Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EcoFlow DELTA Pro Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA Pro:

Werbung

EcoFlow DELTA Pro
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow DELTA Pro

  • Seite 1 EcoFlow DELTA Pro Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Produkt. Benutzer übernehmen die volle Verantwortung für Verwendung und Betrieb des Produkts. Machen Sie sich mit den entsprechenden Vorschriften in Ihrem Land vertraut. Sie sind allein dafür verantwortlich, alle relevanten Vorschriften zu kennen und EcoFlow-Produkte gemäß dieser Vorschriften zu verwenden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. Spezifikationen 2. Sicherheitshinweise 2.1 Verwendung 2.2 Sachgemäße Entsorgung 3. Erste Schritte 3.1 Produktdetails 3.2 LCD-Anzeige 3.3 Allgemeine Betriebsanweisungen 3.4 AC-Ladung 3.5 Solarladung 3.6 Kfz-Ladung 3.7 Verwenden des Intelligenten Zusatzakkus 3.8 App 3.9 X-Boost 3.10 Notstromversorgung 4. FAQ-Bereich 5. Fehlerbehebung 6.
  • Seite 4: Spezifikationen

    1. Spezifikationen Allgemeine Informationen Nettogewicht ca. 45kg (99lbs) Abmessungen 635x285x416mm (25x11.2x16.4in) Kapazität 3600Wh, 48V WLAN Unterstützt Bluetooth Unterstützt Ausgänge Reine Sinuswelle, 3600W insgesamt AC (x4) (kurzeitig 7200W), 230V~(50Hz) USB-A (x2) 2,4A, max. 12W pro Anschluss, insgesamt 24W 2,4A 9V 2A 12V 1,5A max.
  • Seite 5: Umgebungsbetriebstemperatur

    6. Verwenden Sie keine Komponenten oder Zubehörteile von Drittanbietern. Wenden Sie sich an offizielle EcoFlow-Kanäle, wenn Sie eine Komponente oder ein Zubehörteil ersetzen müssen. 7. Beachten Sie bei der Verwendung des Produkts unbedingt die in dieser Bedienungsanleitung angegebene Umgebungstemperatur. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann dies zu einem Brand oder einer Explosion führen.
  • Seite 6: Sachgemäße Entsorgung

    Ergreifen Sie Maßnahmen gegen Stromschläge, bevor Sie das Produkt berühren, bringen Sie das Produkt in einen sicheren, vor Wasser geschützten und offenen Bereich und kontaktieren Sie sofort den EcoFlow-Kundendienst. 17. Wir raten davon ab, dieses Produkt zur Stromversorgung von medizinischen Geräten zu verwenden, die für die persönliche Sicherheit erforderlich sind, beispielsweise CPAP-Geräte...
  • Seite 7: Erste Schritte

    (nur für DELTA Pro Remote Control und App-Steuerung) *Bluetooth-Standby-Schalter: Sobald der Bluetooth-Standby-Schalter eingeschaltet ist, funktioniert das Bluetooth-Modul dann weiter, auch wenn DELTA Pro ausgeschaltet ist. Benutzer können DELTA Pro über die Fernbedienung (separat erhältlich) oder die EcoFlow-App ein- und ausschalten. Die Bluetooth-Standby-...
  • Seite 8 X-Stream-AC-Ladeeingang Solar-/Kfz-Ladung Eingang Überlastschutzschalter AC-Ladegeschwindigkeitsschalter Ersatzakku-Anschluss (*2)
  • Seite 9: Lcd-Anzeige

    Im ersten Fall blinkt das Symbol weiter, im zweiten nicht. Fehlercode: Spezifische Fehlercodes finden Sie in der EcoFlow-App. Kohlenmonoxid-Alarm: Wird immer dann angezeigt, wenn ein angeschlossener EcoFlow Smart Generator automatisch ausgeschaltet wird, nachdem ein unzulässiger Kohlenmonoxidwert festgestellt wurde. * Weitere Schritte zur Fehlerbehebung finden Sie in Abschnitt 5.
  • Seite 10: Allgemeine Betriebsanweisungen

    3.3 Allgemeine Betriebsanweisungen Zum Einschalten kurz drücken Zum Ausschalten lange drücken Produkt ein, Produkt aus, LCD-Anzeige ein Drücken Sie kurz die Netztaste, um das Gerät einzuschalten. Die LCD-Anzeige leuchtet auf, und das Symbol für die Ladezustandsanzeige wird angezeigt. Das Gerät wechselt nach 5 Minuten Inaktivität in den Ruhemodus. Die LCD-Anzeige schaltet sich automatisch aus.
  • Seite 11: Ac-Ladung

    Die Ladeleistung kann über den AC-Ladegeschwindigkeitsschalter auf der Rückseite des Produkts angepasst werden. Sie können den Ladeleistungsbereich in der EcoFlow-App einstellen. Zum Schnellladen verwenden Sie das EcoFlow AC-Kabel. EcoFlow übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Nichtbefolgen der Anweisungen entstehen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das...
  • Seite 12: Solarladung

    400W-Solarmodul *Solar-Ladekabel (MC4-XT60-Adapterkabel) wird separat geliefert. Wenn Sie ein EcoFlow-Solarmodul zum Aufladen des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen, die im Lieferumfang des Solarmoduls enthalten sind. Stellen Sie vor dem Anschließen des Solarmoduls sicher, dass die Ausgangsspannung des Solarmoduls unter 150V DC liegt, um Produktschäden zu vermeiden.
  • Seite 13: Verwenden Des Intelligenten Zusatzakkus

    „Benutzer“ in der EcoFlow-App oder auf der offiziellen EcoFlow-Website unter https://ecoflow.com/pages/terms-of-use und https://ecoflow.com/pages/privacy-policy zugreifen können. 3.9 X-Boost Mit der X-Boost-Technologie von EcoFlow kann das Produkt ein Gerät mit max. 4500W mit Strom versorgen, während die Nennausgangsleistung bei 3600W bleibt. So werden Betriebsausfälle aufgrund von Überlastschutz vermieden. X-Boost-Tipps: 1.
  • Seite 14: Notstromversorgung

    Datenserver und Workstations. Testen und bestätigen Sie die Kompatibilität, bevor Sie das Produkt verwenden. Wir empfehlen, immer nur ein Gerät gleichzeitig aufzuladen und nicht mehrere Geräte gleichzeitig zu verwenden, um eine Überlastung zu vermeiden. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Geräteausfälle oder Datenverluste, die durch Nichtbefolgen der Anweisungen verursacht werden.
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    Stoppen Sie die Verwendung des Produkts, wenn die Alarmmeldung während des Betriebs auf der LCD-Anzeige angezeigt wird und nach einem Neustart nicht verschwindet (versuchen Sie nicht, es zu laden oder zu entladen). Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an den EcoFlow-Kundendienst.
  • Seite 16: Lieferumfang

    6. Lieferumfang DELTA Pro AC-Ladekabel Kfz-Ladekabel DC5521-zu-DC5525-Kabel Griffabdeckung Benutzerhandbuch und Garantiekarte 7. Lagerung und Wartung 1. Verwenden und lagern Sie das Produkt idealerweise zwischen 20°C und 30°C (68°F und 86°F) und halten Sie es stets von Wasser, starker Hitze und scharfen Gegenständen fern. Lagern Sie es nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen über 45°C (113°F) oder unter -10°C (14°F) .

Inhaltsverzeichnis