Sicherheitshinweise
· Sollte dieses Gerät an andere Personen weitergeben werden, stellen Sie sicher, dass diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt wird.
· Bei unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen werden. Dieses Gerät ist
nur für den Hausgebrauch bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
· Prüfen Sie zuerst, ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
· Fassen Sie weder den Eierkocher oder den Netzstecker mit nassen oder feuchten Händen an.
· Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. Benutzen Sie keine Mehrfachsteckdose, mit der bereits andere
Geräte betrieben werden. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
· Betreiben Sie den Eierkocher nur unter Aufsicht und benutzen Sie ihn ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zum Kochen von Eiern.
· Überfüllen Sie den Eierkocher nicht und trocknen Sie übergelaufenes Wasser sofort ab.
· Benutzen Sie den Eierkocher nicht leer oder ohne Deckel und Eierhalter.
· Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, außer sie sind
älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt. Halten Sie das Gerät sowie die Anschlussleitung außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
· Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
· Betreiben Sie dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder separates Fernwirksystem.
· Betreiben Sie das Gerät nur auf nicht brennbaren, ebenen und stabilen Oberflächen und nicht in der Nähe von heißen Herdplatten, Gasflammen oder
anderen Wärmequellen sowie außer Reichweite von Kindern. Achten Sie auf ausreichend freien Raum neben und oberhalb des Geräts, damit keine gegen
Feuchtigkeit empfindlichen Gegenstände (Hängeschränke, Holzregale, etc.) durch den entweichenden Wasserdampf beschädigt werden.
· Vermeiden Sie, dass das Kabel gequetscht oder geknickt wird, Kontakt zu warmen oder heißen Oberflächen und Flüssigkeiten hat oder sich an scharfen
Kanten scheuert.
· Lassen Sie die Anschlussleitung nicht herunterhängen und stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über das Kabel fallen kann.
3