30 Hausautomation
30 Hausautomation
30 Hausautomation
MONTAGE
VIDEO
Doppelt praktisch
Funk-Statusanzeige mit E-Paper-Display
Die HomeMatic Funk-Statusanzeige mit 1,54"-Electronic-Paper-Display hat neben der Funktion eines elek-
Infos zum Bausatz
tronisch beschriftbaren 2fach-Funk-Wandsenders die zusätzliche Funktion, u. a. die Zustände von Geräten,
im ELV-Web-Shop
die über HomeMatic gesteuert werden, mithilfe von Texten und Icons zu visualisieren. Über die WebUI-
#1438
Anbindung an eine HomeMatic Zentrale ist nicht nur eine Zuordnung der Meldungen, Texte und Icons
möglich, sondern auch eine Nutzung z. B. als „Leaving Home"-Taster.
Zwei hin, einer zurück
Das beschreibt die grundsätzliche Funktion der neuen Statusanzeige, die
zwar in ihrer Grundkonzeption der bekannten HomeMatic Statusanzeige
Geräte-Kurzbezeichnung:
Verfügbare Kanäle:
Versorgungsspannung:
Stromaufnahme:
Ruhestromaufnahme (im WOR-Betrieb):
Batterielebensdauer:
Anzeigeelement:
200 x 200 Bildpunkte, 2 Farben (Schwarz, Weiß)
Umgebungstemperatur:
Funkfrequenz:
Protokoll:
Empfängerkategorie:
Duty Cycle:
Typ. Funk-Freifeldreichweite:
Abm. (B x H x T):
Gewicht:
www.elvjournal.de
HM-Dis-EP-WM55
2x Sendekanal, 1x Statuskanal
2x 1,5 V LR03/Micro/AAA
100 µA max.
1 Jahr (typ.)
1,54"-/3,9-cm-Electronic-Paper-Display,
SRD Category 2
55 x 19 x 55 mm (ohne Rahmen)
85 x 19 x 85 mm (mit Rahmen)
95 g (inkl. Batterien)
HM-Dis-WM55 mit Farb-OLED-Display ähnelt, aber
nun – außer dem E-Paper-Display – die Funktionalität
von zwei Sendekanälen und einem davon unabhängig
funktionierenden Statuskanal bietet.
Das Thema Statusanzeigen ist in einem modernen
Haustechnik-System recht wichtig, denn wer möch-
te schon immer zum PC-Bildschirm laufen, um z. B.
40 mA max.
beim Verlassen des Hauses zu kontrollieren, ob alle
Fenster geschlossen sind. Viel übersichtlicher geht
dies mit einem kleinen, quasi überall stationierba-
ren Status-Anzeigegerät, das verschiedene Status-
meldungen übersichtlich zur Anzeige bringt.
5–35 °C
zeigt einige solcher Anzeigen für die HomeMatic und
868,3 MHz
FHT-Systeme aus dem ELV-Sortiment. Einige dieser
BidCoS
Geräte verfügen über Zusatzfunktionen zum Abruf
von Zuständen und Bedientasten für das Auslösen
< 1 % pro h
von Systemaktionen.
110 m
Ein Ziel bei der Entwicklung dieser Systeme ist
u. a. eine besonders hohe Übersichtlichkeit und die
einfache Handhabung auch durch nicht technikaf-
fine Nutzer. Das Statusdisplay muss eben einfach
bestimmte Zustände eindeutig und möglichst stän-
Bild 1