Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Mit Märklin® Mobile Station; Programmierung Mit Märklin® Central Station - Esu LokPilot V4.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LokPilot V4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
8.2.4. Programmierung mit Märklin® Mobile Station®
LokPilot V4.0
LokPilot micro V4.0
Auch mit der Mobile Station® können einige CVs des Decoders
verändert werden. Hierzu wird das allgemeine Registerprogram-
miermenü verwendet.
Wie bei der 6021 können nur die CVs 1 bis 80 verändert werden,
die möglichen Werte für die CVs sind ebenfalls auf den Bereich
von 1 bis 80 beschränkt.
Das Programmiermenü steht im Lokmenü der Mobile Station®
nur für bestimmte Loks zur Verfügung, die aus der Datenbank
angelegt werden müssen. Es muss sich um eine Lok handeln, die
programmierbar ist.
Zum Verändern gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie eine neue Lok aus der Datenbank an. Die genaue Vorge-
hensweise lesen Sie im Handbuch zur Mobile Station®:
Lok 36330 auswählen. Auf dem Display ist die Lokomotive Ee 3/3
aktiv zu sehen.
Durch drücken der „MENÜ / ESC" Taste, kann man nun unter der
Rubrik „LOK ÄNDERN" die einzelnen Funktionen wie Name, Ad-
resse, usw. ändern. Als letzte Funktion findet man dort die Mög-
lichkeit der Register Programmierung (REG ). Wählen Sie diesen
Menüpunkt zum Schreiben von CVs.
Wählen Sie zunächst die CV (von der Mobile Station® „REG" be-
zeichnet) und dann den gewünschten Wert und bestätigen Sie
dies jeweils durch Druck auf den Umschaltknopf.
Die Mobile Station® wird den neuen Wert in den Decoder ein-
programmieren.
Bitte entfernen Sie vor der Programmierung unbedingt alle Loks
vom Gleis, die nicht programmiert werden sollen!
8.2.5. Programmierung mit Märklin® Central Station
LokPilot V4.0
LokPilot micro V4.0
Mit der Central Station® 1 in der Software bis Version 2.04 ist
über das Motorola®-Programmiermenü eine Programmierung der
CVs 1 bis 80 möglich. Leider gestattet die Central Station® hier-
bei nur die Eingabe der Werte 01 bis 80. Nähere Informationen
zu diesem Programmiermodus finden Sie in der Central Station®
Anleitung in Kapitel 8.
Besitzer einer Central Station „Reloaded" oder einer Central Sta-
tion 2 können LokPilot Decoder problemlos unter DCC program-
mieren. Für die CS1 „Reloaded" verfahren Sie bitte so, wie im
Handbuch Kapitel 18 („Decoderprogrammierung") beschrieben.
Wenn Sie eine Central Station 2 benutzen, ist die DCC-Program-
mierung ein wenig trickreicher.
Legen Sie eine neue Lok manuell an. Dies muss auch dann erfol-
gen, wenn sich der Decoder bereits automatisch via mfx® ange-
meldet hat.Die Adresse der Lok ist hierbei nicht wichtig.
Rufen Sie die neue „Dummy" Lok auf einem Regler auf.
Rufen Sie das Lok bearbeiten Menü auf und wählen Sie als Typ
„DCC"
Rufen Sie die Lok Bearbeiten Funktion auf
Sie müssen nun alle CV's, die Sie bearbeiten möchten, in die Liste
eintragen. Erst danach wird die Zentrale die Werte auslesen und
die Änderungen zurückspeichern.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lokpilot v4.0 dccLokpilot micro v4.0Lokpilot micro v4.0 dcc

Inhaltsverzeichnis