2-JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Sie haben auf dieses Produkt einen Gewährleistungsanspruch von 2 Jahren. Die Gewährleistungsfrist
beginnt mit der Übergabe des Produktes von Ihrem Händler. Zum Nachweis bewahren Sie bitte diese
ausgefüllte Karte, der von Ihnen unterzeichnete Übergabe-Check, sowie den Kaufbeleg für die Dauer der
Gewährleistungsfrist auf. Ohne Vorlage dieser Dokumente kann eine Reklamation nicht bearbeitet werden.
WOFÜR ÜBERNEHMEN WIR GEWÄHRLEISTUNG?
Die Gewährleistung bezieht sich auf sämtliche Material- und Herstellungsfehler, die zum Zeitpunkt der
Übergabe vorliegen.
KEINE GEWÄHRLEISTUNG WIRD ÜBERNOMMEN ....
Es wird keine Gewähr übernommen für Mängel oder Schäden an der veräußerten Ware, die von uns nicht
vertreten sind. Dies gilt besonders für:
-natürliche Abnutzungserscheinungen (Verschleiß) und Schäden durch übermäßige Beanspruchung.
-Folgefehler, die dadurch entstanden sind, dass Schäden/Fehler nicht beachtet wurden und auf Grund
dessen zu einer erschwerten Reparatur führen.
-Schäden durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung (s. Gebrauchsanweisung).
-Schäden durch fehlerhafte Montage oder Inbetriebsetzung.
-Schäden durch nachlässige Behandlung oder mangelnde Wartung des Kaufgegenstandes.
-Schäden durch unsachgemäße Änderungen des Kaufgegenstandes.
GEWÄHRLEISTUNGSFALL ODER NICHT?
-Rost: Das Gestell ist rostschutzbehandelt, um einen ordentlichen Grundschutz zu geben. Bei fehlender
Wartung kann es jedoch vorkommen, dass Roststellen auftreten. Hierfür wird keine Gewährleistung
übernommen.
-Kratzer: Bei Auftreten von Kratzer handelt es sich um normale Verschleißerscheinungen, wofür keine
Gewährleistung übernommen werden kann.
-Schimmelbildung: Wenn Textilien feucht geworden sind, müssen sie richtig getrocknet werden, um
Schimmelbildung zu vermeiden (s. Gebrauchsanweisung). Für Schimmelbildung kann keine
Gewährleistung übernommen werden.
-Bleichung der Stoffe: Wir bestätigen, dass die Stoffe der gültigen Normen entsprechen. Durch
Sonneneinstrahlung, Schweißeinfluss, Reinigungsmittel, Abrieb (insbesondere an den im Griffbereich
liegenden Stellen) oder zu häufiges Waschen ist ein Ausbleichen nicht auszuschließen und somit kein
Reklamationsgrund.
-Noppenbildung der Stoffe: Gegen Noppenbildung wird keine Gewährleistung übernommen. Dieses fällt
unter allgemeine Kleiderpflege und kann wie bei Wollpullovern einfach mit einer Kleiderbürste oder
Noppenmaschine beseitigt werden.
Einreißen der Nähte/Druckknöpfe/des Stoffes: Bitte prüfen Sie beim Kauf genau, dass alle Stoffteile, Nähte
und Druckknöpfe ordnungsgemäß genäht und befestigt sind. Eventuelle Beanstandungen von
Nähten/defekten Druckknöpfen müssen unverzüglich nach Feststellen des Fehlers bei Ihrem Fachhändler
reklamiert werden.
-Räder: Kinderwagenräder werde nicht ausgewuchtet und können daher einen leichten Schlag („eiern")
aufweisen. Abgefahrene Räder sind natürliche Verschleißerscheinungen. Platten bei Lufträdern kann nur
auf äußere Einwirkung, spitze Gegenstände oder Fahren mit zu niedrigem Luftdruck zurückgeführt werden.
Hierfür kann keine Gewährleistung übernommen werden.
10
SICHERHEITSHINWEIS
5
2
fest zu stellen.
- Bitte stellen Sie den Kinderwagen nicht auf Laminat,
Linoleum oder PCV-Boden ab, dies kann zu Verfärbungen
auf ihrem Baden führen.
PFLEGE UND WARTUNG
- Ihr Kinderwagen sollte durch Sie regelmäßig gepflegt
und gewartet werden.
- Der Bezug darf nicht abgezogen werden
- Die Polsterung des Kinderwagens kann mit einem
feuchten Schwamm oder Lappen unter Zugabe eines
milden Waschmittels gereinigt werden.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Reifen
und säubern Sie sie von Staub und Sand.
- Zur Pflege der Radachsen geben Sie einige Tropfen
WD40 zwischen Achse und Radbuchse
- Trocknen Sie das Kinderwagengestell mit einem Tuch
- Länger andauernde Sonneneinstrahlung kann zur
Verfärbung des Materials und der Bezugsstoffe führen.
- Bringen Sie den Kinderwagen nicht mit Salzwasser in
Kontakt, um Rostentwicklung zu vermeiden.
7