Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Pulse Benutzerhandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr. Bezeichnung
9 Keytrack
10 Pitch Follow
11 Pitchbend
12 Modwheel
13 Aftertouch
14 Breath Ctr.
15 Control X
* Diese Beispiele beziehen sich auf eine positive Amount-Einstellung (01...63), sofern nicht anders ange-
geben.
34
Routen Sie die
Modulationsquelle z.B. auf ...*
LFO1 Speed
Cutoff
Osc2 Pitch
Cutoff
Noise Level
Pulsewidth 1 oder 2
Osc 1, 2 oder 3 Level
Cutoff
Volume
Resonance
Tabelle 4: Beispiele für Modulationszuordnungen (Fortsetzung)
... um folgendes
zu erhalten:
Je nach Note wird LFO1
schneller oder langsamer.
Ein Amount von +45
entspricht einer 1:1
Stimmung der LFO-
Geschwindigkeit zur
gespielten Note
melodisch gestimmtes
Filter, besonders
interessant bei hoher
Resonance-Einstellung.
Die Filterfrequenz stimmt
hier auch während
Portamento-Effekten
Bei Pitchbend-Range 0
in einem Sync- oder
Crossmodulationsklang
entstehen interessante
Schwebungs- und
Verstimmungseffekte
Öffnen bzw. Schließen der
Filterfrequenz
Fügt Rauschen hinzu
Ändern der Pulsweite
Benutzen Sie Aftertouch,
um die Oszillatoren
übersteuern zu lassen.
Das Klangergebnis ist
ähnlich dem Feedback
einer E-Gitarre.
Öffnet das Filter bei
nachgedrückter Taste
Typische Einstellung bei
Klängen, die mit Breath-
Controller gespielt werden
Änderung der
Filterresonanz
Bedienhandbuch Pulse • Pulse Plus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pulse puls

Inhaltsverzeichnis