dingt die Markierungen und Beschriftungen beach-
ten!
Der folgende Spülvorgang muss dann nur einmal für
beide Filter gleichzeitig ausgeführt werden.
8. Gerätetür schließen und Tropfschale anbringen.
9. Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
10. Ein Gefäß unter die Wasserausgabe stellen.
11. Den Wasserzulauf öffnen.
12. Die Taste "Ungekühltes Wasser" so oft betätigen,
bis 5 Minuten Spülzeit erreicht worden sind (ca. 10 -
15 Liter).
Hinweis
Nach jeweils 60 Sekunden ununterbrochener Wasser-
gabe unterbricht das Gerät automatisch die Abgabe.
13. Die chemische Reinigung durchführen.
Chemische Reinigung
ACHTUNG
Gesundheitsgefahr durch ausgegebenes Spülwas-
ser!
Spülwasser ist kein Trinkwasser!
Spülwasser immer sofort entsorgen
Eine chemische Reinigung muss nach der Erstinbe-
triebnahme und grundsätzlich mindestens alle 6 Mona-
te durchgeführt werden. Dasselbe gilt nach einer
Stilllegung für mehr als 7 Tage oder einem außeror-
dentlichen Filterwechsel. Zur chemischen Reinigung
wird ein Service-Cartridge benötigt.
Hinweis
Die chemische Reinigung dauert ca. 60 Minuten.
Leeren Sie vor dem Beginn der chemischen Reinigung
den Kanister (Option).
Abbildung Q
Taste für ungekühltes Wasser
1
Taste für gekühltes Wasser
2
Taste für kohlensäurehaltiges Wasser
3
LEDs (rot / blau)
4
Blindtaste
5
Abbildung R
Service Cartridge
1
VORSICHT
Beschädigungsgefahr der Filtergruppe
Ein falsch eingesetztes Service-Cartridge beschädigt
die Filtergruppe.
Service-Cartridge immer anstelle des Hy-Protect Filters
einsetzen! Niemals anstelle des Active-Pure Filters ver-
wenden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Reinigungs-
mittel!
Die Verwendeten Reinigungsmittel können Hautreizun-
gen und andere Verletzungen hervorrufen.
Bei der chemischen Desinfektion geeignete Handschu-
he und Schutzbrille tragen. Hinweise auf dem Reini-
gungsmittel beachten!
1. Bei Geräten mit Tropfschalenablauf, Kanister lee-
ren.
2. Behältnis mit mindestens 1 Liter Fassungsvermö-
gen unter die Wasserausgabe stellen.
Chemische Reinigung starten:
3. Taste für ungekühltes Wasser und die Taste für
kohlensäurehaltiges Wasser beziehungsweise die
Blindtaste gleichzeitig betätigen.
Hinweis
Die gleichzeitige Betätigung der Tasten startet das Rei-
nigungsprogramm. Während des Reinigungspro-
gramms ist die Trinkwasserausgabe gesperrt. Das
Reinigungsprogramm dauert mit anschließender Spü-
lung ca. eine Stunde und kann nach dem Start nicht
mehr unterbrochen werden.
4. Wenn ein Signalton ertönt, die Tasten für 5 Sekun-
den gedrückt halten, bis ein weiterer Signalton er-
tönt.
Alle LED blinken blau.
5. Eine beliebige Taste drücken.
6. Der Druck im System wird abgebaut, der Vorgang
dauert ca. 30 Sekunden.
Alle LED blinken rot.
7. Tropfschale entnehmen und Gerätetür öffnen.
Solange die Tür geöffnet und die Tropfschale
entfernt ist, ertönen Signaltöne.
8. Hy-Protect Filter ausbauen.
9. Reinigungsmittel (4 Tabletten) in das Service-Car-
tridge geben und in die Filterhalterung einsetzen.
Dosierung beachten!
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch erhöhte Keimzahl
Wird die chemische Reinigung nicht sorgfältig ausge-
führt, besteht die Gefahr einer Verkeimung des Wasser-
systems.
8
Die folgenden Schritte müssen sorgfältig ausgeführt
werden da sonst die Wirkung der chemischen Reini-
gung nicht gewährleistet ist.
Hinweis
Bei einer Störung während der chemischen Reinigung
(Stromausfall, Kanister voll, Ausschalten des Geräts),
wird der Spülvorgang gestartet. Dieser muss vollständig
durchgeführt werden, bevor die chemische Reinigung
erneut gestartet werden kann.
10. Gerätetür schließen und Tropfschale einsetzen.
Hinweis
Die LED der Taste für ungekühltes Wasser blinkt blau.
11. Messbecher unter die Wasserausgabe stellen.
12. Taste für ungekühltes Wasser betätigen und 500ml
Wasser ausgeben, um das Service-Cartridge zu be-
füllen.
13. 5 Sekunden nachdem die Taste losgelassen wurde,
startet die Auflösezeit der Reinigungstabletten, da-
bei blinken alle LED rot. Dauer ca. 2,5 Minuten.
14. Sobald die LED der Taste für ungekühltes Wasser
blau blinkt, Taste drücken und erneut 500ml Wasser
ausgeben.
Die Leitungen für ungekühltes Wasser werden
mit Reinigungsmittel gespült.
15. 5 Sekunden nach dem Loslassen der Taste beginnt
die Einwirkzeit. Dauer ca. 2,5 Minuten.
16. Während der Einwirkzeit Behältnis entleeren und
wieder unter die Wasserausgabe stellen.
17. Sobald die LED der Taste für gekühltes Wasser
blau blinkt, Taste drücken und erneut 500ml Wasser
ausgeben.
Die Leitungen für gekühltes Wasser werden mit
Reinigungsmittel gespült..
18. 5 Sekunden nach dem Loslassen der Taste beginnt
die Einwirkzeit. Dauer ca. 2,5 Minuten.
19. Sobald die LED der Taste für kohlensäurehaltiges
Wasser blau blinkt, Taste drücken und erneut 500ml
Wasser ausgeben.
Die Leitungen für kohlensäurehaltiges Wasser
werden mit Reinigungsmittel gespült.
20. Während der folgenden Einwirkzeit von 15 Minuten,
blinken alle LED rot und die Tasten sind gesperrt.
21. Während der Einwirkzeit Behältnis entleeren und
wieder unter die Wasserausgabe stellen.
22. Nach Beendigung der Einwirkzeit leuchten alle LED
rot.
23. Taste für ungekühltes Wasser und die Taste für
kohlensäurehaltiges Wasser beziehungsweise die
Blindtaste gleichzeitig betätigen.
24. Wenn ein Signalton ertönt, die Tasten für 5 Sekun-
den gedrückt halten, bis ein weiterer Signalton er-
tönt.
25. Der Druck im System wird abgebaut, der Vorgang
dauert ca. 30 Sekunden.
26. Tropfschale entnehmen und Gerätetür öffnen.
27. Service-Cartridge herausnehmen und Hy-Protect
Filter wieder einsetzen.
28. Gerätetür schließen und Tropfschale einsetzen.
29. Behältnis unter die Wasserausgabe stellen.
30. Die Taste für ungekühltes Wasser blinkt blau.
31. Spülvorgang starten (siehe Kapitel "Spülung nach
chemischer Reinigung).
Spülung nach der chemischen Reinigung
Hinweis
Zum Spülen wird ein passender Spülbecher 6.640-
341.0 benötigt. Siehe Kapitel "Zubehör".
Hinweis
Den Spülvorgang können Sie jeder Zeit kurz unterbre-
chen, z. B. um den Spülbecher zu leeren. Zur Unterbre-
chung die entsprechende Taste loslassen.
Hinweis
Die notwendige Spüldauer ist erreicht, wenn die Was-
serausgabe automatisch stoppt und die jeweils nächste
Taste blau blinkt.
1. Spülbecher unter die Wasserausgabe stellen.
2. Taste für ungekühltes Wasser betätigen, bis die
Wasserausgabe automatisch stoppt.
3. Taste für gekühltes Wasser betätigen, bis die Was-
serausgabe automatisch stoppt.
4. Falls vorhanden, Taste für kohlensäurehaltiges
Wasser betätigen, bis die Wasserausgabe automa-
tisch stoppt.
Hinweis
Nach dem Beenden des Spülvorgangs leuchten alle
LED rot.
Um die chemische Reinigung abzuschließen
und zum Normalbetrieb zurückzukehren, folgen-
de Schritte ausführen:
5. Taste für ungekühltes Wasser und die Taste für
kohlensäurehaltiges Wasser beziehungsweise die
Blindtaste gleichzeitig betätigen.
Deutsch
6. Wenn der Signalton ertönt, die Tasten für 5 Sekun-
den gedrückt halten, bis ein weiterer Signalton er-
tönt.
Der Spülvorgang ist damit abgeschlossen und das Ge-
rät wird neu initialisiert.
Alle LED leuchten blau.
Hinweis
Nach der Spülung 1 Liter kohlensäurehaltiges Wasser
abgeben damit sich der CO
Mischer wieder füllt.
2
Beprobung
Um die Wirkung der chemischen Reinigung prüfen zu
können, sollten Proben unmittelbar nach der abge-
schlossenen chemischen Reinigung, unter Beachtung
der Regeln für die mikrobiologische Wasseranalyse
entnommen und durch ein akkreditiertes Labor ausge-
wertet werden.
Tropfschale leeren
Sobald die Tropfschale ihren maximalen Füllstand er-
reicht hat,beginnt die LED der Taste für ungekühltes
Wasser blau zu blinken.
1. Die volle Tropfschale vorsichtig herausnehmen und
leeren.
2. Die Tropfschale auf Verschmutzungen prüfen und
ggf. reinigen.
3. Die Tropfschale wieder einsetzen.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Kanister (Option) leeren
Sobald der Kanister seinen maximalen Füllstand er-
reicht hat,beginnt die LED der Taste für gekühltes Was-
ser blau zu blinken.
1. Die Tür vom Standfuß öffnen.
2. Verschlussdeckel des Kanisters abnehmen. Leitun-
gen und Kabel des Füllstandssensors nicht beschä-
digen.
3. Kanister herausnehmen und entleeren.
4. Den Kanister wieder einsetzen.
5. Verschlussdeckel wieder aufsetzen und festdrehen.
6. Die Tür vom Standfuß schließen.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Eingangssieb reinigen
1. Den Wasserzulauf zum Gerät schließen.
2. Die Taste „ungekühltes Wasser" kurz drücken um
den Wasserdruck im Gerät abzubauen.
3. Den Wasserzulaufschlauch am Gerät abschrauben.
4. Das Eingangssieb mit einer Spitzzange aus dem
geräteseitigen Wasseranschluss herausziehen
5. Das Eingangssieb reinigen.
6. Das Eingangssieb in das Gerät einsetzen.
7. Den Wasserzulaufschlauch an den Wasseran-
schluss an der Geräterückseite anschließen.
8. Den Wasserzulauf öffnen.