Herunterladen Diese Seite drucken

Cilio CLASSIC Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
· Den Wasserbehälter wischen Sie mit einem weichen Tuch, ggf. leicht angefeuchtet, aus. Anschließend trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab.
· Achtung: Verwenden Sie keine scharfen Flüssigkeiten oder scheuernden Reinigungsmittel zum Reinigen.
Inbetriebnahme
· Wickeln Sie das Kabel vollständig ab und stellen Sie den Eierkocher auf eine geeignete Oberfläche (keine Metalloberfläche, keine Textilien etc.).
· Sie können bis zu 6 Eier gleichzeitig kochen. Benutzen Sie frische Eier.
· Legen Sie den Eierhalter mit den Griffen nach oben auf das Gehäuse.
· Stechen Sie die Eier vorher an. Achten Sie darauf, dass Sie sich an dem Ei-Picker nicht verletzen.
· Legen Sie nun die Eier mit der spitzen Seite nach oben in den Eierhalter.
· Auf dem Messbecher befindet sich eine Skala, welche die benötigte Wassermenge entsprechend der Anzahl der Eier und dem gewünschten Härtegrad
anzeigt.
· Messen Sie mit dem beiliegenden Messbecher frisches, kaltes Wasser in der benötigten Menge ab.
· Kochen Sie die Eier nur mit Wasser und geben Sie keine Zusätze dazu, wie z.B. Salz.
· Gießen Sie das Wasser in den Wasserbehälter. Achten Sie hierbei insbesondere darauf, dass kein Wasser über das Gehäuse läuft. Übergelaufenes Wasser
muss vor dem Einschalten des Gerätes abgetrocknet werden.
· Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Eierhalter und der Deckel ordnungsgemäß auf dem Gehäuse sitzen.
· Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
· Die Heizplatte beginnt zu heizen und das Wasser zu erwärmen.
· Heben Sie den Deckel nicht vom Gerät herunter, bis der Kochvorgang abgeschlossen ist.
· Achten Sie darauf, dass die Teile des Eierkochers während und einige Zeit nach dem Gebrauch sehr heiß sind. Fassen Sie den Eierkocher währenddessen
nicht an und achten Sie darauf, nicht mit dem heißen Wasserdampf in Berührung zu kommen. Verbrennungsgefahr!
· Nach Verdampfen des gesamten Wassers, ist die Garzeit der Eier beendet. Ein akustisches Signal ertönt und die Kontrollleuchte erlischt.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

492712