Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xzense:

Werbung

3111002 Xzense DE 20220523
DE
Lesen und bewahren Sie die Anleitung immer auf!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Exodraft Xzense

  • Seite 1 3111002 Xzense DE 20220523 Lesen und bewahren Sie die Anleitung immer auf!
  • Seite 2 Fehlerbehebung Type ID -Nummer Passwort Seriennummer 5.2. Technische Daten Power Unit PIN Code Karte 5.3. Benutzer- und Servicemenü (PIN-Code) Steuerbox ID Konformitätserklärung Bedienfeld Serien- nummer. * Die Seriennummer be ndet sich auf der Rückseite des Bedienfelds. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 3 Produktinformation Symbol Erklärung Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet, um auf potenzielle Risiken oder wichtige Produkt- informationen hinzuweisen: Achtung Warnung Verstöße gegen Anweisungen, die Verstöße gegen Anweisungen, die durch durch ein Verbotsymbol gekennzeich- ein Gefahrensymbol gekennzeichnet net sind, können lebensgefährlich sind, können zu Personen- oder Sach- sein.
  • Seite 4 Temperatur weiter sinkt, wird der Kaminzugventilator gestoppt. Eine einfache Program- mierung der Steuerung ermöglicht es, Xzense optimal zusammen mit einem o enen Kamin oder einem Kaminofen zu nutzen. Mit der Xzense Steuerung werden Sie auch vor zu hohen Temperaturen im Schornstein gewarnt. Ventilation Mit dem Regler kann der Rauchsauger/Abgasventilator auch ohne Feuer im Kamin ge- regelt werden.
  • Seite 5 Zeit wird die Geschwindigkeit auf einen niedrigeren Wert eingestellt. Die Werkseinstellung für die Boost-Geschwindigkeit beträgt 10 Minuten lang 100%. Beim ersten Einsatz von Xzense sinkt die Drehzahl auf 50 %. Bei der nächsten Verwend- ung sinkt die Drehzahl auf die zuletzt verwendete.
  • Seite 6 Auch andere drahtlose Geräte mit der gleichen Frequenz können die Reichweite verringern. Signal Der Xzense-Repeater ermöglicht es, ein Signal zu erhalten, wenn zu viel Abstand zwischen Bedienfeld und Steuerbox besteht. Er kann beispielsweise zum Einsatz kommen, wenn das Signal mehrere Stockwerke überwinden muss. Das Signal kann maximal über 3 Repeater weitergeleitet werden.
  • Seite 7 Produktinformation Pos. Beschreibung Illustration Bei Stahlschornsteine: Nehmen Sie den Deckel von der Steuerbox ab und montieren Sie die Steuerbox an der Montagefahne vom Montage ansch (Sonderzubehör). Hinweis: Positionieren Sie das Gerät so, dass es die beste Signalrichting zum Bedienfeld hat. Schließen Sie die Drähte gemäß...
  • Seite 8 Sie die Systemsteuerung neu starten möchten. Wenn Sie das Bedienfeld vollständig ausschalten möchten, drücken Sie die Taste länger als 10 Sekunden. Um das Bedienfeld wieder zu aktivieren, muss es über ein USB-Ladegerät mit Strom versorgt werden. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 9 Bohren Sie 2 Löcher von ø6 mm, setzen Sie die Dübel ein und befestigen Sie die Stahlplatte mit den beiden Schrauben. Schieben Sie die Kunststo halterung auf die Stahlplatte. Den Anschlag am Ende der Halterung anbringen. Das Xzense-Bedienfeld kann jetzt an der Wandhalterung angebracht werden.
  • Seite 10 Wert der Zahl zu erhöhen oder zu verringern. Bestäti- gen Sie mit OK. Der Code besteht aus vier Zeichen. Nummer von 0-9 und / oder Buchstaben von A-F. * * Der rechts abgebildete Code ist nur ein Beispiel. DeviceID: F1EC PW: 9186 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 11 Produktinformation Gekoppelte Geräte löschen Pos. Beschreibung Anzeige EINHEITEN Wenn Sie ein verbundenes Gerät löschen möchten, wählen Power Unit Steuerbox (F1EE) Sie das Symbol für den Papierkorb, um die Verbindung zu löschen. Repeater Repeater Tilføj enhed UNITS Ein Dialogfeld wird angezeigt und Sie müssen mit JA die Verbindung zur Power Unit Power Unit (F1EE)
  • Seite 12 Kettensymbol ausgeblendet. Tilføj enhed UNITS PIN ist korrekt. Wenn die Verbindung korrekt hergestellt wurde, wird es Power Unit Power Unit (F1EE) Einheiten sind jetzt auf dem Bedienfeld angezeigt. verbunden. Repeater Repeater Tilføj enhed 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 13 Produktinformation Option 2 - Mit Strom und mitgeliefertem Code Pos. Beschreibung Anzeige Wenn die Steuerbox länger als zwei Minuten an die Stromversorgung angeschlossen war, muss die Verbindung mit dem Kennwort durchgeführt werden, das mit der Steuerbox geliefert wurde. *. * Diese ist auf der mitgelieferten POWER UNIT PIN CODE Karte zu nden.
  • Seite 14 Kettensymbol ausgeblendet. Tilføj enhed UNITS PIN ist korrekt. Wenn die Verbindung korrekt hergestellt wurde, wird es Power Unit Power Unit (F1EE) Einheiten sind jetzt auf dem Bedienfeld angezeigt. verbunden. Repeater Repeater Tilføj enhed 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 15 Produktinformation Steuerbox Eigenschaften Isolationsschalter für den Rauchsauger. LED-Anzeigen: POWER leuchtet dauerhaft, wenn Spannung am Netzteil anliegt. CONNECT leuchtet, wenn nach einem CONNECT Gerät gesucht wird. POWER 0502300 Serie no.: xxxx Taste zum Verbinden: Batch no: xxxx Das Bedienfeld und das Netzteil können verbunden werden.
  • Seite 16 Drücken Sie lange auf das Netzteil. Repeater Repeater Tilføj enhed ENHEITEN PIN CODE INDTAST KODE Dann wird die MAC-Adresse auf dem Display angezeigt. Power Unit Power Unit (F1EE) F1EE:46FE:FF6F:0D00 Drücken Sie OK, um zum Gerätemenü zurückzukehren. Repeater Repeater Ventilation Tilføj enhed 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 17 Produktinformation 2.5. Test der Verbindung/ des Signals Pos. Beschreibung Anzeige Schalten Sie das Bedienfeld ein, indem Sie auf die Schalt äche oben klicken. Stecken Sie bei Bedarf das USB-Kabel ein. Der Bildschirm leuchtet nun auf. Wenn auf dem Display der Text ”Keine Verbindung zur Steuerbox”...
  • Seite 18 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, indem Sie Ihren Finger unten am Balken des Sprachmenüs bewegen. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. DANSK Verwenden Sie den Zurück-Pfeil in der unteren linken Ecke, um zu vorhergehenden Menü zu- rückzukehren. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 19 Produktinformation 2.8. Anzünden und Bedienung Pos. Beschreibung Anzeige Wählen Sie den Menüpunkt Anzünden. Anzünden Ventilation Wetter Das Display zeigt das Symbol Anzünden. BOOSTET Der Rauchsauger/Abgasventilator läuft 10 Minuten lang mit maximaler Geschwindigkeit (Standardeinstel- lung) und fällt dann auf die Geschwindigkeit ab, die er beim letzten Einschalten gefahren ist.
  • Seite 20 Der Rauchsauger/Abgasventilator hat eine Nachlaufzeit von 30 Minuten, die dafür sorgt, dass der Brennsto nicht glüht und der verbleibende Rauch vom Schornstein abgeführt wird. Sowohl die Stopptemperatur als auch die Nachlaufzeit können im Hauptmenü Kon guration geändert werden. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 21 Produktinformation 2.11. Ventilation Der Rauchsauger/Abgasventilator kann auch verwendet werden, wenn im Kamin/Kaminofen kein Feuer ist. Der Ventilator kann den Raum lüften oder sicherstellen, dass Ruß- und Staubpartikel abgesaugt werden, während der Kamin/Kaminofen gereinigt wird. Wenn der Schornstein gereinigt wird, sollte auch der Rauchsauger/Abgasventilator gereinigt werden. Pos.
  • Seite 22 XTP-Sensor erworben werden. Der XTP Sensor Kontrolle misst den Schornsteinzug und reguliert über die Steuerung den (Druckgesteuert) Rauchsauger/Abgasventilator um einen voreingestellten Pa- Wert zu halten. * Lesen Sie mehr über eXotelligence in Abschnitt 2.14. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 23 Produktinformation 2.14. eXotelligence Im manuellen Modus wird die Drehzahl des Lüfters vom Benutzer eingestellt, und der Luftzug wird bei Bedarf vom Benutzer angepasst. Das funktioniert sehr gut, aber Wetter- und Luftdruckschwankungen im Laufe der Woche haben einen großen Ein uss auf den Eigenzug. So kann ein zu starker Schornsteinzug zu einer zu schnellen Ver- brennung des Holzes führen oder ein zu schwacher Zug zu einer schlechten Verbrennung.
  • Seite 24 Produktinformation 2.15. Verbinden mit dem Smartphone über Bluetooth Das Bedienfeld kann mit einem Smartphone (iOS und Android) verbunden werden, wenn Sie die Xzense über eine App bedienen möchten. Laden Sie die Xzense App auf Ihr Smartphone herunter. Es wird empfohlen, den Ladestecker des Bedienfelds immer zu verwenden, wenn Bluetooth aktiviert ist, da sich die Akkulaufzeit bei Verwendung des Smartphones und der Bluetooth-Funktion erheblich verkürzt.
  • Seite 25 Installieren Sie sich die Xzense-App auf Ihrem Smartphone Today Games Apps Updates Search Ö nen Sie die Xzense-App auf Ihrem Smartphone * Auf den nächsten Seiten ist ein iPhone abgebildet. Die App kann aber auch auf einem Android-Smartphone verwendet werden.
  • Seite 26 (Smartphone und Bedienfeld). Ready for Lighting Wählen Sie OK, um Ihr Bedienfeld mit Ihrem Smart- Add Xzense device phone zu verbinden. Merken Sie sich den PIN-Code, der Add first a Xzense device vom Bedienfeld angezeigt wird. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 27 App-Infomation Add device with Bluetooth Aktivieren Sie die Verbindung auf Ihrem Smartphone, indem Sie den Schieber auf On setzen. Die Bedien- feld-ID wird in Klammern nach dem Xzense-Text angezeigt. Z.B. Xzense (CFEE) Add device with Bluetooth Pin code missing Insert pin code to connect...
  • Seite 28 App-Information Anzünden Die App ist jetzt mit dem Bedienfeld verbunden und Sie können jetzt mit Ihrer App eine Befeuerung starten. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 29 App-Infomation 2.16. Grundfunktionen der App Bitte beachten Sie, dass die Funktionen der App nur verwendet werden kann, wenn das Bedienfeld angeschlossen ist. Das Bedienfeld und die App werden währenddessen miteinander synchronisiert. Anzünden Pos. Beschreibung Anzeige Anzünden Drücken Sie das Anzünden-Symbol, um die Boost-Funk- tion zu starten.
  • Seite 30 Drücken Sie Nein, wenn Sie mit dem Anzündvorgang fortfahren möchten. Arbeitsgeschwindigkeit und Schornsteintemperatur Wenn der Boost beendet ist, fährt der Regler im Normal- Schornstein betrieb fort. Zum Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit des Ventilators und damit des Schornsteinzuges werden die +/- Tasten benutzt. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 31 App-Infomation Nachlegen und Nachlauf Pos. Beschreibung Anzeige Holz nachlegen Zum Holz nachlegen leuchtet Ihr Smartphone auf. Das Bedienfeld leuchtet ebenfalls auf und es ertönt ein kleiner Alarm. Auf beiden Bildschirmen wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Holz nachlegen Genfyring Es ist Zeit Holz nachzulegen.
  • Seite 32 App-Information Nachlaufzeit Wenn Sie kein Holz nachlegen möchten, wählen Sie Nein und die Nachlauf-Funktion wird gestartet. Die Nachlaufzeit hat eine Werkseinstellung von 30 min. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 33 App-Infomation 2.17. Ventilation mit der App Der Ventilator kann auch verwendet werden, wenn kein Feuer im Kamin/Kaminofen ist. Der Rauchsauger/Abgasventilator kann den Raum lüften oder dafür sorgen, dass Ruß - und Staubpartikel abgesaugt werden, wenn der Kamin/Kaminofen gereinigt wird. Wenn der Schornstein gereinigt wird, sollte auch der Rauchsauger/Abgasventilator gereinigt werden. Pos.
  • Seite 34 Outside Udendørs Draußen Wählen Sie die Wetterfunktion unten im Menü (Thermometer Symbol), um eine Übersicht über die Temperaturen und den Luft- druck zum angegebenen Zeitpunkt zu erhalten. Schornstein Chimney 45 C Schornstein Skorsten Luftdruck Air Pressure 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 35 App-Infomation 2.19. Setup und Verlauf in der App Bluetooth Pos. Beschreibung Anzeige Bluetooth Wählen Sie im unteren Menü die Option Einstellun- gen (Zahnräder Symbol). Wählen Sie Bluetooth. Systemsteuerung Historie Gerät mit Bluetooth verbinden Die Übersicht im Bluetooth-Menü zeigt, mit welchen Geräten sich Ihr Smartphone verbinden kann bzw.
  • Seite 36 Um das Steuerungssystem zu ändern, muss dies direkt über das Bedienfeld erfolgen. eXotelligence Siehe ausführliche Überprüfung in “2.12. Systemverwaltung ” auf Seite 22. Druckgesteuert Das Ändern der Systemsteuerung auf dem Bedienfeld wirkt sich auch auf die Änderung in der App aus. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 37 App-Infomation Historie Pos. Beschreibung Anzeige Bluetooth Wählen Sie im unteren Menü die Option Einstellungen (Zahnräder Symbol). Wählen Sie das Menü Historie. Systemsteuerung Historie Historie Wählen Sie entweder Fehlerlog (Fehlerprotokoll) Fehlerlog oder Historie aus, um einen Überblick über alles zu erhalten. Historie Fehlermeldungen, Betriebsstunden usw.
  • Seite 38 Anzahl der Befeuerungen Fehlerlog Schwache Batterie 28-05-2019 Serviceschalter aus 26-05-2019 Fehlerlog Kein Strom Steuerbox 15-04-2019 Im Fehlerprotokoll nden Sie eine Übersicht der Schwache Batterie 02-03-2019 Fehlermeldungen. Dieselbe Übersicht nden Sie in dem Menü Einstellungen (Zahnräder Symbol). 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 39 App-Infomation 2.20. FAQ in der App In der FAQ der App nden Sie häu g gestellte Fragen und Video Kurzanleitungen zur Xzense. Pos. Beschreibung Anzeige Wählen Sie das FAQ-Menü in der oberen rechten Ecke Häufig gestellte Fragen Video Anleitungen Häu g gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen...
  • Seite 40 Rufen Sie auf dem Xzense-Bedienfeld das Untermenü ”Netzwerk” auf und wählen Sie ”Bluetooth”. Aktivieren Sie Bluetooth, um Ihr Xzense mit Ihrem Smartphone über die Xzense-App zu koppeln (siehe Schritte im Xzense-Benutzerhandbuch - Kapitel 2.14). Es ist möglich, die Firmware des Bedienfelds zu aktualisieren, ohne es vorher an ein Netzteil anzuschließen.
  • Seite 41 App-Infomation Bereit für die Zündung Warten Sie, während das Telefon das Firm- ware-Update an das Xzense-Bedienfeld überträgt. Dies sollte etwa 15 Minuten dauern. Aktualisiert rmware 1/2 Aktualisiert rmware 2/2 Schalten Sie während dieses Übertra- gungsvorgangs weder das Telefon noch das Bedienfeld aus und halten Sie die Geräte im Abstand von 3 Metern zuein-...
  • Seite 42 Zubehör Zubehör - Repeater Ein Repeater muss separat bestellt / erworben werden und ist nicht im Xzense-Set aus Bedienfeld und Steuerbox enthalten! 3.1. Installation - Montage Der Repeater ermöglicht es, ein Signal zu erhalten, wenn zu viel Abstand zwischen Bedienfeld und Steuerbox besteht oder das Signal beispielsweise mehrere Stockwerke überwinden muss.
  • Seite 43 Zubehör 3.5. Technische Daten Abmessungen (H x B x T) 75 mm x 85 mm x 25 mm Eingang, Versorgung 5 VDC - USB Schutzklasse IP20 Material Box: Black ABS - Lid: Black PC Umgebungstemperatur -30 °C to 60 °C...
  • Seite 44 Zubehör Zubehör - XTP Sensor Ein XTP-Sensor muss separat bestellt / erworben werden und ist nicht im Xzense-Set aus Bedienfeld und Steuerbox enthalten! 4.1. Installation - Montage Die Installation muss von sachkundigen Personen durchgeführt werden. Der XTP-Sensor ermöglicht einen konstanten Schornsteinzug und sorgt so für eine optimale Verbrennung.
  • Seite 45 Zubehör 4.3. Gerät hinzufügen / Geräte verbinden 1. Um ein Gerät (XTP-Sensor) mit dem Bedienfeld zu verbinden, wäh- len Sie im Bedienfeld im Hauptmenü Netzwerk - Signal aus und wählen Sie das Menü Einheiten. Einheiten 2. Bereits verbundene Geräte werden mit einem Papierkorb angezeigt. Wählen Sie zum Verbinden mit einem neuen Gerät ein Gerät mit einem Link Symbol aus.
  • Seite 46 * Hinweis: Alle Alarmansichten werden ausgeblendet, wenn der Fehler behoben ist. Informationen zur Fehlerbehebung nden Sie im Menü Fehlerprotokoll. * Software-Aktualisierung: Wenn andere Probleme als die oben genannten auftreten, verwenden Sie ein Smartphone und die Xzense-App, um das System zu aktualisieren. 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 47 Technische Spezifikationen 5.1. Technische Daten Bedienfeld Steuerbox Temperatursensor Abmessungen mm H x B x T 72 x 86 x 25 122 x 120 x 55 ø6 x 200 Stromspannung 5 V (USB) 230 V ± 10 % / 50 Hz Schutzklasse IP20 IP54...
  • Seite 48 Netzwerk Signal Verbinden mit Steuerbox, Repeater, XTP Einheiten Sensor Signaltest Anzeige der Signal Leistung Löschen aller verbundenen Einheiten: Ja/Nein Netzwerk zurücksetzen Hinweis: Auch die Verbindung zur Steuerbox wird gelöscht Bluetooth Bluetooth Aktivieren der Bluetooth Verbindung: On/O 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 49 Technische Spezifikationen MENÜ Untermenü TYPE DESCRIPTION FACTORY SETTING ANZÜNDEN Anzünden Boost Funktion Boost Funktion währen des Anzündens 10 min. at 100% Einstellen der Ventilator Geschwindigkeit Betrieb während des Betriebs Nachlegen Holz nachlegen: Ja/Nein 35 °C Nachlauf Nachlaufzeit des Ventilators 30 min. at 50% VENTILATION Einschalten des Ventilators Start...
  • Seite 50 EMC-direktiivi: Directive Compatibilité Electromagnétique: EMC-eftirlitið: EMC-direktivet: Direttiva Compatibilità Elettromagnetica: Dyrektywą EMC – kompatybilności elektromagnetycznej 2014/30/EC Langeskov, 06.12.2021 Algemeen directeur Adm. direktør Geschäftsführender Direktor Managing Director Président Directeur Général Verkställande direktör Anders Haugaard Toimitusjohtaja Framkvemdastjori Direttore Generale 3111002 Xzense DE 20220523...
  • Seite 52 DK: exodraft a/s NO: exodraft a/s DE: exodraft a/s Industrivej 10 Storgaten 88 Niederlassung Deutschland DK-5550 Langeskov NO-3060 Svelvik Soonwaldstraße 6 Tel: +45 7010 2234 Tel: +47 3329 7062 DE-55569 Monzingen Fax: +45 7010 2235 info@exodraft.no Tel: +49 (0)6751 855 599-0 info@exodraft.dk...