· Drücken Sie die Ein/Austaste, um den Eierkocher auszuschalten.
· Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät abkühlen.
· Heben Sie den Deckel vorsichtig von dem Gehäuse. Berühren Sie diesen nur an den Griffen und legen Sie ihn nur auf gegen Wärme unempfindliche Oberflächen.
· Nehmen Sie dann den Eierhalter an den Griffen von dem Gehäuse und schrecken Sie die Eier unter kaltem Wasser ab.
· Hinweis: Trotz gleicher Wassermenge und Anzahl der Eier können etwas unterschiedliche Härtegrade der Eier erreicht werden, dies ist abhängig von ihrer
jeweiligen Größe.
Reinigung und Pflege
· Ziehen Sie vor jeder Reinigung immer den Netzstecker und lassen das Gerät abkühlen.
· Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, Benzin, Lösungsmittel, Scheuerbürsten oder scheuernde Reinigungsmittel zum Reinigen.
· Reinigen Sie Eierhalter, Messbecher und Deckel mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Wischen Sie das Gehäuse und den Wasserbehälter mit
einem weichen, ggf. leicht angefeuchteten Tuch aus.
· Achtung: Tauchen Sie den Eierkocher, das Netzkabel sowie den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und reinigen Sie die Teile nicht
in der Spülmaschine.
· Stellen Sie sicher, dass der Eierkocher vollständig trocken ist, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
Entkalken
Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihren Eierkocher entkalken. Die Intervalle richten sich nach dem Kalkgehalt Ihres Wassers. Sollte sich ein wenig Kalk in dem Kocher
angelegt haben, raten wir zu einer verträglichen Entkalkung mit Essig.
· Füllen Sie etwas Essig in den Messbecher und gießen Sie Wasser dazu (bei stärkerer Verkalkung sollte Entkalkungsmittel verwendet werden).
· Füllen Sie dieses Gemisch in den Wasserbehälter, lassen Sie es für ca. 30 Minuten einwirken und schütten Sie es danach aus.
· Kochen Sie dieses Gemisch nicht im Gerät auf.
· Wischen Sie den Wasserbehälter mit einem feuchten Tuch aus und trocknen Sie das Gerät danach gründlich ab.
6