Bild 1: Verschiedene Stausanzeige-Geräte des HomeMatic und FS20-/FHT-Systems
dig anzeigen, ohne es zuvor einschalten zu müssen.
Wenn man es zusätzlich noch wie einen normalen
Wandschalter nutzen kann, sind die Funktionalität
und einfache Bedienbarkeit quasi perfekt.
Hier haben wir mit dem neuen E-Paper-Statusdis-
play einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht.
Das Gerät hat neben der Funktion einer elektro-
nisch beschriftbaren, zweikanaligen Fernbedienung
die Funktion einer optischen Statusanzeige für das
HomeMatic System, das Zustände von Geräten, die
über HomeMatic Aktoren gesteuert werden, signali-
sieren kann. So kann man auf einen Blick erkennen,
ob ein Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Auch der
Zustand von Systemvariablen ist über entsprechen-
de, auf der HomeMatic Zentrale laufende Programme
auf der Statusanzeige darstellbar. Für die Darstellung
kommen wie bekannt vordefinierte Textblöcke oder
dynamisch übertragene Texte und im Gerät gespei-
cherte Icons zum Einsatz. Das Gerät ist per Wake-on-
Radio immer erreichbar und verfügt darüber hinaus
über einen Summer der verschiedene Sounds ausge-
ben kann, sodass es z. B. die Möglichkeiten bietet,
auf einen neuen Status auch audiotechnisch mithilfe
verschiedener Signale aufmerksam zu machen.
Als Anzeige kommt hier erstmals ein 1,54"-E-Pa-
per-Display zum Einsatz. Dies hat zwei Vorteile: Es
kann ständig „eingeschaltet" bleiben, denn es altert
weniger als ein OLED-Display, und, was den zweiten
Vorteil darstellt, es benötigt nur (sehr wenig) Strom,
wenn Displayinhalte umgeschaltet werden. Damit ist
es sowohl ergonomisch als auch batterietechnisch
eine sehr gute Lösung.
In den fünf Zeilen des Displays lassen sich sowohl
die beiden Tasten des integrierten 2-Kanal-Wand-
Hausautomation 31
senders elektronisch beschriften als auch mehrere
Statusmeldungen, Werte oder Zeiten anzeigen. Durch
die Negativdarstellung ist eine gute Ablesbarkeit ge-
währleistet.
Die drei verfügbaren Kanäle des Geräts sind recht
vielseitig nutzbar. Ein Beispiel wäre etwa der Einsatz
als Leaving-Home-Taster: Bei Verlassen des Hauses
drückt man den für das Verlassen definierten Tas-
ter des integrierten 2-Kanal-Wandtasters, worauf-
hin alle Tür-/Fensterkontakte abgefragt werden und
eine Rückmeldung erfolgt, ob alle geschlossen sind.
Gleichzeitig kann man via Zentralenprogramm das
Aktivieren einer Anwesenheitssimulation und von
Alarmfunktionen auslösen und auch dies als Quit-
tungs-Meldung an das Display schicken.
Das Gerät passt, wie viele Batteriegeräte des
HomeMatic Systems, in 55-mm-Installationsrahmen
vieler Installationsgerätehersteller
eine Übersicht dazu), kann aber auch im HomeMatic
Tischaufsteller untergebracht werden. Dann sind
auch noch längere Batterielaufzeiten möglich.
Die HomeMatic Statusanzeige passt in die
Rahmen folgender Hersteller
Hersteller Rahmen
Berker
S.1, B.1, B.3, B.7 Glas
ELSO
Joy
GIRA
System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit
merten
1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan
JUNG
A 500, AS 500, A plus, A creation
(Tabelle 1
zeigt
ELVjournal 3/2016