Herunterladen Diese Seite drucken
AZ-Delivery HC-05 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC-05:

Werbung

Herzlich willkommen!
Vielen Dank, dass Sie sich für unser AZ-Delivery Bluetooth Wireless RF
Transceiver Modul entschieden haben. Auf den folgenden Seiten erfahren
Sie, wie Sie dieses praktische Gerät verwenden und einrichten können.
Viel Spaß!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AZ-Delivery HC-05

  • Seite 1 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für unser AZ-Delivery Bluetooth Wireless RF Transceiver Modul entschieden haben. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie dieses praktische Gerät verwenden und einrichten können. Viel Spaß!
  • Seite 2 Inhaltsübersicht Einführung .........................3 Spezifikationen ......................4 Die Belegung ......................5 Einrichten der Arduino IDE ..................6 AT-Modus........................10 Beispiel Skizze ....................12 Anschluss des Atmega328P an das Modul für den normalen Betrieb..17 Beispiel-Skizze ....................19 - 2 -...
  • Seite 3 über Funkwellen geschieht. HC-05 ist ein leistungsfähigeres Bluetooth-Gerät, das entweder als Master oder als Slave eingestellt werden kann, während HC-06 nur als Slave-Gerät eingestellt werden kann. Das Modul verfügt über zwei Betriebsmodi - den Befehlsantwort-Arbeitsmodus, in dem wir AT-Befehle an es senden können,...
  • Seite 4 anderes Bluetooth-Modul sendet und empfängt. Das Modul kann dynamisch zwischen den Rollen von Slave und Master wechseln. - 4 -...
  • Seite 5 3,3 bis 5V " Abmessungen: 37mm + 8mm [1.45in + 0.3in], 15mm [0.6in], 2mm [0.07in] " Name des Geräts: HC-05 " Kennwort: 1234 " Serielle UART-Schnittstelle Das Modul hat eine LED zur Statusanzeige eingebaut. Wenn sie schnell blinkt, bedeutet dies, dass das Gerät bereit für die Verbindung ist; wenn sie langsam blinkt, ist die Verbindung hergestellt und wenn sie alle 2 Sekunden blinkt, ist der AT-Modus eingeschaltet.
  • Seite 6 Die Belegung Das Bluetooth Wireless RF Transceiver Modul hat 6 Pins. Die Pinbelegung ist in der folgenden Abbildung dargestellt: - 6 -...
  • Seite 7 Einrichten der Arduino IDE Wenn die Arduino IDE nicht installiert ist, folgen Sie dem Link und laden Sie die Installationsdatei für das Betriebssystem Ihrer Wahl herunter. Die für dieses eBook verwendete Arduino-IDE-Version ist 1.8.13. Windows-Benutzer doppelklicken auf die heruntergeladene .exe-Datei und folgen den Anweisungen im Installationsfenster.
  • Seite 8 Für Linux-Benutzer laden Sie eine Datei mit der Erweiterung .tar.xz herunter, die entpackt werden muss. Nach dem Entpacken wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis und öffnen das Terminal in diesem Verzeichnis. Zwei .sh-Skripte müssen ausgeführt werden, das erste heißt arduino- linux-setup.sh und das zweite heißt install.sh.
  • Seite 9 Auf fast allen Betriebssystemen ist ein Texteditor vorinstalliert (z. B. Windows mit Notepad, Linux Ubuntu mit Gedit, Linux Raspbian mit Leafpad usw.). Alle diese Texteditoren sind für den Zweck des Ebooks vollkommen ausreichend. Als Nächstes müssen Sie überprüfen, ob Ihr PC ein Arduino-Board erkennen kann.
  • Seite 10 Wenn die Arduino IDE unter Windows verwendet wird, lauten die Portnamen wie folgt: Für Linux-Benutzer lautet der Anschlussname zum Beispiel /dev/ttyUSBx, wobei x steht für eine ganzzahlige Zahl zwischen 0 und 9. - 10 -...
  • Seite 11 AT-Modus Verbinden Sie das Modul mit Nano wie in der folgenden Abbildung gezeigt: HC-05 Stift Nano-Stift Farbe der Verdrahtung Grüner Draht Blaues Kabel Schwarzes Kabel Rotes Kabel Wenn das Modul richtig angeschlossen ist, blinkt die LED kontinuierlich (etwa 5 Mal pro Sekunde). Im AT-Befehlsmodus blinkt die LED nur alle 2 Sekunden für 2 Sekunden.
  • Seite 12 Um den HC-05 in den AT-Befehlsmodus zu versetzen, müssen Sie das Modul von der Stromversorgung trennen und den kleinen grauen Druckknopf auf der Platine gedrückt halten, während Sie es wieder anschließen. Alternativ können Sie auch den Enable-Pin mit VCC verbinden, bevor Sie die Stromversorgung anschließen.
  • Seite 13 Beispiel-Skizze // SerialIn_SerialOut_004 // Verwendet die serielle Hardware für die Kommunikation mit dem Host- Computer und die serielle Software für die Kommunikation mit dem Bluetooth- Modul // Was immer im seriellen Monitor eingegeben wird, wird an das angeschlossene Gerät gesendet // Alles, was vom angeschlossenen Gerät empfangen wird, wird auf den seriellen Monitor kopiert // Pins...
  • Seite 14 void loop() // Vom Bluetooth-Modul lesen und an den Arduino Serial Monitor senden (BTserial.available()) BTserial.read(); Serial.write(c); // Aus dem seriellen Monitor lesen und an das Bluetooth-Modul senden (Serial.available()) Serial.read(); BTserial.write(c); // Echo der Benutzereingabe an das Hauptfenster. Das Zeichen ">" zeigt den vom Benutzer eingegebenen Text an.
  • Seite 15 Nach dem Hochladen des Sketches auf den Nano öffnen Sie den seriellen Monitor und stellen die Geschwindigkeit auf 9600 Baud und am Ende der Zeile "Both NL and CR" ein. Prüfen Sie zunächst, ob das Modul erreichbar ist. Geben Sie in der seriellen Konsole den Befehl AT ein und klicken Sie auf "Senden"...
  • Seite 16 Es gibt eine Vielzahl von AT-Befehlen, die vom HC-05 unterstützt werden. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Befehle: Befehl Beschreibung Testen Sie die serielle Kommunikation. Gibt "OK" zurück Gibt die Firmware-Version zurück AT+VERSION? "VERSION:3.0-20170601" AT+ORGLReset auf ursprüngliche Konfiguration...
  • Seite 17 Wechseln Sie die aktuelle Rolle: 0 = Slave-Modus AT+ROLE=x 1 = Master-Modus 2 = Slave-Echomodus Gibt den aktuellen Modus zurück. Damit CMODE funktioniert, muss sich das Modul im Master-Modus befinden (siehe Befehl AT+CMODE? AT+ROLE). 0 = Manuelle Verbindung. Die Geräteadresse muss angegeben werden 1 = Automatische Verbindung 2 = Slave-Schleifenmodus AT+PSWD?
  • Seite 18 Verbinden des Atmega328P mit dem Modul für den normalen Betrieb Verbinden Sie das Modul, den Widerstand und die LED-Diode mit der Atmeag328P-Platine wie im folgenden Anschlussplan dargestellt: - 18 -...
  • Seite 19 HC-05 Stift MC-Stift Farbe der Verdrahtung Schwarzes Kabel 3.3V Rotes Kabel Grüner Draht Blaues Kabel Widerstand MC-Stift Farbe der Verdrahtung Widerstand Graues Kabel LED-Diode MC-Stift Farbe der Verdrahtung LED-Diode Schwarzes Kabel - 19 -...
  • Seite 20 Beispiel-Skizze Saiblingsmüll; String inputString=""; void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(13, OUTPUT); void loop() { (Serial.available()) { while (Serial.available()) { char inChar = (char) Serial.read(); inputString += inChar; Serial.println(inputString); while (Serial.available() > 0) { junk = Serial.read() ; (inputString == "a") { digitalWrite(13, HIGH);...
  • Seite 21 Für dieses Projekt müssen Sie Bluetooth Terminal auf Ihr Smartphone herunterladen. Wenn der Code auf den Atmega328P hochgeladen ist, koppeln Sie Ihr Smartphone mit dem HC-05, das Passwort ist "1234". Suchen Sie danach das Modul im Bluetooth Terminal und verbinden Sie es.
  • Seite 22 Sie mit Hilfe vieler Beispielskripte und anderer Anleitungen tun, die Sie im Internet finden können. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertiger Mikroelektronik und Zubehör sind, sind Sie bei der AZ-Delivery Vertriebs GmbH an der richtigen Adresse. Sie erhalten zahlreiche Anwendungsbeispiele, vollständige...