Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Pulse Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

So stellen Sie die notwendigen Verbindungen her:
• Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus.
• Verbinden Sie die beiden Audioausgänge Stereo Out Left/Mono
Stereo Out Right
Falls Sie kein Mischpult einsetzen, können Sie den Pulse auch direkt an einen geeig-
neten Eingang des Verstärkers anschließen. Solch ein Eingang ist meist als Aux- oder
Tape-Eingang bezeichnet. Wenn Sie die Stereofähigkeiten nicht nutzen möchten, so
benutzen Sie nur den Ausgang Stereo Out Left/Mono
Stereo Out Right
an.
Achtung:
• Stellen Sie die Verbindung zwischen dem MIDI Out Anschluß des Keyboards und
dem MIDI In-Anschluß
• Verbinden Sie das mitgelieferte Steckernetzteil mit der Power-Buchse
Rückseite des Gerätes.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine geeignete 220V-Netzsteckdose.
• Schalten Sie zunächst das MIDI-Keyboard und anschließend Mischpult und
Verstärker ein.
Achtung:
Bedienhandbuch Pulse • Pulse Plus
des Pulse mit dem Mischpult.
nicht angeschlossen, liegt am linken Ausgang die Monosumme
Benutzen Sie niemals den Mikrofon- oder Phono-Eingang des ange-
schlossenen Verstärkers.
des Pulse her.
• Stellen Sie beim Anschließen oder Trennen des Pulse von der
Stromversorgung die Wiedergabelautstärke am Verstärker auf
Minimum. Sie vermeiden damit eventuelle Beschädigungen durch
Ein- bzw. Ausschaltgeräusche.
• Die Audioausgänge des Pulse liefern ein Signal mit relativ hohem
Pegel (siehe technische Daten im Anhang). Achten Sie darauf, daß
das angeschlossene Wiedergabegerät für den hohen Eingangspegel
eines elektronischen Instruments geeignet ist.
und
. Wird der rechte Ausgang
auf der
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pulse puls

Inhaltsverzeichnis