Herunterladen Diese Seite drucken

HomeMatic HM-Dis-EP-WM55 Bedienungsanleitung Seite 8

Doppelt praktisch funk-statusanzeige mit e-paper-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-Dis-EP-WM55:

Werbung

Bild 16: So erfolgt das Aufsetzen der Displayscheibe, ganz rechts ist die optische Erscheinung bei ausgeschaltetem Display zu sehen.
geführt werden. Danach hält man die Flachbandlei-
tung in Position und fixiert diese im Verbinder durch
Herunterdrücken des Hebels am Verbinder. Nun kann
die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands im
Displayrahmen entfernt und das Display im Rahmen
verklebt werden.
Bild 14
illustriert den beschriebe-
nen Ablauf. Nach dem Verkleben ist die Schutzfolie
des Displays abzuziehen.
Nun wird die Gehäuseoberschale erst an der Seite
Widerstände:
PTC/0,5 A/6 V/SMD/0805
Kondensatoren:
22 nF/16 V/SMD/0402
100 nF/16 V/SMD/0402
100 µF/10 V
Sonstiges:
Sender-/Empfangsmodul
TRX2-TIF, 868 MHz
Stiftleiste, 2x 4-polig, gerade
Taster mit 0,9-mm-Tastknopf,
1x ein, SMD, 3,8 mm Höhe
Buchsenleiste, 2x 6-polig, SMD
Batteriekontakt Plus
Batteriekontakt Minus
Widerstände:
0 Ω/SMD/0603
1 Ω/1 %/SMD/0603
100 Ω/1 %/SMD/0603
390 Ω/SMD/0402
1 kΩ/SMD/0402
1,5 kΩ/SMD/0402
100 kΩ/SMD/0402
Kondensatoren:
100 nF/16 V/SMD/0402
1 µF/16 V/SMD/0402
1 µF/50 V/SMD/0603
2,2 µF/50 V/SMD/1210
4,7 µF/6 V/tantal/SMD
Halbleiter:
ELV151446/SMD
SiS478DN/SMD
BC847C/SMD
mit der Flachbandleitung des Displays in das Gehäuseunterteil einge-
hakt und dann auf der gegenüberliegenden Seite eingerastet
Für eine bessere Optik ist es ratsam, die inneren Ränder der Wippe mit
einem Permanentmarker zu schwärzen.
Als nächster Schritt erfolgt die Montage der Displayscheibe. Bei der
Displayscheibe wird die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands, das
sich bereits vorbestückt im Rahmen befindet, entfernt
Scheibe in die Mulde der Gehäuseoberschale eingelegt und mit leichtem
Druck an den Seiten fixiert. Unbedingt ist dabei auf die Lage der LED-
Aussparung zu achten. Als letzter Schritt erfolgt die Montage der Fe-
derdrahtstücke im Gehäuseunterteil. Dabei kommen als Werkzeug eine
R1
Pinzette und die Finger als Absicherung zum Einsatz
Vorsicht: Bei der Montage der Federdrahtstücke ist unbedingt
C3
eine Schutzbrille gemäß EN 166 zu tragen!
C2, C4
C1
TRX1
TRX1
TA1
ST1
BAT1, BAT2
BAT1, BAT2
SK14/SMD
R20, R21
1N4148W/SMD
R26, R27
Duo-LED/rot/grün/SMD
R30
Sonstiges:
R23
R28
Speicherdrossel, SMD, 22 µH/450 mA
R22
E-Paper-Modul, 39,1 mm (1,54"), 200 x 200 Pixel, Vollgrafik
R29
Taster mit 0,9-mm-Tastknopf, 1x ein, SMD, 2,5 mm Höhe
Stiftleiste, 2x 6-polig, 8,8 mm, gerade, RM = 1,27 mm, SMD
Sound-Transducer LET5020CS-03L-4.0-12-R, 3 V, SMD
C20–C25, C28, C29
Displayrahmen
C26
Klebeband, doppelseitig, bearbeitet, Display
C31, C33–C39
Blende, bearbeitet und bedruckt, transparent
C32
Klebeband, doppelseitig, bearbeitet, Displayscheibe
C30
Tastwippe, weiß
Gehäuseunterteil, bedruckt
Federdrähte
IC20
Gehäuserahmen, weiß
T20
Montageplatte
T21
Hausautomation 37
Bild 17: Die Montage
der Federdrahtstücke
im Gehäuseunterteil
(Bild
15).
(Bild
16), die
(Bild
17).
D21–D23
D24
D20
L20
EPD20
TA20, TA21
ST20
PZ20
ELVjournal 3/2016

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

205685