Herunterladen Diese Seite drucken
HomeMatic HM-Dis-EP-WM55 Bedienungsanleitung
HomeMatic HM-Dis-EP-WM55 Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-Dis-EP-WM55 Bedienungsanleitung

Doppelt praktisch funk-statusanzeige mit e-paper-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-Dis-EP-WM55:

Werbung

30 Hausautomation
30 Hausautomation
30 Hausautomation
MONTAGE
VIDEO
Doppelt praktisch
Funk-Statusanzeige mit E-Paper-Display
Die HomeMatic Funk-Statusanzeige mit 1,54"-Electronic-Paper-Display hat neben der Funktion eines elek-
Infos zum Bausatz
tronisch beschriftbaren 2fach-Funk-Wandsenders die zusätzliche Funktion, u. a. die Zustände von Geräten,
im ELV-Web-Shop
die über HomeMatic gesteuert werden, mithilfe von Texten und Icons zu visualisieren. Über die WebUI-
#1438
Anbindung an eine HomeMatic Zentrale ist nicht nur eine Zuordnung der Meldungen, Texte und Icons
möglich, sondern auch eine Nutzung z. B. als „Leaving Home"-Taster.
Zwei hin, einer zurück
Das beschreibt die grundsätzliche Funktion der neuen Statusanzeige, die
zwar in ihrer Grundkonzeption der bekannten HomeMatic Statusanzeige
Geräte-Kurzbezeichnung:
Verfügbare Kanäle:
Versorgungsspannung:
Stromaufnahme:
Ruhestromaufnahme (im WOR-Betrieb):
Batterielebensdauer:
Anzeigeelement:
200 x 200 Bildpunkte, 2 Farben (Schwarz, Weiß)
Umgebungstemperatur:
Funkfrequenz:
Protokoll:
Empfängerkategorie:
Duty Cycle:
Typ. Funk-Freifeldreichweite:
Abm. (B x H x T):
Gewicht:
www.elvjournal.de
HM-Dis-EP-WM55
2x Sendekanal, 1x Statuskanal
2x 1,5 V LR03/Micro/AAA
100 µA max.
1 Jahr (typ.)
1,54"-/3,9-cm-Electronic-Paper-Display,
SRD Category 2
55 x 19 x 55 mm (ohne Rahmen)
85 x 19 x 85 mm (mit Rahmen)
95 g (inkl. Batterien)
HM-Dis-WM55 mit Farb-OLED-Display ähnelt, aber
nun – außer dem E-Paper-Display – die Funktionalität
von zwei Sendekanälen und einem davon unabhängig
funktionierenden Statuskanal bietet.
Das Thema Statusanzeigen ist in einem modernen
Haustechnik-System recht wichtig, denn wer möch-
te schon immer zum PC-Bildschirm laufen, um z. B.
40 mA max.
beim Verlassen des Hauses zu kontrollieren, ob alle
Fenster geschlossen sind. Viel übersichtlicher geht
dies mit einem kleinen, quasi überall stationierba-
ren Status-Anzeigegerät, das verschiedene Status-
meldungen übersichtlich zur Anzeige bringt.
5–35 °C
zeigt einige solcher Anzeigen für die HomeMatic und
868,3 MHz
FHT-Systeme aus dem ELV-Sortiment. Einige dieser
BidCoS
Geräte verfügen über Zusatzfunktionen zum Abruf
von Zuständen und Bedientasten für das Auslösen
< 1 % pro h
von Systemaktionen.
110 m
Ein Ziel bei der Entwicklung dieser Systeme ist
u. a. eine besonders hohe Übersichtlichkeit und die
einfache Handhabung auch durch nicht technikaf-
fine Nutzer. Das Statusdisplay muss eben einfach
bestimmte Zustände eindeutig und möglichst stän-
Bild 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-Dis-EP-WM55

  • Seite 1 2fach-Funk-Wandsenders die zusätzliche Funktion, u. a. die Zustände von Geräten, im ELV-Web-Shop die über HomeMatic gesteuert werden, mithilfe von Texten und Icons zu visualisieren. Über die WebUI- #1438 Anbindung an eine HomeMatic Zentrale ist nicht nur eine Zuordnung der Meldungen, Texte und Icons möglich, sondern auch eine Nutzung z.
  • Seite 2 Hausautomation 31 Bild 1: Verschiedene Stausanzeige-Geräte des HomeMatic und FS20-/FHT-Systems dig anzeigen, ohne es zuvor einschalten zu müssen. senders elektronisch beschriften als auch mehrere Wenn man es zusätzlich noch wie einen normalen Statusmeldungen, Werte oder Zeiten anzeigen. Durch Wandschalter nutzen kann, sind die Funktionalität die Negativdarstellung ist eine gute Ablesbarkeit ge- und einfache Bedienbarkeit quasi perfekt.
  • Seite 3 32 Hausautomation MP20 1N4148W MP21 MP22 MP23 100K grün 22uH/0,5A Bild 2: Das Schaltbild der E-Paper-Statusanzeige www.elvjournal.de...
  • Seite 4 Hausautomation 33 Schaltung R30 im Kollektorkreis des Treibertransistors T21 Kommen wir nun zur Schaltungsbeschreibung der E- liegt, wird über R28 angesteuert. Paper-Statusanzeige (Bild 2). Das Gerät ist konstruk- Kommen wir nun zur äußeren Beschaltung des tiv in zwei Platinen unterteilt, die über den Steck- 1,54“-E-Paper-Displaymoduls (EPD).
  • Seite 5 34 Hausautomation Bestückung der Funkplatine ste- hen lediglich die Batteriekontakte und das Transceiver-Modul samt zugehöriger Stiftleiste an. Die Batteriekontakte werden von der Bestückungsseite durch die Platine gesteckt und auf der Lötseite verlötet. Hierbei ist zu beachten, dass für Plus und Minus die jeweils richtigen Kontakte ver- wendet werden, die Polarität ist auf der Platine gekennzeichnet.
  • Seite 6 Hausautomation 35 wird das Modul auf die Stiftleiste gesetzt, dabei ist die Antenne durch die Bohrung in der Platine zu füh- ren. Beim Einbau des Moduls ist darauf zu achten, dass das Modul auf der ganzen Länge parallel zur Pla- tine liegt, wie in Bild 7 zu sehen, damit ein sicherer...
  • Seite 7 36 Hausautomation Bild 12: So erfolgt das Aufsetzen der Controllerplatine mit durchge- führter Antenne auf die Funkplatine. Dabei ist sorgfältig auf das Einführen der Steckkontakte des 12-poligen Steckverbinders sowie auf das saubere Einrasten der Platinenhalter zu achten. Bild 13: So erfolgt das Einlegen und Fixieren des Displayrahmens auf der Controllerplatine. Mit dem Displayrahmen wird ebenfalls die Antenne fixiert.
  • Seite 8 Hausautomation 37 Bild 16: So erfolgt das Aufsetzen der Displayscheibe, ganz rechts ist die optische Erscheinung bei ausgeschaltetem Display zu sehen. geführt werden. Danach hält man die Flachbandlei- mit der Flachbandleitung des Displays in das Gehäuseunterteil einge- tung in Position und fixiert diese im Verbinder durch hakt und dann auf der gegenüberliegenden Seite eingerastet (Bild 15).
  • Seite 9 Wird das Gerät auf eine Unterputzdose montiert, so dürfen sich in der Unterputzdose keine offenen Leiterenden befinden. Der ebenfalls mögliche Einsatz im HomeMatic Tischaufsteller ist entsprechend dessen Anleitung Bild 21: Bei der Schraubmontage sind die hier gekennzeichneten Montagelöcher (siehe vorzunehmen.
  • Seite 10 Auswertung der Tasterbedienungen der Sendekanäle erfolgen der Taster auf der Rückseite des Geräts verwendet. ebenfalls über die WebUI der HomeMatic Zentrale. Hier kann man nicht Dazu ist das Gerät an beiden Seiten zu erfassen und nur die Anzeigeinhalte zuordnen (Bild 24), sondern auch über Zentralen-...

Diese Anleitung auch für:

205685