6. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden, soll-
ten Sie die nachstehenden grundlegenden Sicherheitsvor-
kehrungen befolgen, um so das Risiko von Feuer, elektri-
schem Schlag und Personenverletzungen zu reduzieren.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie mit diesem Ge-
rät arbeiten.
• Beachten Sie alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine.
• Halten Sie alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine voll-
zählig in lesbarem Zustand.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen nicht demontiert
oder unbrauchbar gemacht werden.
• Überprüfen Sie die Netzanschlussleitungen. Verwenden Sie keine feh-
lerhaften Anschlussleitungen.
• Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion des Geräts prüfen.
• Halten Sie Unbefugte und Kinder vom Betonmischer fern.
• Personen die unter Alkohol-, Drogen - Medikamenteneinfluss stehen ist
der Gebrauch nicht gestattet.
• Der Bediener ist verpflichtet seine persönliche Schutzausrüstung (PSA)
zur tragen.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr durch rotierende Teile.
• Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten und Beheben von Störun-
gen nur bei ausgeschaltetem Motor durch. Ziehen Sie den Netzstecker!
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Elektroinstal-
lation dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden.
• Sämtliche Schutz -und Sicherheitseinrichtungen müssen nach abge-
schlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten sofort wieder montiert
werden.
• Schalten Sie beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus und zie-
hen Sie den Netzstecker!
• Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung. Eine schlechte Beleuch-
tung kann die Verletzungsgefahr entscheidend erhöhen!
• Schalten Sie im Gefahrenfall die Maschine aus und ziehen Sie den
Netzstecker!
• Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf sich bewegende
Teile der Maschine legen. Es besteht die Gefahr des Erfassens / Aufwi-
ckelns durch die rotierende Trommel bzw. rotierende Mischwerkzeuge.
• Die Maschine darf während des Versetzens an einen anderen Ort nicht
betrieben werden!
• Die Maschine darf nur auf einer ebenen Fläche positioniert werden!
• Es besteht die Gefahr des Einatmens giftiger Dämpfe und Stäube.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Der Betonmischer darf nur vollständig montiert in Betrieb genommen
werden.
• Überprüfen Sie die Anschlussleitungen vor Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen.
• Tragen Sie Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Atem-
schutzmaske.
• Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Teilen fern.
• Greifen Sie nicht in die laufende Mischtrommel.
• Keine Gegenstände in die laufende Mischtrommel stecken, z. B. Schau-
fel oder ähnliches.
• Verletzungsgefahr bei drehender Mischtrommel.
• Der Betonmischer darf nur mit Original-Ersatzteilen betrieben werden.
• Reparaturen am Betonmischer dürfen nur durch autorisierte Fachbetrie-
be durchgeführt werden.
• Betriebsbereiten Betonmischer nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes Maschine ausschalten und Netzste-
cker ziehen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr durch rotierende Teile.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vornehmen, schalten Sie den
Motor aus und ziehen den Netzstecker.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offen-
sichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise"
und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie die Bedienungsan-
leitung insgesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Maschine: Vergewis-
sern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf „0" steht, bevor Sie den
Stecker in die Steckdose stecken.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in dieser Bedienungsanleitung emp-
fohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre Maschine optimale Leistungen
erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn die Maschine in
Betrieb ist.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebes ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen
aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Elektro-
werkzeug bedient wird.
7. Technische Daten
Motor ................................................................. 230 V∼ / 50Hz
Motorleistung ................................................................ 0,55 kW
Drehzahl Trommel max. ............................................. 26,6 min
Fassungsvolumen .................................................................120 l
Durchmesser Trommelöffnung ....................................... 385 mm
Schutzart ............................................................................. IP45D
Betriebsart* .....................................................................S6 30%
Schutzklasse ............................................................................... II
Gewicht ........................................................................... 45,4 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
*S6 30 %: Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung (Spieldauer 10 Min.)
Um den Motor nicht unzulässig zu erwärmen, darf der Motor 30% der
Spieldauer mit der angegebenen Nennleistung betrieben werden und
muss anschließend 70% der Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
-1
DE/AT/CH
15