Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 126.294 Bauanleitung Seite 11

Motus-katamaran mit propeller

Werbung

Bauanleitung 126.294
Motus-Katamaran mit Propeller
47
Antennenkabel (letztes metallisches Stück sollte senkrecht nach oben stehen) so verlegen dass es nicht in den Propeller gelangen kann. Fernbedie-
nung laut Anleitung mit dem Empfänger verbinden und Funktionen überprüfen. Fertig!
Wichtig!
Die Fahrtzeit beträgt mit neuen AA-Batterien ca. 10 Minuten. Beim Betrieb mit AA-Akkus (1,2V statt 1,5V)ist diese Zeit verringert! Stelle sicher dass das
Boot vor Ablauf dieser Zeit ans Ufer gefahren wird.
Die gesamte Elektronik dieses Bausatzes ist nicht wasserdicht! Bauartbedingt kann das Katamaran nicht von selbst umkippen. Dennoch empfehlen
wir, die Elektronik wasserdicht zu verpacken.
Die empfohlene Powerbank (210.441) wird durch das Einstecken des USB-Steckers, der vorher durch die Aussparung in der Querplatte 1c gesteckt wird,
festgeklemmt. Bei Verwendung einer anderen Powerbank funktioniert diese Art der Befestigung möglicherweise nicht sicher. Hier muss selbst für
eine ordnungsgemäße Befestigung gesorgt werden (Kabelbinder / Klettband / Klebeband, jeweils nicht im Lieferumfang). Desweiteren kann eine
andere Powerbank eine höhere Grundlast erfordern. Lade in jedem Fall die Powerbank vor Benutzung vollständig auf. Selbstverständlich kann der Bau-
satz auch mit einem Modellbauakku betrieben werden. Die Grundlastplatine entfällt dann.
Bei Einsatz eines elektronischen Fahrtreglers ist aber ein anderer Motor notwendig (Betriebsspannung!)
Die Grundlastplatine sorgt dafür dass die Powerbank nicht von selbst wegen Unterlast abschaltet wenn sie an den Empfänger angeschlossen wird.
Die Fernsteuerung Gigaprop 4 (217.650) ist ab Werk bereits mit dem Empfänger gepaart (gebunden). Bei anderen Fernsteuerungssets ist dies nicht
unbedingt der Fall. Hierfür nach der jeweiligen Bedienungsanleitung vorgehen.
Die Drehrichtung der Servos kann bei Gigaprop4 an dem Handsender invertiert werden, daher ist die Polarität des Motorkabels sowie des AA-Batterie-
halters bei der Montage unwichtig.
*) Geeignete Gewässer: kleinere flache, stehende Gewässer mit guter Zugänglichkeit, möglichst wenig Pflanzen in denen sich das Ruder verfangen
kann.
11

Werbung

loading