11-6
Minenwechsel-Handhabung
Um die Mine zu wechseln drücken Sie den "Pen change"
Knopf. Wenn der Kopf sich rechts befindet, drücken Sie auf
den Minenauswurfhebel.
Motor
Push the pen release lever
Um eine Mine einzusetzen, führen Sie als Erstes die Minen-
spitze durch den Ring der Rückholfeder, dann drücken Sie
die Mine in den Halter. Nach der Ausführung vergewissern
Sie sich, ob die Minenspitze sich auch wirklich im Ring der
Rückholfeder befindet. Wird ein Farbwechsel vorgenom-
men, wenn die Minenspitze sich NICHT im Ring der Rückhol-
feder befindet, kann es zu Störungen bei der Rotation kom
-
men, da die Kopfhalterung und der Schlitten mit der Mine
zusammenstoßen können. Versuchen Sie NIE den Kopf mit
der Hand zu drehen!
11-7
Schrittmotorsteuerung
Der X-Achsen-Schrittmotor und der V-Achsen-Schrittmotor
werden durch einen 2-Phasen-Magneten angetrieben.
Schrittmotortreibersignal
Basic drive pulse
Phase A
Phase B
Phase
C
Phase D
Motor clock
Hold period
H
f-tMH
-j
37
Um Energie zu sparen, ist es effektiver, den Strom
abzuschalten,
während
die
X-und
V-Achsenmotoren
anhalten. Aber falls der Strom mit der normalen Impuls-
breite abgeschaltet wird, kann es zu Störungen durch nicht
unterdrückte Schwingungen kommen. Um dies zu vermei-
den, legt man den Strom über die vorgegebene Haltezeit
(tMH
=
1 ms oder mehr) hinaus an.
11-8
Farberkennung
Der Farberkennungsdetektor besteht aus einem REED-
Schalter und einem Permanentmagneten. Durch externe
Erschütterungen und magnetische Einflüsse kann es zu
Störungen kommen. Speziell wenn Fremdkörper oder
Papierfetzen zwischen den linken Rand und den Kopf gera-
ten, kann die Farberkennung aussetzen.
11-9
Zeichenvorrat
Die Eingabe von undefinterten Codes bis $20 wird ignoriert.
Andere undefinierte Codes werden in hexadezimaler Schreib-
weise mit der nächstfolgenden Farbe ausgedruckt.
Pinkonfiguration (von oben)
TO
Vcc
XTAL1
Tl
XTAL2
P27
RESET
P26
ss
P25
INT
P24
EA
P17
AD
P16
PSEN
P15
WR
P14
ALE
t>13
DB
0
P12
DB
1
P11
DB
2
P10
DB
3
VDD
DB
4
PROG
DB
5
P23
DB,
P22
DB,
P21
Vss
P20