Herunterladen Diese Seite drucken

AZ-Delivery D1 Mini ESP8266-12F v3 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Einführung
Das ESP8266-Modul ist ein "System on a Chip" (SoC). Es besteht aus
einem Tensilica L106 32-Bit-Mikrocontroller und einem Wifi-Transceiver. Es
hat 11 GPIO-Pins (General Purpose Input/Output) und einen analogen
Eingang. Das bedeutet, dass Sie ihn wie jeden
Atmega328p
oder anderen
Mikrocontroller programmieren können. Das Beste an dem ESP8266 ist,
dass Sie mit ihm über Wifi kommunizieren können, so dass Sie mit ihm eine
Verbindung zu Ihrem Wifi-Netzwerk herstellen, sich mit dem Internet
verbinden, einen Webserver mit echten Webseiten hosten und Ihr
Smartphone
mit
ihm
verbinden
können,
usw.
Er
unterstützt
Netzwerkprotokolle, wie Wi-Fi, TCP, UDP, HTTP, DNS, etc.
Das AZ-Delivery D1 Mini-Modul ist ein Entwicklungs-Board, das auf dem
ESP8266-Chip basiert. Es hat 11 digitale Ein-/Ausgangspins und einen
analogen E-Pin. Alle digitalen E/A-Pins sind durch Software Interrupt-,
PWM-, I2C- und 1-Draht-fähig. Die analoge Eingangsspannung liegt
zwischen 0V und 3,3V DC. Das Modul verwendet einen microUSB-Port und
den CH340G-Chip mit einer Programmierschaltung zur Programmierung.
Außerdem fungiert der microUSB-Port als Stromversorgung für das Modul.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das D1-Mini-Modul zu programmieren.
Neben der Arduino IDE gibt es weitere Möglichkeiten, das D1-Minimodul zu
programmieren
(offizielles
ESP
SDK
für
C-Programmierung,
Lua-
Interpreter, MicroPython-Firmware, sind nur einige von vielen).
- 3 -

Werbung

loading