Herunterladen Diese Seite drucken

Comelit UT8010 Programmieranleitung Seite 11

Vip manager 2.15.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UT8010:

Werbung

Master: Das als Master eingestellte Modul synchronisiert Datum und Uhrzeit der als Slave eingestellten
Geräte mit seiner eigenen. Wenn der Master-Modus ausgewählt ist, startet das Gerät neu und beim
Neustart wird eine Broadcast-Nachricht gesendet, um alle Slaves zu informieren, dass das Modul als
Master eingestellt ist. Das als Master eingestellte Modul leitet die Broadcast-Nachricht jede Stunde
und bei jedem Neustart weiter, um mitzuteilen, dass es Master ist.
Achtung: Wenn mehr als ein Modul als Master im System konfiguriert wurde, bedeutet dies, dass
jedes Modul einen Broadcast sendet, der alle Slaves benachrichtigt, sich mit ihm zu synchronisieren.
Die Slaves werden daher weiterhin den Master wechseln und Datum und Uhrzeit der letzten
Synchronisierung sind die des letzten Masters, der die Broadcast-Nachricht sendet. In der
Konfiguration des Slaves ist es nicht notwendig, im Parameter Quelladresse den Master anzugeben,
mit dem synchronisiert werden soll, da die Synchronisation zwischen Master und Slave automatisch
erfolgt (wenn man dies angibt, wird es bei der nächsten Übertragung des Masters überschrieben).
Slave: Das Datum und die Uhrzeit werden von dem Gerät synchronisiert, das als Master eingestellt ist.
Synchronisationtyp:
Lokal: Die Einstellung von Datum und Uhrzeit erfolgt lokal auf dem Modul.
NTP: Datum und Uhrzeit werden von einem NTP-Dienst (Network Time Protocol) bereitgestellt. Für
diese Art der Synchronisierung muss das Modul über eine Internetverbindung verfügen.
Cloud: Datum und Uhrzeit werden von Comelits Cloud-Service bereitgestellt. Für diese Art der
Synchronisierung muss das Modul über eine Internetverbindung verfügen.
Quelladresse: Wenn das Modul auf Master „Synchronisationsmodus" und NTP „Synchronisationtyp"
eingestellt ist, geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des NTP-Servers ein. Wenn alle Module im
System als Slave eingestellt sind und es keinen Master gibt, kann in diesem Parameter die IP-Adresse oder
der Hostname eines lokalen oder entfernten NTP-Servers für die Synchronisierung eingegeben werden.
Zeitzone: Auswahl einer Zeitzone.
Systemdatum: Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein, wenn die vorherigen Parameter
mit autonom und lokal eingestellt sind.
SONDEREINSTELLUNGEN
REMOTE-VERZEICHNISSE SYNCHRONISIEREN
ViP-Adresse: ViP-Adresse des Multi-Wohnungs-Gateways Art. 1456B zu synchronisieren mit dem Modul.
TCP-Port: TCP-Port für die Verbindung mit Art. 1456B (64100 Standard).
UDP-Port: UDP-Port für die Verbindung mit Art. 1456B (64100 Standard).
Remote IP-Adresse / Hostname: Remote IP-Adresse oder Hostname des Art. 1456B.
Synchronisation: Auswahl der zu aktivierenden Synchronisationen zwischen Modul und Art. 1456B.
EINSTELLUNGEN AUFZUG
ViP-Adresse Aufzug-Modul: Geben Sie die ViP-Adresse des Moduls 1456LC ein.
Aufzug-Modus:
Aufzugs-Etagenruf-Modus:
Ziel-Modus:
Programmierung der Zieltabelle:
Von ViP-Adresse: Einstellung der ViP-Adresse zu Beginn des Intervalls.
Zu ViP-Adresse: Einstellung der ViP-Adresse am Ende des Intervalls.
Richtung: Einstellung der Richtung des Aufzugs.
Aufwärts: Wählen Sie Aufwärts, wenn die im Intervall eingegebenen ViP-Adressen erfordern, dass der
Aufzug bezogen auf die Position der Außensprechstelle nach oben fährt
Abwärts: Wählen Sie Abwärts, wenn die im Intervall eingegebenen ViP-Adressen erfordern, dass der
Aufzug bezogen auf die Position der Außensprechstelle nach unten fährt
RUFBEREICH EINSTELLE
Rufbereich aktivieren: Bei Aktivierung dieser Funktion kann das Modul nur Rufe an aktivierte ViP-Adressen
tätigen.
Von ViP-Adresse: Einstellung der ViP-Adresse zu Beginn des Intervalls.
Zu ViP-Adresse: Einstellung der ViP-Adresse am Ende des Intervalls.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ut8020