Bild 22: Das komplett montierte Gerät
Anlernen, Konfiguration und Bedienung
Die Bedienung am Gerät erfolgt über die zwei Tas-
ter auf der Vorderseite (oben und unten jeweils kurz
über bzw. unter dem schwarzen Displayrahmen) des
Geräts.
Um in den Konfigurationsmodus zu gelangen, wird
der Taster auf der Rückseite des Geräts verwendet.
Dazu ist das Gerät an beiden Seiten zu erfassen und
aus dem Rahmen herauszuziehen. Dann ist zunächst
der Konfigurationstaster auf der Rückseite kurz zu
drücken
(Bild
23), was durch grünes Blinken der Ge-
räte-LED quittiert wird. Nun ist eine der beiden Be-
dientasten auf der Vorderseite kurz zu drücken. Jetzt
blinkt die Geräte-LED orange, und es ist der anzuler-
nende Aktor oder die Zentrale in
den Anlernmodus zu bringen.
Ist das Anlernen erfolgreich
verlaufen, leuchtet die Geräte-LED
kurz grün auf. Will man das Anler-
nen abbrechen, ist der Konfigu-
rationstaster in der Anlernphase
nochmals kurz zu drücken.
Bei der Zuordnung der Tasten ist
zu beachten, dass die untere Be-
dientaste den Funktionen AUS/AB
oder dunkler (beim Dimmen länger
drücken) und die obere Bedien-
taste den Funktionen AN/HOCH
oder
heller
zugeordnet
Schaltaktoren und Dimmer können
dann AN/AUS geschaltet werden,
bzw. langer Tastendruck führt zum
Dimmen oder Jalousieaktoren fah-
Displaysymbole
an
aus
offen
geschlossen
alle OK
Fehler
Information
Neue Nachricht erhalten
Servicemeldung
Bild 23: Der Konfigurationstaster befindet sich auf der Geräterückseite.
ren rauf bzw. runter. Komplexere Funktionen sind über die Zentralen-
programme realisierbar.
eine Zentrale mit der aktuellen Firmware notwendig.
optionale Auswertung der Tasterbedienungen der Sendekanäle erfolgen
ebenfalls über die WebUI der HomeMatic Zentrale. Hier kann man nicht
nur die Anzeigeinhalte zuordnen
programme und Skripte die Verknüpfungen zwischen Bedienhandlungen,
Statusmeldungen und Aktionen herstellen.
dazu,
entweder allein oder nach dem Text der jeweiligen Zeile dargestellt.
nungsanleitung zu entnehmen.
Bild 24: Die Verknüpfungen von Ereignissen, Skripten, Aktionen und entsprechenden Anzeigen erfolgen über die
sind.
WebUI der HomeMatic Zentrale.
Bild 25: Anzeigesymbole und Texte lassen sich frei zuordnen.
Für die individuelle Beschriftung der zwei Sendekanäle ist immer
Die dynamische Konfiguration der Anzeige des Statuskanals sowie die
Tabelle 2
die zur Verfügung stehenden Symbole. Diese werden
Weitere Einzelheiten der Bedienung sind der mitgelieferten Bedie-
Hausautomation 39
(Bild
24), sondern auch über Zentralen-
Bild 25
zeigt ein Beispiel
ELVjournal 3/2016