräteaufbau Kompaktgerät Gehäuse (Verstärkergehäuse) Kupferfreies Aluminium (AlMgSiPb) Schutzart nach EN 60 529/IEC 529 IP65 Montageart Wand- und Rohrmontage, Material 1.4301 (AISI 304) Nennlage, Einbaulage senkrecht, Verstärker in Frontlage Farbe 2K-Epoxid-Buntlack RAL 5021 seidenglänzend Werksstoffe, die mit dem Messstoff in Berührung kommen Messelement Rohrfeder Chrom-Nickel-Stahl 1.4404 (AISI 316L) Prozessanschluss...
  • Seite 13 Technische Daten (Fortsetzung) Fehlergrenzen gem. DIN EN 60770 Kennlinienübereinstimmung Lineare Kennlinie ≤ 0,75 % Messabweichung (Nichtlinearität, Hysterese, Nichtwiederholbarkeit) ≤ 0,4 % Nichtlinearität/Nichtübereinstimmung ≤ 0,4 % Hysterese ≤ 0,3 % Nichtwiederholbarkeit Temperatureinfluss ≤ 0,2 % / 10 K auf den Nullpunkt ≤...
  • Seite 14 KTA 1401 Montageart Montage gemäß Betriebsmittelaufbauplan ≤ 3% zul. Abweichung während mech. Be- anspruchung gem. KTA3505 Abs. 5.8 Prüfung wurde gem. Betriebsmittelaufbauplan ME05 (09.005.00.35146.3) durchgeführt Messabweichung für KMV-Störfall Kühlmittelverlust ≤ 8 % Verhalten bei Druck-, Temperatur- und Feuchtebeanspruchung Im transientem Bereich ≤...
  • Seite 15 12 Maßzeichnungen (alle Abmessungen in mm soweit nicht anders angegeben) Ausführung Prozessanschluss unten Anschlussgehäuse Harting-Stecker HAN 7D Prozessanschluss DIN EN 837 G½ B Seite 15 von 16 *09005270* BA_DE_ME05 Rev.I 02/15...
  • Seite 16 Technische Änderungen vorbehalten • Subject to change without notice • Changements techniques sous réserve Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH • Bielefelder Str. 37a • D-32107 Bad Salzuflen • Tel. +49 5222 9740 • Fax +49 5222 7170 eMail: info@fischermesstechnik.de • www.fischermesstechnik.de...