Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA pro Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 2

Werbung

Niederschlagserfassung
Erfasst wird Niederschlag in Form von Sprühregen, Regen
oder Schnee. Es erfolgt eine optische Niederschlagserfas-
sung.
Um ein Auslösen durch hohe Luftfeuchtigkeit zu verhindern,
ist die Sensorfläche beheizt.
Eine Neigung der Sensorfläche erzeugt den notwendigen
Winkel für den Wasserabfluss.
Temperaturmessung
Erfasst wird die Außentemperatur.
Die Temperaturmessung erfolgt mittels Ultraschallsensoren.
GPS
Die WAREMA Wetterstation pro verfügt über einen integ-
rierten GPS Empfänger.
Dieser dient der Erfassung von Datum und Uhrzeit sowie
der Bestimmung der geografischen Lage.
Integrierte Heizung
Die Wetterstation verfügt über eine eingebaute Heizung.
Dadurch wird die Ansammlung von Eis oder Schnee auf
dem Gerät weitestgehend verhindert.
Montage
Montieren Sie die Wetterstation mit Hilfe des beiliegenden
Montagewinkels.
55 mm
Abb. 2
Montage mittels Montagewinkel an der Wand
Die Wetterstation muss aufrecht, mit einer maxima len
Schräglage von ±2° montiert und so ausgerichtet werden,
dass auch die tiefstehende Sonne erfasst werden kann.
Montieren Sie die Wetterstation gut zugänglich, an der
höchsten Stelle des Dachaufbaus . Das Gerät darf nicht
im Windschatten montiert werden, um die Windauswer-
tung nicht zu beeinträchtigen.
Bei einer Montage an der Fassade muss die Position
so gewählt werden, dass für alle zu steuernden Behän-
ge die Messwerte erfasst werden können.
Photodiode 1 zur nördlichsten Fassade ausrichten. Bei
der Montage direkt an der Fassade, Photo 1 zur Fassa-
de ausrichten.
Für eine optimale Funktion muss Niederschlag ungehin-
dert auf der Sensorfläche auftreffen können.
Um die Dämmerungsautomatik zu gewährleisten, ist die
Wetterstation so zu montieren, dass die Photodioden
nachts nicht durch Straßen- oder Gartenbeleuchtung
oder sonstiges Fremdlicht (z. B. Taschenlampen) beein-
flusst werden können.
Bäume, Sträucher oder Gebäudeteile können die Sen-
soren im Laufe des Tages verschatten, das Messergeb-
nis wird verfälscht. Wählen Sie deshalb den Montageort
sorgfältig aus.
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
140 mm
Die Wetterstation kann auch an einem optional
erhältlichen Standrohr montiert werden. Hierzu wird
zusätzlich noch ein Befestigungsadapter benötigt
(Sonderzubehör).
Um alle Messwerte korrekt und mit hoher Genau-
igkeit erfassen zu können, muss die Wetterstation
direkt in der Sonne montiert werden.
Bei starker Sonneneinstrahlung kann es deshalb
vorkommen, dass der Temperaturwert von mit
anderen Thermometern im Schatten gemessenen
Temperaturen abweicht.
Die Funktion der Eisüberwachung wird nicht beein-
trächtigt.
Montagearten
Ausrichtung der Photodioden
Photo 2
Abb. 3
Position der Photodioden am Gerät
Montagevariante
Abb. 4
Wandmontage auf
Standrohr
Photo 4
EIN
AUS
Abb. 5
Mastmontage mit
Adapter ∅ 50 cm auf
Standrohr (49 mm ∅)
warema_2052444_alhb_de_v4•2024-12-01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2047095