Herunterladen Diese Seite drucken

EcoFlow DELTA Pro Benutzerhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA Pro:

Werbung

drei Monate aufladen und entladen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
7. Kann ich das Produkt mit ins Flugzeug nehmen?
7. Kann ich das Produkt mit ins Flugzeug nehmen?
Nein.
Ist Ihr Problem immer noch nicht gelöst? Bi-e
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Verbrauch>
Verbrauch>
1. Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe einer Wärmequelle, z. B. eines o,enen Feuers oder Heizofens.
2. Vermeiden Sie Kontakt mit Flüssigkeiten. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser, und lassen Sie es nicht nass
werden. Verwenden Sie das Produkt nicht im Regen oder in feuchten Umgebungen.
3. Verwenden Sie das Produkt nicht in einer Umgebung mit starker statischer Elektrizität/Magnetfeldern.
4. Bauen Sie das Produkt nicht auseinander, und durchstechen Sie es nicht mit spitzen Gegenständen.
5. Vermeiden Sie die Verwendung von Drähten oder anderen Metallobjekten, die zu einem Kurzschluss führen können.
6. Verwenden Sie nur Originalkomponenten oder -zubehörteile. Wenn Sie Komponenten oder Zubehör austauschen
müssen, besuchen Sie bi-e für alle relevanten Informationen die o,iziellen EcoFlow-Kanäle.
7. Beachten Sie bei der Verwendung des Produkts unbedingt die in dieser Bedienungsanleitung angegebene
Umgebungstemperatur. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann dies zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann das die Leistung des Produkts stark beeinträchtigen oder zu Ausfällen
führen.
8. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt.
9. Den Lüfter während des Betriebs nicht gewaltsam zum Stillstand bringen.
10. Vermeiden Sie Schläge, Stürze und starke Vibrationen bei der Verwendung des Produkts. Schalten Sie im Fall eines
schweren Schlags auf das Produkt sofort die Stromversorgung aus, und verwenden Sie das Produkt nicht weiter.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt während des Transports gut gesichert ist, um Vibrationen und Stöße zu
vermeiden.
11. Wenn Sie das Produkt während des Gebrauchs versehentlich in Wasser fallen lassen, legen Sie es an einen sicheren,
o,enen Ort und lassen Sie es vollständig trocknen, ohne erneut damit in Kontakt zu kommen. Das getrocknete
Produkt darf nicht mehr verwendet werden und muss gemäß Abschni- « Hinweise zur Entsorgung »
ordnungsgemäß entsorgt werden. Wenn das Produkt Feuer fängt, empfehlen wir, die Feuerlöscher in der folgenden
Reihenfolge zu verwenden: Wasser oder Wassernebel, Sand, Löschdecke, Trockenpulver und schließlich einen
Kohlendioxid-Feuerlöscher.
12. Entfernen Sie Schmutz an den Anschlüssen des Produkts mit einem trockenen Tuch.
13. Stellen Sie das Produkt auf eine ebene Oberfläche, um Schäden durch etwaiges Umkippen zu vermeiden. Wenn das
Produkt umgekippt ist und dabei stark beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus, stellen Sie den Akku in einen
o,enen Bereich, halten Sie sie von brennbaren Materialien sowie Personen fern, und entsorgen Sie sie gemäß den
vor Ort geltenden Gesetzen und Vorschriften.
14. Stellen Sie sicher, dass das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt wird.
15. Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf.
16. Es wird empfohlen, in nassen Umgebungen (zum Beispiel nahe am Meer oder an Wasserwegen) Beutel mit
Feuchtigkeitssperre zu verwenden, um zu verhindern, dass das Produkt nass wird. Wenn sich Wasser im Produkt
befindet, darf dieses nicht verwendet oder wieder eingeschaltet werden. Vor dem Berühren des Produkts
Maßnahmen gegen elektrische Stromschläge vornehmen. Platzieren Sie das Produkt dann in einem sicheren, vor
Wasser geschützten und o,enen Bereich. Wenden Sie sich anschließend sofort an den Kundendienst von EcoFlow.
17. Dieses Produkt wird nicht für die Stromversorgung medizinischer Notfallgeräte für die persönliche Sicherheit
empfohlen, etwa u. a. medizinische Beatmungsgeräte (Klinikversion von CPAP: Continuous Positive Airway
Pressure), künstliche Lungen (ECMO: Extracorporeal Membrane Oxygenation). Es funktioniert normalerweise mit
einem Heimbeatmungsgerät (Heimversion von CPAP) und muss nicht ständig von Fachleuten überwacht werden.
Bi-e befolgen Sie die Anweisungen Ihres/-er Arztes/Ärztin, und wenden Sie sich an den Hersteller, um
Einschränkungen bei der Verwendung des Geräts in Erfahrung zu bringen. Wird das Gerät für allgemeine
medizinische Geräte verwendet, überwachen Sie auf jeden Fall den Energiezustand, um sicherzustellen, dass der
Strom nicht ausgeht.
18. Bei der Verwendung erzeugen Stromversorgungsgeräte elektromagnetische Felder, die den normalen Betrieb von
medizinischen Implantaten oder persönlichen medizinischen Geräten wie Herzschri-machern, Cochlea-
Implantaten, Hörgeräten, Defibrillatoren usw. beeinträchtigen können. Wenn solche medizinischen Geräten
verwendet werden, wenden Sie sich an den Hersteller, um etwaige Einschränkungen bei der Verwendung solcher
Geräte zu erfragen. Diese Maßnahmen sind von grundlegender Bedeutung, um einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zwischen den medizinischen Implantaten (z. B. Herzschri-macher, Cochlea-Implantate,
klicken Sie
hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Werbung

loading