Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

knorr-baby Alive Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung
Ihr Kinderwagen sollte durch Sie regelmäßig gepflegt
§
und gewartet werden.
§
Der Bezug darf nicht abgezogen werden.
§
Die Polsterung des Kinderwagens kann mit einem
feuchten Schwamm oder Lappen unter Zugabe eines
milden Waschmittels gereinigt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Reifen
§
und säubern Sie sie von Staub und Sand.
§
Zur Pflege der Radachsen geben Sie einige Tropfen
WD40 zwischen Achse und Radbuchse
Trocknen Sie das Kinderwagengestell mit einem Tuch.
§
Länger andauernde Sonneneinstrahlung kann zur
§
Verfärbung des Materials und der Bezugsstoffe führen.
Bringen Sie den Kinderwagen nicht mit Salzwasser
§
in Kontakt, um Rostentwicklung zu vermeiden.
Aufklappen des Gestells
Klappen Sie den Wagen auf und vergewissern Sie sich,
dass beide Verriegelungen eingerastet sind.
(Zeichnung1, 1A, 2 und 3)
Achtung: Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch ob das
Gestell fest eingerastet ist.
Zusammenklappen des Gestells:
Achtung: Bevor Sie das Gestell zusammenklappen
nehmen Sie bitte den Aufsatz vom Gestell.
Drücken Sie die Zusatzsicherung wie auf Zeichnung 5
und ziehen gleichzeitig rechts und links die
Verriegelungen zurück und drücken das Gestell nach
unten. Das Gestell ist mit einem Sicherheitsschloss
ausgestattet. Zeichnung 4.
Höhenverstellung des Schiebers
Die Höhe des Schiebers kann auf jede Person
eingestellt werden.
Drücken Sie die Knöpfe an der Seite des Schiebers
gleichzeitig und stellen Sie die gewünschte Höhe ein.
Zeichnung 6.
Montage und Demontage der Hinterräder
Um die Hinterräder zu montieren, muss der
Metalldruckknopf an der Radbuchse (Zeichnung 7)
gedrückt werden. Das Rad muss bis zum Anschlag auf
die Achse geschoben werden, den Druckknopf
loslassen und leicht bis zum Blockieren zurückziehen.
Achtung: Vor der Benutzung des Kinderwagens prüfen,
ob beide Räder korrekt montiert sind.
Luftreifen
Der Kinderwagen ist mit Luftreifen ausgestattet.
Der optimale Reifendruck beträgt bei den Vorderrädern
0,6 bar und bei den Hinterrädern 0,8 bar.
8
Federung
Der Kinderwagen ist mit einer Federung ausgestattet,
deren Härte mit Hilfe einer speziellen Umschaltung
reguliert werden kann. Zeichnung 8.
Montage und Bedienung des Vorderrades
Um die Vorderräder zu montieren schieben Sie diese in
die Vorderradaufnahme bis die Räder hörbar einrasten.
Siehe Zeichnung 9. Der Kinderwagen ist mit
beweglichen Vorderrädern ausgestattet. Um die Räder
festzustellen drehen Sie am Drehknopf siehe Zeichnung
10 um die Räder zum schwenken zu bringen drehen Sie
den Drehknopf in die Entgegengesetzte Richtung. Um
das Vorderrad abzunehmen drücken Sie den Knopf
siehe Zeichnung 11.
Bremse
Der Kinderwagen ist mit einer Feststellbremse
ausgestattet. Um diese zu betätigen drücken Sie das
Pedal nach unten. Um die Bremse zu lösen drücken Sie
das Pedal nach oben. Zeichnung 12.
Achtung: Betätigen Sie immer die Bremse, wenn Sie
halten, um sicherzustellen, dass Ihrem Kind nichts
passiert.
Achtung: Der Kinderwagen darf während sich das Kind
darin befindet, nicht auf abschüssigen Wegen abgestellt
werden, auch wenn die Bremse betätigt ist.
Montage und Demontage der Babywanne
Zum Aufbau der Babywanne entfernen Sie zuerst die
Stoffmatratze. Jetzt schieben Sie die beiden Spannbügel über 90°
nach außen bis die Babywanne aufgespannt ist siehe Zeichnung
14. Legen Sie Matratze wieder in die Babywanne.
Wichtig: Prüfen Sie immer vor Gebrauch, dass die Babywanne
aufgespannt ist.
Stecken Sie die Babywanne auf die Vorrichtungen im Gestell, bis
dieser hörbar einrastet. Zeichnung 21.
Achtung: Vergewissern Sie sich immer vor Gebrauch ob die
Babywanne ordnungsgemäß montiert ist.
Zum Abnehmen der Babywanne drücken Sie die roten Hebel und
ziehen anschließend die Babywanne nach vorne aus dem
Gestell. Zeichnung 22.
Achtung: Klappen Sie das Gestell nicht mit der Babywanne
zusammen.
Die Babywanne hat eine Anstellmateratze, dies kann
wie auch Abb. 17 hochgestellt werden.
Verstellen des Verdecks von der Babywanne
Die Babywanne ist mit einem festen Verdeck
ausgestattet. Das Verdeck kann durch drücken des
Knopfes wie auf Zeichnung 18 zu sehen auf- und
zugeklappt werden. Das Verdeck hat einen Tragegriff
wie auf Zeichnung 19 abgebildet.
Abdeckung der Babywanne
Die Babywanne ist mit einer Abdeckung ausgestattet, die
mit den Druckverschlüssen an beiden Seiten am Dach
befestigt werden kann siehe Zeichnung 20.
Montage und Demontage des Sportwagenaufsatzes
Um den Sportwagenaufsatz zu montieren stecken Sie
diesen in die Vorrichtungen am Gestell bis dieser hörbar
einrastet. Zeichnung 21.
Achtung: Vergewissern Sie sich immer vor Gebrauch ob
der Sportwagenaufsatz ordnungsgemäß montiert ist.
Um den Sportwagenaufsatz abzunehmen drücken Sie die
roten Hebel und ziehen anschließend den
Sportwagenaufsatz nach vorne aus dem Gestell.
Zeichnung 22.
Achtung: Klappen Sie das Gestell nicht mit dem
Sportwagenaufsatz zusammen.
Der Sportwagenaufsatz kann in beide Fahrtrichtungen
montiert werden.
Achtung: Beim Umsetzen immer das Kind aus dem
Sportwagenaufsatz nehmen.
Anbringen des Verdecks vom Sportwagenaufsatz
Der Sportwagenaufsatz ist mit einem extra Verdeck
ausgestattet. Das Verdeck vom Sportwagenaufsatz
montieren Sie indem Sie die Verdeckstecker in die
Verdeckhalterungen am Sportwagenaufsatz einstecken.
Zeichnung 23
Das Verdeck ist mit einem Verdeckfenster ausgestattet,
dieses können Sie per Reißverschluss öffnen und
schließen siehe Zeichnungen 24 und 25.
Verstellen der Rückenlehne
Die Rückenlehne kann in 3 verschiedene Positionen
verstellt werden. Um die Rückenlehne in Liegeposition zu
bringen ziehen Sie den Plastikhebel und bringen die
Rückenlehne in die gewünschte Position. Zum Aufrichten
drücken Sie die Rückenlehne nach oben bis diese in die
gewünschte Position einrastet. Zeichnung 26.
Verstellen der Fußstütze
Um die Fußstütze auf die gewünschte Position
einzustellen drücken Sie gleichzeitig auf beiden Seiten die
Druckknöpfe. Zeichnung 27 und 28
Sicherheitsbügel
Der Sportwagenaufsatz ist mit einem Sicherheitsbügel
ausgestattet. Stecken Sie den Bügel in die dafür
vorgesehenen Halterungen am Sportwagenaufsatz.
Zeichnung 29. Befestigen Sie mittels Druckknöpfen den
Schrittgurt am Sicherheitsbügel. Zeichnung 30.
Verwendung des Sicherheitsgurtes
Der Kinderwagen ist mit einem 5-Punkt Sicherheitsgurt
ausgestattet. Durch Schieberregler sollten die Gurte auf
beiden Seiten vorsichtig so eingestellt werden, dass sie
Ihrem Kind bequemen Halt bieten. Stecken Sie beide
Schnallen in das Gurtschloss. Um das Gurtschloss zu
öffnen drücken Sie die Schnalle und ziehen diese aus
dem Gurtschloss. Zeichnung 31.
Achtung: Um ernsthafte Verletzungen durch Herausfallen
oder Herausrutschen aus dem Wagen zu vermeiden,
benutzen Sie IMMER den Sicherheitsgurt, Ihr Kind sollte
NIE unbeaufsichtigt bleiben!
Fußdecke für den Sportwagenaufsatz
Der Sportwagenaufsatz ist mit einer Fußdecke
ausgestattet. Diese wird mit Druckknöpfen beidseitig am
Verdeck angebracht. Zeichnung 32.
Regenhauben
Der Kinderwagen ist mit einer Regenhaube ausgestattet.
Diese wird wie auf Zeichnung 33 und 34 über den Wagen
gezogen.
Korb
Der Kinderwagen hat eine Korbtasche welche am
Untergestell mit Reißverschlüssen festgemacht werden
kann. Max. Beladung 5 kg. Zeichnung 16
Wickeltasche
Der Kinderwagen ist mit einer praktischen Wickeltasche
ausgestattet. An der Wickeltasche befinden sich Ösen,
diese kann an der Innenseite am Schieber befestigt
werden. Zeichnung 35.
Fliegennetz
Der Kinderwagen ist mit einem Moskitonetz ausgestattet,
dass mit dem Reißverschlüss kann in einer Gondel
befestigt werden . Zeichnung 15.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis