1. Schalten Sie den Backofen aus. Warten
Sie, bis der Ofen kalt ist.
2. Trennen Sie den Ofen von der
Netzversorgung.
3. Breiten Sie ein Tuch auf dem
Garraumboden aus.
VORSICHT!
Halten Sie die Halogenlampe stets mit
einem Tuch, um zu verhindern, dass
Fettrückstände auf der Lampe
verbrennen.
Backofenlampe an der Rückwand
Die Glasabdeckung der Backofenlampe
befindet sich an der Rückwand des
Backofeninnenraums.
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn, und
nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C hitzebeständige
Backofenlampe.
Verwenden Sie eine Backofenlampe mit
der gleichen Leistung.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder
an.
15. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
15.1 Was zu tun ist, wenn ...
Störung
Sie können das Gerät nicht aktivie‐
ren.
Sie können das Gerät nicht aktivie‐
ren.
14.9 Die Schublade
Legen Sie keine Lebensmittel in die
Schublade.
Lagern Sie keine brennbaren
Gegenstände wie Reinigungsmittel,
Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier,
Reinigungsprodukte, Aerosole oder
Kunststoffartikel in der Schublade. Wenn
Sie den Backofen verwenden, kann die
Schublade heiß werden. Es besteht
Brandgefahr.
Die Schublade unter dem Backofen kann zur
Reinigung entfernt werden.
Schublade entfernen:
1. Ziehen Sie die Schublade bis zum
2. Heben Sie die Schublade leicht an,
Um die Schublade zu installieren, befolgen
Sie die umgekehrte Vorgehensweise.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist nicht oder nicht ord‐
nungsgemäß an die Spannungsver‐
sorgung angeschlossen.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
WARNUNG!
WARNUNG!
Anschlag heraus.
sodass sie in den Schubladenführungen
nach oben angehoben werden kann.
Problembehebung
Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungs‐
gemäß an die Spannungsversor‐
gung angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Si‐
cherung die Ursache für die Störung
ist. Brennt die Sicherung wiederholt
durch, wenden Sie sich an eine qua‐
lifizierte Elektrofachkraft.
DEUTSCH
37