Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

5-062-848-31(2)
Monitor Control Unit
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig
durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
BVMK-R10
Software-Version 1.0
© 2024 Sony Corporation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony BVMK-R10

  • Seite 1 5-062-848-31(2) Monitor Control Unit Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. BVMK-R10 Software-Version 1.0 © 2024 Sony Corporation...
  • Seite 2 Inhalt Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung ..3 Geeignete Monitore und verfügbare Funktionen ............5 Lage und Funktion der Teile ......7 Vorderseite ..........7 Rückseite ........... 11 Umgang mit einem USB-Speicherstick .....12 Hinweise zu USB-Speichersticks ....12 Einbau des Geräts in ein Rack ......13 Anschlüsse ............
  • Seite 3 Hinweise SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN • Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer, JEDER ART DURCH UNTERLASSENE dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN GEEIGNETE SICHERHEITSMASSNAHMEN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, AN ÜBERTRAGUNGSGERÄTEN, DURCH EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BEGRENZT...
  • Seite 4 Hinweis zum Bildschirmschoner Dieses Gerät verfügt über einen Bildschirmschoner, um dem Einbrennen von Bildern entgegenzuwirken. Wenn „Screen Saver“ im Menü „System“ auf eine andere Einstellung als „Off“ gesetzt ist und das Gerät nicht bedient wird, wird das Bild auf dem Bildschirm nach einer bestimmten Zeit ausgeblendet.
  • Seite 5 Geeignete Monitore und verfügbare Funktionen Folgende Monitore können an das Gerät angeschlossen werden. Anschließbare Monitore Modellbezeichnung/Serienname Gruppe BVM-HX3110 BVM-HX310 BVM-E251/BVM-E171 PVM-X3200/PVM-X2400/PVM-X1800 BVM-X300 Nutzbare Funktionen Welche Funktionen verfügbar sind, hängt von der neuesten Software-Version für die einzelnen Modelle zum Zeitpunkt der Herausgabe dieser Anleitung ab. Welche Funktionen verfügbar sind, hängt auch von den Modellen ab.
  • Seite 6 5) Die den Zahlentasten zugewiesenen Funktionen stehen zur Verfügung. 6) Fungiert als Regler PHASE und Taste PHASE MANUAL. 7) Verwenden Sie den USB-Speicherstick bei Monitoren der Gruppe A und D unbedingt mit dem USB-Anschluss am Monitor, z. B. wenn Sie die Monitor-Firmware aktualisieren oder die User LUT-Datei einlesen. Bei Monitoren der Gruppe B und C verwenden Sie die BKM-17R.
  • Seite 7 Lage und Funktion der Teile Welche Funktionen mit Ihrem Monitor zur Verfügung stehen, finden Sie auf Seite 5 heraus. Vorderseite  OPERATE-Anzeige mit den Funktionstasten lässt sich der Die Anzeige zeigt den Betriebsstatus Betriebszustand des Monitors ändern. folgendermaßen an. Wenn die Taste CONTROLLER aktiviert wird, ist die Taste NUMERIC immer aktiviert.
  • Seite 8  MANUAL-Tasten und Regler Im Menü „F Key“ dieses Geräts können Sie den Tasten F1 bis F12 verschiedene Funktionen zuweisen (Seite 21). Sie können auch mit dem Monitormenü verschiedene Funktionen zuweisen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Anleitung zum Monitor. Diese Tasten und Regler stehen zur Verfügung, Wenn die Taste NUMERIC aktiviert ist: wenn die Taste CONTROLLER deaktiviert ist.
  • Seite 9 auf. Halten Sie die Taste erneut gedrückt, um sie Taste BACK auszuschalten. Wenn Sie diese Taste bei eingeblendetem Monitormenü drücken, wechseln Sie zur höheren Menüebene. Hinweis Taste MENU Wenn das Menü dieses Geräts angezeigt wird Mit dieser Taste rufen Sie das Monitormenü und dieses Gerät etwa 1 Minute lang nicht auf.
  • Seite 10 Hauptnetzschalter des Monitors aus- bzw. eingeschaltet wird). Über die Anzeige ausgegebene Fehlersignale Beim Betrieb des Geräts können mit der OPERATE-Anzeige Fehler angezeigt werden. Wenden Sie sich bei einer Fehleranzeige an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Fehlerhinweis OPERATE-Anzeige Symptom Blinkt rot (jede Sekunde) Hardwareanomalie...
  • Seite 11 Rückseite  Anschluss DC 12V Die Verbindungsgeschwindigkeit wird  Zum Anschließen an den Anschluss DC 12V OUT möglicherweise durch das Netzwerksystem des Monitors über die unterstützten Kabel oder beeinträchtigt. zum Anschließen des Ausgangskabels des mit  Schalter NETWORK dem Gerät gelieferten Netzteils. LAN: Bei Anschluss an das Netzwerk.
  • Seite 12 Hinweis Umgang mit einem USB- Damit ist nicht garantiert, dass alle USB- Speicherstick Speichersticks unterstützt werden. Hinweis zur Datenlese-/-schreibgeschwindigkeit Die Datenlese-/-schreibgeschwindigkeit hängt Dieses Gerät ist mit einem USB-Anschluss davon ab, welchen USB-Speicherstick und ausgestattet. Gehen Sie zum Einsetzen und welches Gerät Sie zusammen verwenden. Auswerfen eines USB-Speichersticks (separat erhältlich) wie abgebildet vor.
  • Seite 13 Montageschrauben für die oder Daten nur gemäß der gesetzlichen Montagehalterung an beiden Seiten des Bestimmungen verwendet werden. Geräts an. BVMK-R10 (dieses Gerät) Montagehalterung Montageschrauben für die Montagehalterung Befestigen Sie die Montagehalterungen zum Rack-Einbau des Geräts mit Schrauben am Rack. (Verwenden Sie handelsübliche Schrauben, die in die Bohrungen im Rack passen.)
  • Seite 14 Anschluss DC 12V OUT SMF-17R20 usw. LAN-Anschluss Anschluss DC 12V BVMK-R10 (dieses Gerät) Schließen Sie das Kabel an den Anschluss DC 12V an und bringen Sie dann die Sicherung am Gerät an. (Richten Sie beim Anbringen der Sicherung Schalter NETWORK: die Bohrung in der Sicherung unbedingt an Auf PEER TO PEER stellen.
  • Seite 15 Mit dem Gerät können bis zu 32 Monitore BKM-37H gelieferte Kabel. gesteuert werden. Bis zu drei Monitor Control Oder schließen Sie das Ausgangskabel des Units von Sony (Steuergeräte) können im mit dem Gerät gelieferten Netzteils an den Einzelverbindungsmodus an einen Monitor Anschluss DC 12V des Geräts an.
  • Seite 16 Schalten Sie den Monitor am Netzschalter Die Menüanzeige aus, bevor Sie die Geräte anschließen. Stellen Sie über ein 100BASE-TX-LAN-Kabel (abgeschirmt, optional) die Verbindung zum In dieser Anzeige wird der Netzwerk her. Fernverbindungsstatus angezeigt und Sie können verschiedene Einstellungen im Menü Hinweise prüfen und ändern.
  • Seite 17 diesem Gerät die Netzwerkeinstellung des SGL 01 Monitors sicher, also die Gruppen-ID usw. Main Menu des Monitors. Connection Connection  Der Fernverbindungsmodus wird angezeigt. Network F Key Die ID der einzelnen Verbindungsmodi bei System Einzel- und Gruppenverbindungen wird Status ebenfalls angezeigt. P to P: Peer to Peer-Verbindung ...
  • Seite 18 So wählen und führen Sie eine Option aus auslassen und den Wert mit den Zahlentasten eingeben. Drehen Sie den Regler SELECT/ENTER, um Drücken Sie den Regler SELECT/ENTER oder eine auszuführende Option auszuwählen, die Taste F12/Ent. und drücken Sie dann den Regler SELECT/ ENTER.
  • Seite 19 Menüoptionen Menü „Connection“ Das Menü dieses Geräts enthält folgende Sie können die Einstellungen für die Optionen. Fernverbindung von Gerät und Monitor konfigurieren. Diese Einstellung kann auch mit der Taste SGL/ SGL 01 GP/ALL vorgenommen werden (Seite 23). Main Menu Connection Connection SGL 01 Network...
  • Seite 20 Wenn Sie einen einzigen bestimmten Monitor Menü „Network“ steuern wollen, verwenden Sie die Einzelverbindung. Wenn Sie eine bestimmte Gruppe steuern wollen, verwenden Sie die Gruppenverbindung. Sie können die Netzwerkeinstellungen für das Wenn Sie alle Monitore steuern wollen, Gerät konfigurieren. verwenden Sie die Verbindung aller Monitore. Diese Einstellung kann auch mit dem Bis zu drei Steuergeräte können im Monitormenü...
  • Seite 21 Menü „F Key“ Menü „System“ Sie können den Funktionstasten des Geräts Sie können das System des Geräts konfigurieren Funktionen zuweisen. und die Firmware aktualisieren. Diese Zuweisung kann auch mit dem Monitormenü vorgenommen werden. SGL 01 Je nach Monitor stehen die zugewiesenen System Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
  • Seite 22 Verwenden Sie dieses Menü, wenn die Firmware des Geräts über einen USB- Speicherstick aktualisiert wird. Laden Sie eine Aktualisierungsdatei von der Im Statusmenü werden Informationen zum Gerät Sony-Website herunter, extrahieren Sie angezeigt. die Datei und speichern Sie die Dateien im Stammordner eines USB- Speichersticks.
  • Seite 23 Wechsel des Auswahlmenüs für die Wechseln des Fernverbindung Mit jedem Tastendruck auf SGL/GP/ALL wechselt Fernverbindungsmodus das Menü in Pfeilrichtung. Bei Anschluss mehrerer Monitore über ein LAN kann der Fernverbindungsmodus mit der Taste SGL/GP/ALL gewechselt werden. SGL 01 Wenn Sie die Taste SGL/GP/ALL drücken, Single erscheint das Auswahlmenü...
  • Seite 24 Fehlerbehebung Anhand der folgenden Angaben können Sie ein Problem unter Umständen bestimmen und beheben, so dass Sie sich nicht an den technischen Kundendienst zu wenden brauchen. Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Das Gerät kann nicht bedient werden Eine Funktionstaste ist mit einer Funktion Rufen Sie das Menü...
  • Seite 25 Technische Daten Abmessungen Ein-/Ausgang Vorderseite Anschluss LAN (100BASE-TX) RJ-45 (1) Anschluss DC 12V Runder Stift (1) USB-Anschluss (USB 2.0) USB-Standard A (1) Allgemeines Oben Betriebsspannung DC IN: 12 V, 0,5 A (über angeschlossenen Monitor oder angeschlossenes Netzteil) Stromaufnahme 12 V Gleichstrom, 0,5 A Leistungsaufnahme ca.
  • Seite 26 Länge der M4-Schrauben (Geräteseite, HINWEISE ZU DEN LIZENZEN Montagehalterung) FÜR DIE BEI DIESEM GERÄT 4 bis 12 VERWENDETE SOFTWARE Im Folgenden finden Sie die von diesem Gerät verwendeten Software-Lizenzinformationen. M4-Schraube Angebauter Gerätegehäuse egenstand Länge der M3-Schrauben (Geräterückseite, Gleichstromkabelsicherung) 3 bis 6 M3-Schraube Angebauter Gerätegehäuse...
  • Seite 27 LibTomCrypt and LibTomMath are written by Tom St uSSH (Secure Shell) SDK Denis, and are Public Domain. ============== Copyright (C) 2009-2019 Cypherbridge Systems, LLC. svr-authpubkey.c and svr-authpubkeyoptions.c are from All Rights Reserved. OpenSSH 3.6.1p2, and are licensed under the 2 point www.cypherbridge.com BSD license.
  • Seite 28 and the following disclaimer in the that all components are under a BSD licence, or a documentation and/or other materials provided licence more free than that. with the distribution. * Neither the name of Google Inc. nor the names of OpenSSH contains no GPL code.
  • Seite 29 The legal status of this program is some @version 3.0 (December 2000) combination of all these permissions and restrictions. Use only at your own responsibility. Optimised ANSI C code for the Rijndael cipher You will be responsible for any legal consequences (now AES) yourself;...
  • Seite 30 Redistribution and use in source and binary the following disclaimer in the documentation and/ forms, with or without modification, are or other materials provided with the distribution. permitted provided that the following conditions * Neither the names of PolarSSL or XySSL nor the are met: names of its contributors may be used to endorse or 1.
  • Seite 31 Sony Corporation...