Interface VRAM-CPU
Da der VRAM-Bus vollständig vom CP.U-Bus getrennt
ist, werden Lese- und Schreibzugriffe auf das VRAM
vom CRTC ausgeführt. Daher wird die Verbindung zur
CPU über die Schreib- und Leseregister
im
CRTC
ausgeführt.
Der CRTC greift auf den VRAM in der Pseudo-Cycle-
Steal Methode zu.
Die CPU greift nicht nur beim Lesen und Schreiben zu.
Sie erlaubt
auch das Lesen
einer Vielzahl
von
Ergebnissen der logischen Operationen der Bildschirm-
daten und das Schreiben der "read-modify-write" Ergeb-
nisse von logischen Operationen bereits geschriebener
Daten. Deshalb gibt es jeweils zwei Leseformatregister
und Schreibformatregister.
Es erlaubt den CPU Zugriff auf Ebenen, die augenblick-
lich nicht angezeigt werden
im
Anzeigemodus, der vom
B/Ä Bit abhängt, und es ermöglicht die Anwahl von Da-
tenpuffern und zwei Bildschirmseiten, falls 32 KB VRAM
vorhanden sind.
a) Leseformatregister (RF) (OUT& CD)
MSB
LSB
• NOTE: Same as the bit
B/Ä
of the write formal register.
18
SRCH/SING
"O":
Lesen einzelner Farbdaten
Liest die Daten der Farbebene 1,11, III oder IV die
durch "1 "angegeben werden.
Anm.:Nur eines von 1, II, III oder IV sollte "1" sein.
Gegen mehr als zwei oder nichtexistierendem
VRAM ist das Datenlesen nicht gesichert.
"1 ":Suche nach bestimmter Farbe
"1
":
wird zurückgegeben durch das Bit für die
Farbe, angegeben durch 0/1 aus 1, II, III oder IV.
Anm.: Abhängig vom Anzeigemodus sind Farbkom-
binationen
erlaubt für
Bitkombinationen von
1,11,111,IV; 111,IV; 1,11; 1; und III. Andere Bitkombi-
nationen werden zurückgewiesen (z.B. im 640 x
200 Punkte 4 Farbenmodus ist die Kombination 1
und
III möglich, II und IV werden zurück-
gewiesen).
B/A
CPU Zugriffe und Ebenenwechsel
MZ
800
-->
"O"
Zugriff
auf Seite A. ..
Greift auf Seite A zu (Ebenen 1 und II im
320 x 200 4 Farbmodus, Ebenen 1 im 640
x 200 Einfarbmodus)
"1"
Zugriff auf Seite 8
...
Greift
auf
Seite B zu (Ebenen III und IV im
320 x 200 4 Farbmodus, Ebene II im 640
x 200 Einfarbmodus)
1,
11,
III, IV ... jeweilige Farbebene