Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Pulse Benutzerhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können die Frequenz von LFO 1 während des Spielens modulieren. Benutzen Sie
bspw. die Modulationsquellen Keytrack oder Pitch Follow, um den LFO wie einen
Oszillator in der Tonhöhe der gespielten Note zu stimmen.
Im MIDI Sync-Betrieb läßt sich die LFO-Geschwindigkeit nicht zusätzlich über die
Modulationsmatrix beeinflussen.
Bedienhandbuch Pulse • Pulse Plus
Sawtooth: Sägezahn
Pulse: Rechteck
Sample & Hold
Sample & Hold ermittelt einen Zufallswert und hält diesen bis zur
nächsten LFO-Periode. Hat LFO1 Speed den Wert 0, so wird bei jeder
neu eingehenden MIDI-Note ein Zufallswert erzeugt.
Für die Wellenformen Dreieck, Sägezahn und Rechteck steht eine
MIDI Sync-Betriebsart zur Verfügung, in der die LFO-Geschwindigkeit
zu MIDI Clock synchronisiert wird. Dadurch läßt sich der LFO bspw.
über einen Sequenzer an eine Songgeschwindigkeit anpassen, wobei
auch eventuelle Tempoänderungen berücksichtigt werden.
Triangle with Clock:
Dreieck mit MIDI Clock-
Synchronisation
Sawtooth with Clock:
Sägezahn mit MIDI Clock-
Synchronisation
Pulse with Clock:
Rechteck mit MIDI Clock-
Synchronisation
Lesen Sie zur Einstellung der LFO-Geschwindigkeit im Sync-Betrieb
den Abschnitt zum Parameter LFO1 Speed.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pulse puls

Inhaltsverzeichnis