Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Capero Bedienungsanleitung Seite 10

Leichtgewichtrollator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Capero:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Capero
| Leichtgewichtrollator
8.3. Überprüfung des Rollators
durch den Benutzer
8.3.1. Bremsenüberprüfung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsen.
Bei angezogenen Bremsen sollte der Rollator nicht wegzuschieben
sein.
Bei gelösten Bremsen sollte der Rollator leichtgängig und ohne
Schleifgeräusche geradeaus laufen.
Sollten Sie ein ungewohntes Bremsverhalten bemerken, verständigen
Sie sofort Ihren Fachhändler und ziehen Sie den Rollator aus dem
Verkehr.
8.3.2. Überprüfung der Bereifung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Reifen auf Unversehrtheit.
Bei Beschädigung des Reifens ist eine Instandsetzung durch eine
autorisierte Fachwerkstatt zu veranlassen.
8.3.3. Wartungshinweis
Wir empfehlen den Rollator mindestens einmal im Jahr einer
Inspektion durch den Fachhandel zu unterziehen.
Bei Störungen oder Defekten am Rollator ist dieser unverzüglich dem
Fachhändler zur Instandsetzung zu übergeben.
Die Repatur und der Austausch von Teilen wird vom Fachhändler
durchgeführt.
Dem Fachhändler werden auf Anfrage die notwendigen Informationen
und Unterlagen für die Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung
gestellt.
Für Fragen steht Ihnen der Bischoff & Bischoff Kundenservice zur
Verfügung.
18
Leichtgewichtrollator |
Sie müssen Ihren Rollator regelmäßig gemäß
Wartungsplan überprüfen und als einwandfrei
befinden.
8.3.4. Wartungshinweis für den
Fachhandel
Die Wartungen sind gemäß dem Bischoff & Bischoff Wartungsplan
durchzuführen. Auf Wunsch wird ein Wartungsplan zur Verfügung
gestellt. Auch ein Schulungsprogramm für den Fachhandel steht zur
Verfügung.
Der Rollator sollte entsprechend dem Wartungsplan
gewartet werden und in einwandfreiem Zustand
sein.
9. Lagerung / Versand
Falls der Rollator eingelagert oder versendet werden soll, ist es
ratsam die Originalverpackung aufzubewahren und für diese Zwecke
einzulagern, so dass sie im Bedarfsfall verfügbar ist. Dann ist Ihr
Rollator optimal gegen Umwelteinflüsse während der Lagerung oder
des Transportes geschützt.
Um Schimmelbildung und eine Beschädigung der Polsterteile zu
vermeiden, sollte der Lagerort möglichst trocken und nicht direktem
Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Bischoff & Bischoff GmbH | 05.11.2024 Rev. 3
Capero
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40334034